Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Foto: VS Altenburg

Schulbeginn in der Volksschule Altenburg

Schulverband Gemeinden Altenburg und Rosenburg-Mold ALTENBURG. Bürgermeister wHR DI Markus Reichenvater, Bürgermeister Wolfgang Schmöger, GGR Franz Kriest und GGR Andres Nowak ließen es sich, im Namen der Gemeinde Altenburg und der Gemeinde Rosenburg- Mold, nicht nehmen und begrüßten die 15 Taferlklassler und die neue Klassenlehrerin der 1. Klasse mit einem kleinen Überraschungssackerl zum Schulbeginn. Schulleiterin Regina Hartl freute sich über den Besuch und bedankte sich für die nette...

  • Horn
  • H. Schwameis
Projektunterstützung für Kinder in Südindien | Foto: Vidiyalgemeinschaft/Vanakkam
2

Projektunterstützung
Faires Frühstück im Weltladen Horn

HORN. Am 3. September gibt es im Weltladen Horn Süßes zum Schulbeginn. Im Rahmen des "Fairen Frühstücks" kann von 9 bis 12 Uhr fairer Milchreis mit Mango (auch vegan) verkostet werden. Die freien Spenden für dieses "Faire Frühstück" kommen einem Projekt in Vellakulam (Südindien) zugute, das Kindern im kommenden Schuljahr auch ohne Schulgeld den Schulbesuch ermöglicht. Peter und Gunda Schönhuber vom Verein Vanakkam, der sich um die Finanzierung kümmert, sind vor Ort und von 10:30 bis 11 Uhr gibt...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Foto: Pixabay

Hoher Umsatz
Wie jedes Jahr beflügelt der Schulbeginn den Papierfachhandel

Der Schulbeginn naht - eine aufregende Zeit nicht nur für Schüler und Eltern, sondern auch für den Papierfachhandel. Rund die Hälfte der klassischen Schulumsätze entfällt auf die Wochen rund um den Schulbeginn. Viele decken ihren Schulbedarf ausschließlich im Fachhandel. Denn dieser garantiert, laut Andreas Auer, Obmann des niederösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer, eine reiche Auswahl, profundes Service und kompetente Beratung. Angebot für Linkshänder...

  • Horn
  • H. Schwameis

Die Schulmilchaktion startet und hat drei Gewinner

Mit dem Schulbeginn startet auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in Österreich fast 100 in der Milchproduktion tätige Landwirte Kinder und Jugendliche in rund 3.800 Kindergärten und Schulen mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- und Vanillemilch, Trink- und Fruchtjoghurt, Trinkmolke und Eiskaffee. Die österreichische Schulmilchaktion wird mit mehr als 1,2 Millionen Euro von der EU unterstützt. „Bei...

  • Horn
  • H. Schwameis
1

Schulbeginn

Wo: KlaRo-Fotodesign, Neue Heimat 1, 3751 Sigmundsherberg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Roland Klampfer
Der Schulalltag verlangt den Kindern einiges ab. Für volle Akkus brauchen sie deshalb eine ausgewogene Ernährung. | Foto: st-fotograf / Fotolia

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.