Schneefahrbahn

Beiträge zum Thema Schneefahrbahn

Tiefstwerte im Land gewisse Bezirke starteten mit frostigen -10 Grad in den Tag. | Foto: pexels
3

Kältepole bei -10 Grad
Frostige Temperaturen und Glättegefahr in NÖ

Der Winter zeigt sich in Niederösterreich von seiner strengen Seite: Während Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad die Kältepole des Landes markieren, liegt Tulln mit +2 Grad am wärmeren Ende der Skala. NÖ. Auf den Straßen erschweren Schneefahrbahnen und Glätte den Verkehr, besonders in höheren Lagen und an exponierten Stellen. Die Straßenverhältnisse sind regional unterschiedlich. Während viele Fahrbahnen trocken bis nass sind, muss ab etwa 800 Metern mit Schneefahrbahnen gerechnet werden,...

Derzeit heißt es Schneeketten anlegen für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Winterdienst im Einsatz
Kettenpflicht und Bodennebel auf NÖs Straßen

Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, prägen winterliche Bedingungen den Verkehr in Niederösterreich. Schneekettenpflicht, dichter Bodennebel und Neuschnee sorgen in einigen Regionen für erschwerte Fahrverhältnisse, während der Winterdienst im Dauereinsatz ist. NÖ. In weiten Teilen Niederösterreichs präsentieren sich die Straßen heute salznass. In höheren Lagen ab etwa 700 Metern Seehöhe, insbesondere im Wald-, Most- und Industrieviertel, sind matschige oder gestreute Schneefahrbahnen zu finden. Der...

Neuschnee sorgt für matschige Fahrbahnen, vor allem in den höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels. | Foto: pexels
3

Kettenpflicht und Neuschnee
Vier Straßenabschnitte in NÖ betroffen

Am Freitagmorgen, 29. November, sorgt frischer Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für schwierige Straßenverhältnisse. Auf mehreren Straßenabschnitten im Wald-, Most- und Industrieviertel gelte daher die Kettenpflicht, während Räum- und Streueinsätze laufend durchgeführt werden. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen, heute Früh, überwiegend feucht bis salznass. Besonders in den höheren Lagen, ab rund 800 Metern Seehöhe, sei mit matschigen Fahrbahnen zu rechnen, wie eine...

Aktion 4

Gefahr im Wechselgebiet
160 Raser auf der Südautobahn in knapp drei Stunden

Da staunte die Autobahnpolizei nicht schlecht: trotz Schneefalls und rutschiger Fahrbahn wurde im Tempo 80-Abschnitt auf der A2 im Wechselgebiet munter aufs Gaspedal gedrückt. GRIMMENSTEIN. Bis 15. April galt in Österreich die Winterreifenpflicht. Beim späten Kälteeinbruch am 24. April hatten viele bereits ihre Sommerpatscherl auf ihren Pkw montiert. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Thomas Jursitzky ließ am 24. April Radarmessungen auf der A2 im Wechselabschnitt durchführen und kam aus dem...

Schwerpunkt von Autobahnpolizei und ASFINAG. Im Bild: Abteilungsinspektor E. Hofer und Autobahnmeister Stefan Hoppel.
6

Schwerpunkt-Aktion auf der A2
Polizei holte Brummi-Lenker zur Seite

Großaufgebot am Autobahnparkplatz bei Seebenstein mit Autobahnpolizei, Finanz-Polizei und Fremdenpolizei.  SEEBENSTEIN/BEZIRK. Mit großen, beleuchteten, Hinweisschildern bremsten ASFINAG und Autobahnpolizei am 10. November ein ganzes Stück vor einem Autobahnparkplatz den Verkehr ein, der auf der A2 Richtung Graz rollte. Zu diesem Parkplatz auf Höhe Seebenstein wurden Lkw-Fahrer stichprobenartig abgeleitet, um sie einer Kontrolle zu unterziehen. Wer seine Schneeketten nicht dabei hatte, musste...

Horst Willesberger

"Ausritt" mit Rettungswagen in den Acker

Schneeverwehungen auf der Forststraße führten zu "Zwangs-Stopp". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Neunkirchen steckte am 20. März, kurz nach 12.30 Uhr, in einem Acker neben der Forststraße, unweit des Umspannwerks. Der Ausritt war offenbar die unliebsame Folge der Fahrt auf der Schneefahrbahn. Personen kamen nicht zu Schaden Wie Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger auf Bezirksblätter-Anfrage erklärte, kam das Fahrzeug ohne Patient von der Straße ab:...

Foto: www.einsatzdoku.at
8

Crash auf Winterfahrbahn: Passagiere hatten Glück

Unfall auf der Forststraße bei Ternitz-Dunkelstein und Einsatz an der B 17. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 7. Jänner machte die Schneefahrbahn wieder Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz Dunkelstein wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die Forststraße, auf Höhe des Umspannwerks, alarmiert. Ein Pkw rutschte auf der schneeglatten Fahrbahn ins nahe Feld. Rasch konnte der Wagen geborgen werden. Kurz nach dem Einrücken ging ein neuer Alarm über einen...

ÖAMTC-Winterreifentest 2015: Das Fahrverhalten bei Nässe ist auch bei Winterreifen oft Grund für eine schlechte Wertung. | Foto: fotolia/petair
1 2

Breites „empfehlenswertes“ Mittelfeld bei Winterreifen

ÖAMTC-Winterreifentest 2015 – damit Sie schon vor dem ersten Schnee sicher unterwegs sind! Ö. 35 Reifenmodelle aus allen Preissegmenten sind beim ÖAMTC-Winterreifentest 2015 angetreten, 16 in der Dimension 165/70 R14 T, 19 in der Dimension 205/55 R16 H. 25 Reifen landen mit dem Urteil „empfehlenswert“ im Mittelfeld. Nur fünf haben sich die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ abgeholt, einer ist „bedingt empfehlenswert“, vier Modelle sind „nicht empfehlenswert“. Die Nase vorn haben Goodyear,...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“. | Foto: ÖAMTC
3 2

Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend. Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“. Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als...

  • Motor & Mobilität
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Lkw-Bergung auf A2

Bei Zöbern geriet am Sonntagnachmittag ein Lenker in Not. ZÖBERN (www.einsatzdoku.at). Am Sonntagnachmittag wurde die FF Aspang zu einer Lkw Bergung auf die Südautobahn gerufen. Ein Lenker kam bei der Auffahrt A2 - Raststation Zöbern von der Fahrbahn ab, und sank im weichen Untergrund ein. Mittels Schleppstange wurde der 40 Tonner vom Rüstlöschfahrzeug zurück auf die Fahrbahn gezogen. Nach der Bergung konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen.

Foto: einsatzdoku.at
12

Salto mit Auto

Unfall in Köttlach endet ohne Verletzungen. KÖTTLACH (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Mittwochabend wurde die FF Köttlach zu einer Fahrzeugbergung nach Überschlag auf der Strasse Richtung Hiltsmannsdorf gerufen. Eine Lenkerin verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über ihren Pkw, prallte gegen einen Baum, überschlug sich und kam auf folglich auf dem Dach zu liegen. Glücklicherweise konnte sie das Wrack selbstständig und unverletzt verlassen. Nach der Unfallaufnahme und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.