Schokolade

Beiträge zum Thema Schokolade

2:35

Kakao ist seine Vision
Michael Salge folgt dem Ruf der Schokolade

Schokolade macht glücklich, so heißt es. Umso mehr, wenn die Bedingungen, unter denen die süßen Köstlichkeiten entstehen, auch froh stimmen. Das fängt schon bei der Ernte der Kakoafrüchte an. Michael Salge wurde auf Umwegen Chocolatier und gründete "AHerz" in Neu-Pischelsdorf. Und er folgt einer Vision.  NEU-PISCHELSDORF. Michael Salge ist ein Berufener: Er folgte nämlich dem Ruf der Schokolade sogar über den Atlantik. Eigentlich studierter Gebäudetechniker, suchte der junge Mann das Abenteuer:...

  • Bruck an der Leitha
  • Katrin Pirzl
Eine bunte Mischung an Give-Aways verteilt die ÖVP.
1 5

Das bekommen die potentiellen Wähler
Die Wahlzuckerl der Parteien

Klassiker wie Kugelschreiber und Feuerzeuge, aber auch Salatgewürze werden unter die Leute gebracht. BEZIRK. Sie sind vielleicht nicht wahlentscheidend, aber irgendwie gehören sie zu einer Wahl einfach dazu: die vielen kleinen brauchbaren und weniger brauchbaren Wahlwerbeartikel. Einige Parteien setzen dabei auf bewährte Give-Aways für die potentiellen Wähler; andere zeigen sich weitaus kreativer. Was bei keiner Partei fehlen darf ist der Kugelschreiber. Die Ausführung des Schreibutensils fällt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einfach köstlich: Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst

Heute stellt Orlanda Ostrowska eines ihrer Lieblingsrezepte, nämlich "Schokokuchen mit Mascarponecreme und Obst" vor. KREMS. Eines vorweg: Naschkatzen werden diesen Schokokuchen lieben. Zutaten 300g Schokolade 6 Eier 150g Butter 150g Zucker Creme 250g Mascarpone 250ml Schlagobers 2 Päckchen Vanillezucker 2 Päckchen Sahnesteif (optional) Obst zum dekorieren Zubereitung Die Schokolade klein hacken und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Danach in eine Rührschüssel umfüllen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Starke Frau und viermal Wolfgang: Wolfgang Gratschmaier, Sonja Zwazl, Wolfgang Stix und Wolfgang Sobotka. Der vierte Wolfgang ist unser Bezirksblätter-Fotograf Wolfgang Mayer.
14

Ein halbes Jahrhundert: Kosmetik-Guru lud zur Jubiläums-Sause

So bunt des Tätigkeitsfeld des erfolgreichen Familienbetriebes, so bunt war die Gästeschar bei der 50-Jahr-Feier. OBER-GRAFENDORF (red). Der Guru rief, und Rang und Namen kamen: Wolfgang Stix feierte den 50. Geburtstag des Familienbetriebs, der ganz im Zeichen der Naturkosmetik steht, mit Schokolade und zuletzt mit dem Bahnhofsbräu für Furore sorgte. So breitgefächte das Tätigkeitsfeld, so bunt war auch die Gästeschar, die zur Hausmesse, mit der das Jubiläum des ursprünglich in St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Filmabend „Schmutzige Schokolade“

Am 3. Mai 2012 konnte Silvia Moser von den Grünen zahlreiche Besucher im Großen Sitzungssaal der Wirtschaftskammer Zwettl begrüßen, welche zur Filmvorführung der Grünen Wirtschaft „Schmutzige Schokolade“ gekommen waren. In diesem Film wurde vom investigierenden Journalisten und Filmemacher Miki Mistrati unter nicht ungefährlichen Umständen aufgezeigt, wie Kinderhandel und Kinderarbeit nicht nur in Afrika, sondern auch in der europäischen Schokoladen-Industrie zu vertuschen versucht wird....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Magdalena Guttmann und Fiona Karl präsentieren die leckere Auswahl.
3 6

Weltladen bietet faire Schokolade

SCHWECHAT (mue) Im Weltladen von Chefin Lisi Stolle – bestehend seit Oktober 2006 - wurden verführerische Köstlichkeiten zur Verkostung angeboten, die man in jeder Hinsicht ohne Reue genießen kann. Beste Kakaobohnen und wertvolle Kakaobutter aus Lateinamerika treffen auf den Geschmack des naturbelassenen Vollrohrzuckers von den Philippinen. Ohne gehärtete Fette hergestellt ist diese Schokolade auch „gesünder“. Außerdem ist Schokolade besser als ihr Ruf. Daneben wird eine bunte Vielfalt an...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.