Schule

Beiträge zum Thema Schule

Pauline Vukics (links) erhielt ihren Preis von Landesschulratspräsident Gerhard Resch und LH-Stv. Franz Steindl. | Foto: Büro Steindl
3

Junge Gesangs-Talente räumten kräftig ab

Zwei Siegerinnen beim burgenländischen Karaoke-Wettbewerb kommen aus dem Bezirk Güssing. Stimmgewaltig und bühnensicher präsentierten sich die Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Güssing beim Landesfinale in Großpetersdorf. Den (geteilten) Landessieg in der Alterskategorie C holte sich Melissa Arslan von der Neuen Mittelschule Stegersbach mit dem Song "Home" von Michael Buble. In der Kategorie A - das war die 11. und 12. Schulstufe - ersang sich Pauline Vukics vom Gymnasium Güssing den - ebenfalls...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ganze Volksschule Minihof-Liebau rückte zum Müll-Aufklauben aus. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau

Kinder machten Fluren sauber

Säckeweise holten die Volksschulkinder von Minihof-Liebau bei einer Flurreinigung den Müll aus Wiesen und Straßengräben, den verantwortungslose Zeitgenossen dort hinterlassen hatten. Bürgermeister Helmut Sampt bedankte sich bei den Kindern, Schuldirektorin Daniela Pfeifer und Umweltgemeinderat Ernst Halb für das Engagement.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jeder klaubte auf, was er an Mist am Straßenrand fand. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Grieselsteiner Kinder als Frühjahrsputzer

Sie starteten ausgerüstet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken. Und sie kamen zurück mit zwei großen Müllsäcken, prall gefüllt mit "Glumpert", das sie am Straßenrand aufgelesen hatten. Die Kinder der Volksschule Grieselstein zeigten sich als Frühjahrsputzer von ihrer umweltbewusstesten Seite. Die Säuberungsaktion begann rund um das Schulgelände, dann ging es weiter auf der Hauptstraße Richtung Jennersdorf. Drei Stunden lang klaubten die Kinder Müll auf, den andere achtlos weggeschmissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Müll-Spähtrupp ist unterwegs. | Foto: Franz Kern
1 5

Kleine Müll-Sheriffs säuberten St. Martiner Fluren

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde waren die Volksschulkinder von St. Martin an der Raab als "Müll-Sheriffs" unterwegs. Einen Vormittag lang säuberten sie Radwege und Streßnränder von weggeworfenem Müll. Begleitet wurden sie von Bgm. Franz Josef Kern, von zahlreichen Eltern und Großeltern. Als Belohnung spendierte die Gemeind enicht nur Lob an die fleißigen Helfer, sondern auch Naschereien.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Schul-Alternativen - 'andere' Schulen für 'andere' Kinder

Welche ist die richtige Schule für mein Kind? Gibt es Alternativen zur Regelschule? Es gibt Kinder, die scheinbar nicht ins Schulsystem passen: Druck macht sie fertig, bewegt sie aber nicht zum Lernen; Inhalte, die sie nicht interessieren, lassen sie kalt; ihre individuellen Begabungen werden weder erkannt noch wertgeschätzt. - Sie passen einfach nicht ins System. Also: Gibt es Alternativen? Dieser Abend informiert über die wichtigsten pädagogischen Ansätze, die diese Kinder unterstützen, und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Förschner
Die Schul-Lieblingsgeschichte kam von Fabian Lipp aus der 4. Klasse. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
4

"Geschichtendrache" brachte Lesespaß in die Schule

Ein "Geschichtendrache" hat den Kindern der Volksschule St. Martin an der Raab neues Lesevergnügen beschert. So heißt die Aktion, die der Österreichische Buchklub der Jugend und as Unterrichtsministerium für heuer ins Leben gerufen haben. Bei einem Geschichtendrachen-Fest stellten die Kinder ihre gesammelten Lieblingstexte vor. Fabian Lipp aus der 4. Klasse erreichte mit seiner Geschichte den ersten Platz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Trommelgruppe Schüler
2

Die Lehrerinnen und der Elternverein überraschten die Schüler mit einem besonderen Faschingsprogramm.

Der Faschingsdienstag wurde in der VS in Stuben mit Rhythmus und Klang gefeiert. In 2 Gruppen haben die Schüler mit der WS-Leiterin Michaela Gold auf Djemben getrommelt. Ein ganzesTrommelstück wurde spielerisch gelernt und mit Rasseln, Glockenspielen und Xylophonen kombiniert. Die 6 - 10 Jährigen waren mit Begeisterung bei der Sache. Mit einer Klangschalen- massage, die sich die Schüler gegenseitig unter Anweisung machten, ließen die Lehrer und Schüler den Vormittag ausklingen. Wo: Volksschule,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
2

Kinder der VS Kohfidisch beim Eislaufen in Pinkafeld

Am Montag, den 3.2.2014 machten sich die Kinder der 1. und 2. Klasse der VS Kohfidisch auf den Weg zum Eislaufen nach Pinkafeld. Mit großartiger Unterstützung von den Papas Pauli, Joachim, Wolfgang und Sepp sowie Mama Michi erlernten alle Schüler/innen das Eislaufen, obwohl der ein oder andere davor schon noch ein bisschen Angst hatte :-) Es hat allen Kindern großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
3

Lesefest an der VS Kohfidisch

Hurra, wir sind Lesekönige! Am 5.2.2014 feierten die Schüler/innen der 1. Klasse der VS Kohfidisch sowie die Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache und Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen ein Lesefest. Da wir mit Lilo bereits sehr viele Buchstaben gelernt haben, konnten wir heute unser Lesekönnen beweisen. Wir lösten Leserätsel, spielten Lesespiele und hatten an vielen Station beim Lesen großen Spaß. Die Mamis Barbara, Bettina und Sabine unterstützten uns bei den Stationen, an denen wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
EDV-Preisträger Nino Winkelbauer hat sein besonderes Talent bei einem Wettbewerb der HTL Pinkafeld unter Beweis gestellt. | Foto: Josefinum

Josefinum-Schüler bei Wettbewerben erfolgreich

Die katholische Mittelschule Josefinum in Eberau hat sich als Bildungszentrum für den Pinkaboden etabliert. In kleinen Schülergruppen finden die Kinder die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Der Erfolg zeigt sich unter anderem bei der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, wo Schülerinnen und Schüler des Josefinums ihre Kenntnisse und Begabungen unter Beweis gestellt haben. Erfolge wie jener von Nino Winkelbauer beim EDV-Wettbewerb der HTL Pinkafeld, von Susanna Heindl beim...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bauern-Diplomanden der Volksschule St. Martin an der Raab | Foto: Schachklub Jennersdorf
2

Neun Bauern-Diplome für Schach-Nachwuchs

Neun Schachdiplome an Kinder der Volksschulen der St. Martin/Raab und Deutsch Kaltenbrunn konnte der Schachklub Jennersdorf überreichen. Seit mehr als drei Jahren schreibt der Verein Schachkurse an den Volksschulen des Bezirks Jennersdorf aus. Die komplette Ausbildung des Vereins umfasst fünf Diplome: Bauern-, Springer-, Läufer-, Turm- und Damendiplom. “Jedes Diplom ist ein Erfolg für den Schachsport im Bezirk Jennersdorf”, freut sich Vereinsobmann Christian Kahr, der heuer zusammen mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kindergarten- und Volksschulkinder erfuhren viel über die Arbeit der Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Maria Bild
9

Feuerwehr organisierte Erlebnis-Tag für Kinder

Einen Tag der offenen Tür organisierte die Feuerwehr Maria Bild für die Kinder von Volksschule und Kindergarten. Von Ortskommandant Heinz Kloiber erfuhren die Kinder mehr über das richtige Verhalten in einem Brandfall. Dann folgten ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus und eine Begutachtung der Einsatzfahrzeuge und Geräte. Nachdem die Feuerwehrleute den Kindern den Umgang mit Strahlrohren gezeigt hatten und einen Schaumteppich gelegt hatten, durften die Kleinen selbst Hand anlegen....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 3

Weihnachtskonzert an der VS Kohfidisch

Ein außergewöhnliches Weihnachtskonzert fand am Mittwoch, den 18. Dezember 2013 an der VS Kohfidisch statt. Die Schüler/innen der VS Deutsch Schützen und der VS Hannersdorf lauschten, sangen und spielten gemeinsam mit allen Kindern der VS Kohfidisch alte und neue Weihnachtslieder. Das Wiener Konzertbüro veranstaltete ein Mitmachkonzert mit 2 Musikern, vielen Instrumenten und Weihnachtsliedern sowie Weihnachtsgeschichten aus aller Welt. Ein großartiges Erlebnis, dass unseren Kindern großen Spaß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Rund um den Adventkranz versammeln sich die Kinder bis Weihnachten jeden Tag. | Foto: Klaus Weber
1

Eltern lesen Adventgeschichten vor

Jeden Schultag eine andere Einstimmung auf Weihnachten Eine ganz besondere Tradition hat sich seit einigen Jahren in der Volksschule Limbach etabliert. Im Advent kommen die Eltern und lesen den Kindern Geschichten vor. „So stimmen wir uns auf das Weihnachtsfest ein. Es ist schön dass sich die Eltern die Zeit nehmen“, freut sich Schulleiterin Elisabeth Hofbauer. Bevor der Schultag beginnt, versammeln sich die Kinder rund um den Adventkranz und lauschen gespannt den Geschichten der Eltern, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Autorin Jutta Treiber machte den Schulkindern mit Auszügen aus ihren Büchern Lust aufs Lesen. | Foto: Michael Schmidt

Lesestunde mit Prominenten

Der Besuch der Oberpullendorfer Schriftstellerin Jutta Treiber war einer der Höhepunkte der Leseaktionswoche in der Neuen Mittelschule von Neuhaus am Klausenbach. Die Schüler der 1. und 2. Klasse unterhielt Treiber mit Auszügen aus ihrem Buch „Fiona Fee hat keine Zeit“ und mit viel schauspielerischem Vorlesetalent. Ernster ging es dann in der 3. und 4. Klasse zu, wo Treiber aus ihrem Jugendroman „Vergewaltigt“ vorlas. Zum Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern kamen auch Bezirkshauptmann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Gemeinde Inzenhof
2

Kinder besuchten das Feuerwehrhaus

Eine Ausfahrt mit dem Feuerwehrauto war der Höhepunkt eines Besuchs, den die Kindergarten und Volksschulkinder dem Feuerwehrhaus in Inzenhof abstatteten. Bürgermeister Jürgen Schabhüttl nahm sich viel Zeit, um den Kleinen das Einsatzfahrzeug und die Geräte der Feuerwehr zu erklären.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10

In St. Martin klang's nach Advent

Bei ihrer Adventfeier versetzten die Volksschulkinder aus St. Martin/Raab Eltern und Großeltern in adventliche Stimmung. Instrumentalmusik, Chorgesang, Adventkranzspiel, Krippenspiel und Erzählungen sorgten für ein besinnliches Programm. Nach der Begrüßung mit einer Trompeten-Fanfare - gespielt von Fabian Lipp, Andrea Wagner und Mario Paul - gab es ein „Adventkranzspiel“ der ersten Klasse zu sehen. Die Schüler der zweiten und dritten Klasse erzählten Geschichten über einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Frosch Frido in der Schule

Es ist spannend, wenn Kinder eine Autorin eines ihrer Kinderbücher persönlich kennenlernen können. Das Buch bekommt dadurch einen ganz anderen Stellenwert und das Interesse für Bücher steigt. Die Volksschule Deutsch Tschantschendorf lud daher die Kinderbuchautorin Angelika Kienzl in die Schule ein um ihr neues Buch „Frosch Frido und seine Freunde“ vorzustellen. Die Kinder waren gleich Feuer und Flamme für Frido, der mit seinen Freunden seinen Tümpel rettet. Es wurde vorgelesen, selbst gelesen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf
Kindern und Erwachsenen macht der gemeinsame Schulweg viel Spaß. | Foto: Volkssschule Heiligenkreuz

Täglicher Schulweg: Zu Fuß und gemeinsam

Die Kinder der Volksschule Heiligenkreuz entdecken ihren Schulweg neu. Seit Ende November legen sie den Weg gemeinsam zu Fuß zurück. Erwachsene begleiten die Gruppe und achten auf die Verkehrssicherheit. "Die Kinder aus dem Ortsgebiet werden an ausgemachten Treffpunkten oder direkt von zu Hause von einem Erwachsenen abgeholt", erklärt Schuldirektorin Monika Gangl. Gemeinsam geht die Gruppe zu Fuß in die Schule. Zu Mittag werden die Kinder auf dem gleichen Weg wieder nach Hause gebracht. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auszeichnung des Umweltministeriums: In der Klimabündnisgemeinde Strem wird der Schulweg neu "entdeckt". | Foto: BMLFUW/Helmrich

Ein Preis für die Stremer "Elternhaltestelle"

Für die Einrichtung einer "Elternhaltestelle" haben Kindergarten und Schule Strem eine Auszeichnung des Umweltministeriums erhalten. Die Haltestelle liegt etwas entfernt von der Schule. Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zu Schule oder Kindergarten bringen, lassen es dort aussteigen. Die restliche Strecke wird zu Fuß gegangen. Ziel der neuen Haltestelle ist es, das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu reduzieren. Gleichzeitig dient die Idee dem Umweltschutz. "Wir wollen Kinder und Eltern zu einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Polizei, Feuerwehr, Taxi: Der "Fuhrpark" im Eltendorfer Kindergarten ist deutlich erweitert worden. | Foto: Marion Zach

Aus Spenden wurden drei neue Tretfahrzeuge

Eine erfreuliche Spendenbilanz für das Jahr 2013 dürfen Kindergarten und Volksschule in Eltendorf ziehen. Bei drei Anlässen wurden insgesamt 900 Euro für die beiden Bildungseinrichtungen gesammelt, nämlich bei der Muttertagsaktion, der Vatertagsaktion sowie bei den Sicherheitstagen des Eltendorfer Spar-Markts Krenn. Die Summe wurde von Anton und Petra Krenn an die Kindergarten- und Volksschulkinder sowie an die Elternvertreter und Pädagoginnen übergeben. Im Kindergarten ist das Geld schon gut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

Heinzelmännchenwerkstatt an der VS Kohfidisch

Wie im Märchen der Heinzelmännchen machten sich am Mo., den 18. November 2013, alle Schüler/innen der 1.-4. Klasse der VS Kohfidisch, sowie deren Lehrer/innen und viele Mütter und Väter an die Arbeit, um Weihnachtliches für den Adventbazar zu basteln. Das vorweihnachtliche Basteln sollte etwas Gemeinsames, Friedliches sein, das den Kindern großen Spaß bereitet. In 6 Gruppen gegliedert und auf 6 Stationen aufgeteilt, begannen die Kinder nach einem gemeinsamen Gebet und einem Lied zum Thema „Holz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Opernsänger Dietmar Kerschbaum zur Abwechslung in der Rolle des Vorlesers | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Von der Opernbühne in die Schulbibliothek

An die Stätte seiner Kindheit kehrte Startenor Dietmar Kerschbaum für einen Vormittag zurück. Der Grieselsteiner Opernsänger und Festival-Intendant stellte sich der Volksschule seines Heimatdorfes als Lesepate zur Verfügung und spendete obendrein der Schulbibliothek einige neue, spannende Bücher. Auch Elfriede Ehrenhofer und Gabriele Wagner stellten sich mit Bücherspenden für die Bibliothek ein. "Lesen spielt eine zentrale Rolle in unserem Schulleben", betont Direktorin Waltraud Baumgartner....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Eberauer Volksschüler gewannen beim ASKÖ-Preisausschreiben ein Schulfest. | Foto: ASKÖ Burgenland

"Hopsi Hopper" bewegte Kinder

Burgenlands Schulen und Kindergärten waren aufgerufen, bei einem Wettbewerb des ASKÖ Fotos, Plakate, Sprüche und Zeichnungen zum Thema Bewegung einzusenden. Frosch "Hopsi Hopper" war als Maskottchen ganz begeistert von den vielen tollen Ideen. Und er freute sich mit den Schülern der Volksschule Eberau, die mit ihren kreativen Einsendungen ein ganzes "Bewegungsfest" gewannen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.