Schule

Beiträge zum Thema Schule

Projekttage

Projekttage „Hauptsache News TV“ auch bekannt unter HSNTV hat die beiden ersten Klassen der NNÖMS Payerbach und der NNÖMS Reichenau in Ratten bei ihren Projekttagen natürlich besucht. Ob auf den Spuren Peter Roseggers oder einfach bei Spiel und Spaß, alles in einem interessanten Beitrag zum Angucken! www.hsntv.jimdo.com

  • Neunkirchen
  • Karina Tösch
Foto: NMS Augasse

Love-Bus machte für Viertklassler Halt

Sexualpädagogin beriet Schüler der Neuen Mittelschule Augasse. Was Dr. Sommer in Bravo ist, das sind die Sexualpädagogen vom "Love-Bus" in unseren Breiten. Kürzlich machte der Love-Bus in Neunkirchen Station. Die Halbwüchsigen bekamen dabei einen Aufklärungsunterricht, der genau für diese Zielgruppe zugeschnitten ist. Der verantwortungsvolle Umgang mit Sexualität und einer zwischenmenschlichen Beziehung war dabei ebenso Thema wie Fragen, die sich die Jugendlichen bei Papa und Mama nicht stellen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neunkirchner HAK spielt immer das Versuchskaninchen

Rekordverdächtig: 290 von 390 Schülern sitzen in Schulversuchsklassen. Schulaushängeschild: die Lernfirmen. NEUNKIRCHEN. Eine Vorreiterrolle im Hinblick auf die Erprobung neuer Unterrichtsmöglichkeiten nimmt die Handelsakademie und Handelsschule im Bezirk ein. Fünf Schulversuche laufen derzeit. Ganz besonders stolz ist Schuldirektor Gerhard Lechner auf die Einrichtung der Lernfirma: "Das ist unsere Methode, die haben wir erfunden." Dabei ist der Lehrstoff jeder der 18 Klassen auf die Lernfirma...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Veronika Buchinger leitete mit ihrem ehemaligen Kollegen Johann Zenz diese Kooperation in die Wege.

Hochschule wird Partner der Neuen Mittelschule Pitten

Kooperation wird am 26. Februar mit einem Festakt gefeiert. PITTEN. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule (PH) gründet die Neue Mittelschule (NMS) Pitten eine "pädagogische Werkstatt". Dabei betreut das Team der PH definierte Werkstätten in der Partnerschule. Bildung im Dialog In der Lernwerkstatt selbst werden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt. "Die Partnerschule wiederum ist Unterrichts- und Schnupperort für die Studierenden im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Poly-Standort Ternitz wird ausgebaut

TERNITZ (unger). „Die Schließung der Polytechnischen Schule Neunkirchen mit Schuljahresende 2012/2013 erfordert, den seit mehreren Jahren, durch Direktor Erich Santner, geforderten Ausbau der Polytechnischen Schule Ternitz“, so Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer. Derzeit werden an der Polytechnischen Schule Ternitz 4 Klassen und 6 Fachbereichsgruppen (1 Dienstleistungs-, 1 Handel/Büro-, 2 Holz/Bau- und 2 Metallgruppen) mit 75 SchülerInnen unterrichtet. Durch die Schulsprengelerweiterung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Süffiges Abschiedsgeschenk des Elternvereins für Andreas Januskovecz (4.v.l.).

69.300 Euro für das Gymnasium

Scheidender Elternvereinsobmann zog eine beeindruckende Bilanz. NEUNKIRCHEN. Der Langzeit-Elternvereinsobmann der AHS Neunkirchen, Andreas Januskovecz, gab nach neun Jahren das Zepter an Sparkassen-Direktor Johann Pfenninger weiter. Beim Elternvereinsabend am 6. November blickte Januskovecz zurück auf seine Amtszeit: "Wir haben schon viel weitergebracht. In neun Jahren hat der Verein 77.000 Euro umgesetzt. Davon sind 90 Prozent wieder in die Schule zurückgeflossen." Die übrigen zehn Prozent...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gratulation zum ausgezeichneten Erfolg!

Was trägt dazu bei? Bildungsgespräch zum Thema Schulqualität 5.Juni 2013 19h00 Café Alexander, Perchtoldsdorf, Marktplatz 10 Buchpräsentation und Gespräch mit den Autoren Franz Eberhart und Benno Kapelari - „Handbuch Freie Alternativschulen“, Daniel Landau, AHS-Lehrer und ehemaliger Bildungsombudsmann bei DiePresse, sowie Monica Polanszky, pädagogische Leiterin von MOKIWE Schule und Kinderhaus. Moderation: Dagmar Schröter, Mitinitiatorin des Bildungsfrühlings. Hervorragende Leute finden sich in...

  • Mödling
  • Renate Götz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.