Schule

Beiträge zum Thema Schule

2

Mozart gastierte an der VS Kohfidisch

Am 27. Jänner 1756 wurde der bekannte österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Anlässlich dieses Gedenkjahres 2016 lud daher der Elternverein der VS Kohfidisch alle Kinder der Volksschule zu dem Mitmachkonzert „260 Jahre Mozart“ des Wiener Konzertbüros ein. Den Schülern und Schülerinnen wurden von Bernadette Schlembach und Alfred Wittenberger die Zeit und das Leben Mozarts in sehr kindgerechter, anschaulicher und lustiger Weise näher gebracht. Mit vielen Kostproben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1 2

Ballsporttag in Oberwart: Die 3.Klasse der VS Kohfidisch war dabei :-)

Am Donnerstag, den 22.9.2016, fand für die 3.Klasse der Ballsporttag an der EMS Oberwart statt. Unsere Schule wurde von 2 Teams zu je sechs Schülern und Schülerinnen vertreten. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen unterschiedliche Balltechniken ausprobieren, u.a. Basketball mit Jason Johnson, Speed-Test, 50m Lauf, Kleinfeldfußball–Turnier,… Die Fans feuerten unsere Mannschaften begeistert an. Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung der einzelnen Disziplinen und eine Urkunde für jedes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1

Geldspende für VS Mischendorf von den „Rohrbacher Berglern“

Die „Rohrbacher Bergler“ überraschten zu Schulbeginn die Schüler/-innen und Lehrer/-innen der VS Mischendorf mit einer Geldspende im Wert von 500 Euro. Mit einem Teil des Gelbetrags wurde ein erlebnisreicher Wandertag im „Zickentaler Moor“ für alle Kinder der Volksschule organisiert, der Rest wird für den Ankauf von Büchern für die Schulbibliothek verwendet. Die Rohrbacher Kinder Jana Limmer, Jana Kulovits und Lara Molnar durften den Scheck ihren Lehrerinnen Dagmar Koller und Bianca Glasner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
"Pflanzen - Ernten - Kochen - Feiern" hieß das schuljahrübergreifende Projekt. | Foto: Volksschule Grieselstein
1 14

Volksschule Grieselstein: Erdäpfel über Erdäpfel

Selbst angebaut, selbst geerntet, selbst verkocht - die eigenen Erdäpfel schmeckten den Kindern der Volksschule Grieselstein ja doch am besten. Seit dem vergangenen Schuljahr beschäftigten sie sich im Unterricht mit der vielseitig verwendbaren Knolle. Zum Abschluss des Jahresprojekts wurden die Kräuter-Bratkartoffeln und die Kartoffelsuppe gemeinsam zubereitet und verzehrt. "Unser Erdäpfel-Jahresprojekt begann mit einem Workshop unter Anleitung von Seminarbäuerin Ute Becher und wird monatlich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Daniel Haider

Den Nachwuchs fördern und fordern

Kinder- und Jugendarbeit wird beim Musikverein Illmitz groß geschrieben. So stattete zum Schulschluss auf Initiative des MV Illmitz und in Kooperation mit der Volksschule Illmitz eine Abordnung der Gardemusik Wien den Volksschülern einen Besuch ab. In zwei Durchgängen stellten die Musiker, unter ihnen auch Michael Haider vom MV Illmitz, der zur Zeit seinen Dienst bei der Gardemusik Wien versieht, den Schülern auf sehr unterhaltsame Art und Weise die einzelnen Instrumente vor. Spielerisch wurden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Lesenacht der 4.Klasse an der VS Kohfidisch

Brief an den Herrn Direktor Kirchfidisch, 19. Juni 2016 Sehr geehrter Herr Direktor! Am Donnerstag, dem 16. Juni, veranstaltete meine Klasse zusammen mit unserer Lehrerin eine Lesenacht. Um 19:00 Uhr trafen sich alle Schülerinnen und Schüler vor unserer Schule und räumten ihre Schlafsachen in die Klasse. Schon bald darauf durften wir in den Schulhof gehen um dort zu spielen. Die Jungs spielten Fußball oder Baseball, die Mädchen vergnügten sich mit dem Ball. Als nächstes rief uns die Lehrerin zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1

BOBBY BOTTLE an der VS Kohfidisch und Mischendorf

Bobby Bottle, der Flaschengeist von Austria Glas Recycling, besuchte uns am 18. Mai an der VS Kohfidisch. Die Kinder der 3. und 4. Klasse lauschten den Ausführungen des Recyclingprofis mit großer Begeisterung. Bobby Bottle zeigte uns, wie Glas richtig entsorgt wird und bildete uns als Umweltprofis aus, die auch allen Menschen in unserer Umgebung die richtige Entsorgung näher bringen können. Bei Mama und Papa werden wir heute gleich beginnen. Da ist bestimmt noch einiges dabei, dass unsere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Silvia Motschilnig (links) und Waltraud Baumgartner (rechts) freuen sich über die Erfolge von Simon Gmeindl, Paul Ehrenhofer, Kevin Deutsch und Sofie Marie Kerschbaum (von links). | Foto: Volksschule Grieselstein

Volksschule Grieselstein hat große Mathe-Talente

In der Volksschule Grieselstein sind alle stolz auf ihre Mathematik-Talente. Beim Bewerb "Känguru der Mathematik" holte sich Kevin Deutsch den Landessieg für die zweite Schulstufe. Sofie Marie Kerschbaum belegte den 2. Platz in der dritten Schulstufe. Eine Schulstufe höher kamen Paul Ehrenhofer auf den 3. Platz und Simon Gmeindl auf den 19. Platz. Österreichweit nehmen 128.000 Kinder an dem Mathematik-Wettbewerb teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder beschäftigten sich mit Märchen. | Foto: Eveline Pitzl

Märchenprojekt in der Volksschule

In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kinder der 2c intensiv mit dem Thema „Märchen“. Es wurden viele Märchen vorgelesen, Rätsel gelöst, eigene Märchen geschrieben, Gedichte verfasst, „Märchen-Comics“ erzählt, in vielen verschiedenen Märchenbüchern gestöbert, … . Zum Abschluss des Projekts lasen und spielten die Kinder, mit viel schauspielerischem Talent, unseren drei 1. Klassen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ und „Der Froschkönig“ vor.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: KFV

KFV: Tempo 30 vor Schulen

Mit dem Verkehrssicherheits-Projekt "Tempo 30 vor Schulen" lenkt das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) seit August letzten Jahres die Aufmerksamkeit der Autofahrer vor allem auf die Sicherheit der kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer - die Kinder. Seit der Bekanntmachung der Aktion haben sich bereits mehr als 300 Schulen österreichweit zur Teilnahme angemeldet. Um die Sicherheit der Kinder noch an vielen weiteren Schulstandorten zu erhöhen, startet das KFV nun einen erneuten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

MOBBING IN DER SCHULE Wenn die Gruppe zum heißen Pflaster wird

„Elternbildung im HdB“ Seminarreihe in 3 Teilen. 3. Teil. Text siehe 8. März 2016. Referentin: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender, Bildungswissenschafterin, Sozial- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Dipl.- Pastoralassistentin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Freie Spenden sind erbeten. Anmeldung erbeten. Im Rahmen der „Vernetzten Elternbildung im Burgenland“, gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend. Homepage Wann: 05.04.2016 19:00:00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

MOBBING IN DER SCHULE Wenn die Gruppe zum heißen Pflaster wird

„Elternbildung im HdB“ Seminarreihe in 3 Teilen. 2. Teil. Text siehe 8. März 2016. Referentin: Mag. Dr. Gerlinde Grübl-Schößwender, Bildungswissenschafterin, Sozial- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Dipl.- Pastoralassistentin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at) Weiterer Termin: 5. April 2016. Freie Spenden sind erbeten. Anmeldung erbeten. Im Rahmen der „Vernetzten Elternbildung im Burgenland“, gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung

MOBBING IN DER SCHULE Wenn die Gruppe zum heißen Pflaster wird

„Elternbildung im HdB“ Mobbing kann jedes Kind treffen, ob als Opfer, als Täterin und Täter oder als Zuschauerin und Zuschauer.  Was ist Mobbing?  An welchen Anzeichen ist zu bemerken, ob ein Kind gemobbt wird oder selber mobbt?  Was können Eltern tun?  Welche Vorbeugestrategien gibt es? Diese und die Fragen der Eltern werden im Seminar behandelt und Strategien vorgestellt und geübt. Seminarreihe in 3 Teilen. Weitere Termine: 15. März und 5. April 2016. Max. 16 Teilnehmer/innen. Freie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Haus der Begegnung
2

Lesenacht zum Thema Weihnachten an der VS Kohfidisch

Am 26. November kamen um 19.00 Uhr gut gelaunte, aber auch sehr aufgeregte Kinder der 3. Klasse der VS Kohfidisch in der Schule an. Bepackt mit Matratzen, Schlafsäcken und vielem mehr breiteten sie sich in der Klasse aus und richteten sich ihren Schlafplatz ein. Kurz nachdem alle Schlafplätze vorbereitet waren und die Klassenlehrerin zur Einstimmung eine Weihnachtsgeschichte vorlas, fanden sich die Kinder zu zwei Gruppen zusammen. Die erste Gruppe spielte uns ein Krippenspiel vor, deren Text...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf

"Schulstart neu" wird aufs ganze Burgenland ausgeweitet

Für die sprachliche Frühförderung in Kindergärten hat die Landesregierung drei Millionen Euro beschlossen, berichtete Jugendlandesrätin Astrid Eisenkopf bei einem Besuch in Jennersdorf. "Ein wichtiger Schritt, um alle Kinder gut auf den Unterricht vorzubereiten." Die im Bezirk Jennersdorf als Pilotmodell laufende Initiative „Schulstart neu“ soll es ab Herbst 2016 landesweit geben, kündigte LAbg. Ewald Schnecker (SPÖ) an. Bei regelmäßigen Besuchen von ihren künftigen Lehrerinnen solle im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

1. Fidischer Flohmarkt des Elternvereines der VS Kohfidisch

Wann? am 28. 11. 2015 von 8:00 - 12:00 Uhr Wir laden Sie recht herzlich zu unserem 1. Flohmarkt des Elternvereines der VS Kohfidisch in die Aula der NMS Kohfidisch ein! Verkauft werden kann alles, was nicht mehr gebraucht wird, vorwiegend Kleidung, Spielsachen, Bücher und Winterausrüstung für Kinder und Jugendliche in gutem, sauberen Zustand! Verkaufstische werden gegen eine Gebühr von 2€ zur Verfügung gestellt! Anmeldungen werden dafür bis spätestens 24.11.2015 unter der Tel.Nr.: 0664/34 37...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1 2

Schulübergreifendes Leseprojekt: "Ein Lesekoffer geht auf Reisen"

Im November startete ein gemeinsames Leseprojekt des Schulverbunds der Volksschulen Kohfidisch und Mischendorf. "Ein Lesekoffer geht auf Reisen", nennt sich das Leseprojekt, bei dem jede Klasse einer Volksschule einige Bücher aus ihrer Klassenbibliothek aussucht und diese in einen selbstgestalteten Lesekoffer packt, um ihn an die andere Volksschule zu senden. Dadurch können Kinder ihre Lieblingsbücher weiterempfehlen, haben eine größere Auswahl an Büchern zur Verfügung und auch die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
3

DADDY DAY an der VS Kohfidisch

Trotz des tollen Wetters stimmen sich SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen bei einem gemeinsamen Werk – und Basteltag bereits auf die Weihnachtszeit ein. Am Montag, den 9. November, besuchten uns bei unserem „DADDY DAY“ 14 Väter und 1 Opa in der Schule, um mit uns gemeinsam für den Adventbazar zu basteln. Auf mehreren Stationen verteilten sich die Väter und unterstützten uns tatkräftig beim Schrauben, Sägen, Bohren, Lackieren, Sprühen, Kleben und Bemalen. Ja, da lässt es sich schon erahnen, es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
452

Feriensprachkurs für Kinder

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nutzten die letzten Ferienwochen, um sich beim Burgenländisch-Ungarischen auf den nahenden Schulbeginn vorzubereiten. Dabei wurde gespielt, gebastelt, gesungen und die ungarische Sprache gelernt. Zwischendurch gab es gemeinsame Freizeit am Spielplatz und gesunde Jause. Auch heuer wieder wurde der Feriensprachkurs jeweils eine Woche lang in Siget i.d. Wart und Oberwart angeboten, für Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren. Besonderes Augenmerkt wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
An der Sommerakademie für begabte Kinder nahmen 29 Buben und Mädchen aus dem ganzen Burgenland teil. | Foto: Volksschule St. Martin/Raab
2

Schlaue Kinder machten aktive Ferien

In einer Sommerakademie in St. Martin an der Raab konnten besonders begabte Kinder aus dem ganzen Burgenland ihren Wissensstand erhöhen. In einer "Forscherwerkstatt" ging es um Physik, Biologie und Chemie, in einer "Kreativwerkstatt" um Literatur, Musik und Tanz. Themen in der Forscherwerkstatt waren Flora, Fauna, der elektrische Strom und der Wasserkreislauf. In der Kreativwerkstatt, die im Künstlerdorf Neumarkt abgehalten wurde, beschäftigten sich die Kinder mit der Geschichte der Schrift,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
66

Schulschlussfest der Volksschule Pama

Volksschule Pama veranstaltet trotz der Hitze ein wunderschönes Schulschlussfest. Die zukünftigen Erstklässler wurden herzlich empfangen und die Viertklässler wurden liebevoll von den Lehrern wie auch vom Direktor und Bürgermeister verabschiedet.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Maksimilijan Grgic
3

Die 2. Klasse besucht das Kaufhaus Baumann

Da wir uns in diesem Schuljahr mehrfach fächerübergreifend mit dem Thema “Berufe” beschäftigt haben, besuchten wir am 9.6.2015 das Kaufhaus Baumann. Der Chef des Hauses, Gebhard Baumann, führte uns durch die Abteilungen seines Geschäftes und stellte uns die verschiedenen Berufe vor. Uns war gar nicht bewusst, wie viele Berufe es dort gibt: Verkäufer, Gärtner, Lagerist, Lieferant, Pizza-Bäcker, Einzelhandelskaufmann, u.v.m. All diese Berufe finden im Kaufhaus Baumann eine Beschäftigung. Zusammen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Den Scheck über 1.250 Euro übergab Sportvereins-Obmann Josef Gigler an die Lehrerinnen Rita Stern, Monika Gangl und Gerlinde Fassl. | Foto: Petra Gigler-Poten
1 3

Heiligenkreuzer Kinder-Konferenz entschied über Spendenzweck

Ein neues Fußballtor, Material für naturwissenschaftliche Experimente, Gartenspielzeug: Für den Kauf dieser Dinge entschieden sich die Heiligenkreuzer Volksschulkinder, nachdem ihnen der Sportverein eine Spende in der Höhe von 1.250 Euro übergeben hatte. Die Entscheidungsfindung überließen die Lehrerinnen der "Konferenz der Kinder" aus der Nachmittagsbetreuung. Das Geld stammte aus dem letzten Benefiz-Hallenfußballturnier, das der Heiligenkreuzer Sportverein wie jedes Jahr organisiert hatte....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit dem Stück "Wer ist der Stärkste im ganzen Land" beeindruckte die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing das Publikum. | Foto: Neue Mittelschule Güssing

Vom Bilderbuch auf die Theaterbühne

Die Figuren des Bilderbuches „Ich bin der Stärkste im ganzen Land“ ließ die Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing lebendig werden. Sie verwandelte den Turnsaal in einen Märchenwald und begeisterte mit der musikalisch garnierten Inszenierung das Publikum. Kinder aus Volksschule, Sonderschule und Kindergarten spendeten fleißig Applaus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.