Schobersteinhütte

Beiträge zum Thema Schobersteinhütte

Foto: F. Sturmlechner

Hüttensanierung
Schoberstein-Wirt hört mit Jahresende auf

Eine letzte große Silvesterparty wird es am 31. Dezember noch mit den Schilchers geben, 2019 wird das Schobersteinhaus umgebaut.  TRATTENBACH. Via Facebook kündigte Familie Schilcher auf der Seite des Schobersteinhauses am Donnerstag, 22. November, das Ende ihres laufenden Pachtvertrages an. „Aus diversen Gründen dürfen wir unseren Betrieb in gewohnter Art und Weise nicht weiterführen“, hieß es im betreffenden Beitrag, der in dem Sozialen Netzwerk für viele Reaktionen sorgte.  Auf Anfrage der...

v.l.n.r.:3. Pl. MANDLBAUER Manuela;  1. Pl. KUBICKA Irmi	 		
2. Pl. EGELSEDER Margit
4

3. Schoberstein-Lauf

Oben Hui - unten Pfui, ... Kaiserwetter - Weltmeisterin - Teilnehmer-Rekord Der WSV Trattenbach veranstaltete bereits zum dritten Mal diesen schönen Lauf, der als Saisonabschluss gelten soll mit gemütlichen Ausklang auf der Schobersteinhütte! Am Start beim Gh Klausriegler fanden sich 114 Läufer ein, davon 11 Frauen. Es war sehr nebelig und frisch bei nur +2°C. Pünktlich um 13:00 Uhr ertönte der Startschuss, klassisch mit einer Pistole und die 2,9 Kilometer mit 600 Höhenmetern wurden in Angriff...

Pächter Rudi Mitterhumer mit Sohn vor der Schobersteinhütte | Foto: Foto: Rosensteiner
4

Rosensteiner Dreipunkt-Laster - auch nützlich für Wanderer

STEINBACH(STYR (sta). Vor allem jetzt im Herbst sind wieder viele Wanderer in unseren Bergen unterwegs. Viele Menschen auch aus den Städten, die in der Natur Erholung suchen. Immer häufiger sehen sie in den landwirtschaftlichen Gebieten diese roten Schaufeln am Traktor, deren Einsatz sie oft gar nicht erkennen oder abschätzen können. Nur die Wanderer am Schoberstein, die wissen sicher alle wofür die Rosensteiner „Dreipunkt-Laster“ gut sind. Rudi Mitterhumer, der Pächter des Schobersteinhauses...

Most-Culinarix-Preisträger Rudolf Mitterhumer (3. v. re.) aus Trattenbach. Er ist Landwirt und Wirt der Schobersteinhütte im Ennstal. | Foto: LKOÖ/Scheibmayr

Most aus Trattenbach überzeugte die Jury

TERNBERG. Für seinen Birnenmost erhielt Rudolf Mitterhumer aus Trattenbach, Wirt der Schobersteinhütte, einen Culinarix. Der Landwirt gewann bei der Kür von Oberösterreichs besten Mosten in der Kategorie „Most mit Restzucker“. Der Preis wird jährlich in fünf Kategorien vergeben. Mitterhumer ist der einzige Preisträger aus dem Raum Steyr. Heuer gab es 47 Einreichungen. Um Eigenständigkeit und das Landestypische der oö. Streuobstsorten und der daraus gekelterten Moste zu unterstreichen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.