Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

Österreichischer Apfel | Foto: Sabine Weigl
Aktion 6

Apfel, Wein und Knoblauch
Im Check: Amstettner decken Gesundheitsmythen auf

BEZIRK AMSTETTEN „An apple a day keeps the doctor away". Diese Weisheit kennt wohl ein jeder. „Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für`s Herz.“ behaupteten schon die Großeltern. „Schokolade macht glücklich“, Karotten sind gut für die Augen. Eine Knoblauchzehe am Tag ist gut für das Gehirn. Man darf nur 1 Ei in der Woche essen, wegen des Cholesterins. Kaffee ist ungesund und entwässert…. Diese und einige andere Mythen und Weisheiten kursieren schon seit jeher. Doch was ist dran an diesen Aussagen?...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Georg Trimmel (Stadtmarketing Amstetten), Helfried Blutsch (Gemeinderat), VzBgm. Markus Brandstetter, Thomas & Julia Naderer (Patisserie Naderer), Gernot Kromoser (attack Werbeagentur), Adolf Hammerl  (Sparkasse Amstetten) | Foto: LOFT Kreativagentur – inShot
2

Amstettner Glücksherzen
Das Glück kommt jetzt aus der Rathausstraße

„Jede Praline wird von Hand hergestellt und mit Liebe und Sorgfalt verpackt. Wir wollen damit hochwertige Rohprodukte, handwerkliches Geschick und Genuss vereinen", sagt Thomas Naderer, Geschäftsführer der Patisserie Naderer. AMSTETTEN. Schokolade macht glücklich. Auch wenn die Aussage wissenschaftlich nicht ganz korrekt ist, so waren in der Patisserie Naderer am Freitag nur glückliche Gesichter zu sehen. Grund dafür war die Präsentation (und Verkostung) der „Glücksherzen“ – ein weiteres...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
4

Wie Amstettner die neue Stadtschokolade richtig essen

STADT AMSTETTEN. "Man nimmt ein kleines Stück und lässt es auf der Zunge warm werden", erklärt Cilli Deinhofer vom Bioladen in Amstetten. Die dunkle Bergmilchschokolade (mit Birnensaftcreme- und gelee) schmilzt und entfaltet so ihren Geschmack mit einem "fruchtigen Abgang". "Schokolade reift", rät sie zu zumindest "ein bisschen lagern". "Die Schokolade hat bei mir nicht die Chance, lange zu reifen", lacht Wilfried Leitner von der Kulturinitiative (KIAM), deren Künstler die Verpackung entworfen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hobbyzuckerbäckerin Sonja Pöchhacker aus Kematen verwirklicht Tortenträume. | Foto: Pöchhacker
6

Hier schlägt das Schoko-Herz: Amstettens süßeste Verführungen

Kunstwerke aus Schokolade und Biskuit: So verwandeln Amstettner den Bezirk in eine süße Traumlandschaft. BEZIRK AMSTETTEN. "Wie es dazu kam ...? – So wie bei vielen, die ich kenne, die Geburt vom eigenen Kind", erinnert sich Sonja Pöchhacker zurück. "Man will etwas ganz Besonderes zum ersten Geburtstag machen", erzählt die Kematnerin, die sich eine Backzeit später mit dem "Tortenfieber" infiziert hatte. Torten als Kunstwerke Seit 2010 bäckt die Hobbyzuckerbäckerin alles, was ihr in den Ofen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.