Schneebergbahn

Beiträge zum Thema Schneebergbahn

Martin Grüneis, Petra Patzelt, Lorenz Birklbauer, Verena Knott-Birklbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Peter Grafeneder - | Foto: NLK Pfeffer
6

Niederösterreich im Tagesrückblick
Schneeberg-Evakuierung, Revitalisierung in Melk und Seniorenwanderung

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 28. Juli, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Historischer Nibelungenhof wird revialisiert Der ehemalige Schiffsmeister-Gasthof aus dem 15. Jahrhundert soll als Modellprojekt für die neue Urlaubs- und Arbeitsform der „Workation“ dienen. Zukünftig soll der Nibelungenhof zu einem Ort werden, in dem eine Kombination aus Urlaub und Arbeit möglich ist. Bezirk Melk: Historischer Nibelungenhof wird revitalisiert...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl (links im Bild) und Studienautor Christian Helmenstein (rechts im Bild) präsentierten die Ergebnisse.
1 3

NÖVOG: Studie zeigt hohe regionale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte auf

Investitionen schaffen Arbeitsplätze NIEDERÖSTERREICH (red). 90 Prozent der Wertschöpfung, die durch Infrastruktur-Investitionen und Aufwendungen für den laufenden Betrieb durch die NÖVOG geschaffen wird, bleiben in der Region. Zu diesem Ergebnis führt die Auswertung der niederösterreichischen Daten aus der österreichweiten Regionalbahnstudie 2014. „Die Übernahme der Strecken durch das Land Niederösterreich war ein starker Impuls für das gesamte Land. Das wird jetzt auch durch eine neue Studie...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVP

Erfolgreiche Bilanz der Betriebe der NÖVOG

Mehr als 1 Million Gäste! "2013 war für die NÖVOG das bisher erfolgreichste Jahr, was auch an den Fahrgastzahlen deutlich ablesbar ist. Mehr als eine Million Gäste nutzten unsere Angebote", zog Landesrat Karl Wilfing eine zufriedene NÖVOG-Bilanz. Die NÖVOG, die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H., feiert heuer ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum und betreibt die Wieselbus-Linien, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn sowie die...

Anzeige
Im Takt der Natur den Berg hinauf – seit mittlerweile 115 Jahren! | Foto: NÖVOG / Franz Zwickl
2

115 Jahre Schneebergbahn: Feiern Sie mit uns!

Die Schneebergbahn feiert am Samstag, dem 8. September 2012, ihr 115-jähriges Jubiläum. Heute wie vor 115 Jahren bringt die Schneebergbahn ihre Gäste auf den höchsten Berg Niederösterreichs in den Wiener Alpen. „Das Fest beginnt mit der Fahrt auf den Berg – wahlweise mit Dampflok oder mit Salamander. Mit Musik, kulinarischen Berggenüssen und einem feierlichen Festakt wird auf 1.800 m Seehöhe am Bergbahnhof Hochschneeberg gefeiert“, verrät Verkehrslandesrat Karl Wilfing den geplanten Ablauf....

Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing freuen sich gemeinsam mit Melanie Heschtera und Michaela Jagersberger vom Team der Schneebergbahn auf die neue Saison | Foto: NÖVOG / Lengauer

Schneebergbahn: Start in die Sommersaison am 28. April 2012

Ab Samstag um 9:00 Uhr geht es wieder mit dem Salamander von Puchberg aus auf den Schneeberg in 1.800 m Seehöhe. „Wir haben die Winterpause genutzt und an der Strecke einige Verbesserungen durchgeführt“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing auf die Sommersaison. Das Angebot auf dem Schneeberg ist nun weitgehend barrierefrei nutzbar, die Züge können schneller fahren. Ein neuer Pächter betreut die Station Baumgartner. Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl garantiert, dass neben den...

Anzeige
Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer NÖSBB und NÖVOG, und Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing im Salamanderzug der Schneebergbahn | Foto: NÖVOG/Lengauer

Schneebergbahn zu 100 Prozent niederösterreichisch

„Nun gehört die Niederösterreichische Schneebergbahnen GmbH zu 100 Prozent der NÖVOG und ist damit zur Gänze in niederösterreichischer Hand“, freut sich Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing. Nun konnten die Verträge zwischen NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) und ÖBB PV AG unterzeichnet werden. Die Infrastruktur der Schneebergbahn war bereits am 14. Jänner 2010 im Rahmen der Grundsatzvereinbarung in den Besitz der NÖVOG übergegangen. „Schon bei der Übernahme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.