Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die ersten beiden Absolventenklassen haben heuer die katholische Privatschule Josefinum verlassen. | Foto: Josefinum

Josefinum: Erster Jahrgang ist "flügge"

Der erste Jahrgang, der alle vier Schulstufen der katholischen Mittelschule Josefinum in Eberau absolviert hat, ist heuer "flügge" geworden. 35 Absolventen haben den Weg in die weitere schulische bzw. in die Berufsausbildung eingeschlagen. 15 von ihnen besuchen nun eine berufsbildende Höhere Schule, sieben ein Gymnasium und sieben eine berufsfachliche mittlere Schule. Das Josefinum war 2009 als Privatschule gegründet worden, nachdem die zuvor bestehende öffentliche Hauptschule vom Land...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Spannender Schulausflug zur Feuerwehr

Einen Ausflug ins Feuerwehrhaus unternahme die Kinder der Volksschule Heiligenbrunn. Feuerwehr-Jugendbetreuer Roman Stangl erzählte über die Geschichte der Feuerwehr und erklärte die verschiedenen Geräte und Fahrzeuge. Den meisten Spaß hatten die Kinder klarerweise, als sie selber mit dem Schlauch spritzen durften und im Feuerwehrauto mitfahren durften. (Fotos: Feuerwehr Heiligenbrunn)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am meisten Spaß machte es im Gatsch. | Foto: Volksschule Deutsch Tschantschendorf
8

Ein herrlicher Vormittag in Moor und Gatsch

Einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Moor von Rohr verbrachten die Schüler der Volksschule Deutsch Tschantschendorf. Von ihren zwei Führerinnen erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über Entstehung und Besonderheiten dieses natürlichen Lebensraumes. Da wurden Wassertiere herausgefischt und studiert, die Moorochsen beobachtet, die Kräuter im Kräutergarten beschnuppert und verkostet. Besonderes Spaß machte natürlich das Gatsch-Treten im Moorschlamm. Zum Abschluss wurden überm Lagerfeuer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob von den Limbacher Kindern einige auf den Geschmack gekommen sind, Pilot zu werden? | Foto: Klaus Weber

Hubschrauber imponierte Limbacher Schulkindern

In nächster Zeit werden möglicherweise einige Limbacher Kinder die Frage nach dem Berufswunsch mit „Pilot“ beantworten. Anstoß könnte ein spannender Ausflug gewesen sein, den Kinder und Lehrer der Volksschule unternahmen. Ziel war der Polizei-Übungsplatz in Ortskern, wo die Beamten mehrmals im Jahr eine Hubschrauberübung abhalten. Die Kinder staunten sehr, als sie den Helikopter von innen bewundern durften. Die Beamten erklärten die Bedienelemente und beantworteten viele Fragen. Einige durften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gesunde Jause selbstgemacht - Vortrag im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/monkeybusinessimages

Gesunde Jause selbstgemacht...

… und das schmeckt! Kinder packen gerne mit an, und das auch beim Kochen! Und noch dazu schmeckts dann auch viel besser. Wie ich meinem Kind zeige, dass Gesund auch schmeckt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Mitzubringen: Aufbewahrungsbehälter, um die Jause mit nach Hause zu nehmen Wann: 13.11.2013 14:00:00 bis 13.11.2013, 17:00:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Schulcoaching im FamilienZentrum Gross und Klein | Foto: istockphoto/shironosov

Schulcoaching

„… Kinder brauchen gute Führung und keine disziplinierende Pädagogik.“Zeit in der Schule Da Kinder den größten Teil ihrer Zeit in der Schule verbringen, sollte dies nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Freude und der Lebendigkeit sein. Die meisten Kinder gehen aber ungern in die Schule. Kinder die Angst haben, an einem Problem leiden oder sich wertlos fühlen, haben Schwierigkeiten beim Lernen. Gerne zur Schule gehen Viele Bedürfnisse der Kinder müssen von den Eltern,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein
Schach war auch Teil des Ferienpass-Programms in Deutsch Kaltenbrunn | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Kostenlose Schulschachkurse im Bezirk Jennersdorf

Der Schachklub Jennersdorf bietet an den Volksschulen des Bezirks ab Oktober kostenlose Einstiegskurse an. Anmeldungen unter post@schachmatt-jennersdorf.at oder bei der jeweiligen Schulleitung bis 20. September. “Wir erwarten uns von den Kursen eine Belebung der Schulschachmeisterschaften im Bezirk. Nach Beendigung der Volksschule stehen die qualitativ hochwertigen Schachnachwuchsspieler außerdem den umliegenden Schachvereinen für den Leistungsschachsport zur Verfügung” so Christian Kahr,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine Schultüte mit frischem Gebäck von den heimischen Bäckern gibt's zu Schulbeginn. | Foto: Wirtschaftskammer

Knuspriger Schulanfang

Bäcker verteilen Resches und laden Schulklassen zum Besuch ihrer Backstuben ein Eine Schultüte mit frischem Gebäck bekamen 750 Erstklassler zum Schulanfang von den heimischen Bäckern. 16 Bäcker und 32 Volksschulen im ganzen Land machten mit. Auch die Bäckereien Udwardi (Heiligenkreuz), Hütter (Jennersdorf), Siderits (Stegersbach) und Pichler-Schmaldienst (Bocksdorf) verteilten ihre knusprigen Produkte. Die burgenländischen Bäcker laden Schulklassen auch zum Besuch ihrer Backstuben ein, um bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die 4. Klasse der Volksschule | Foto: Gemeinde Olbendorf

Schulische Nachmittagsbetreuung ab Herbst

Gute Kinderbetreuung trägt dazu bei, die Abwanderung einzudämmen. Olbendorf bietet ab Herbst die Möglichkeit der schulischen Nachmittagsbetreuung an. 17 Kinder haben sich angemeldet. In der Gemeinde sind bereits zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen in Betrieb.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Train your brain
5

Die Großen betreuten die Kleinen

Bei einem Sport- und Lerncamp in Güssing wurden die rund 200 teilnehmenden Kinder von Oberstufenschülern des Gymnasiums betreut. Eine Woche lang wurden Volleyball, Basketball, Fußball und Tennis geübt, und zwar sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Pädagogen schulten die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Mit 55 Euro pro Kind waren die Kosten relativ gering. Sponsoren trugen zum finanziellen Gelingen bei. "Kinder von Alleinerziehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Josefinum leistet angewandten Natur-Unterricht

Im Zuge der Ernennung des Josefinums Eberau zur Naturparkschule wurde eine Naturwissenschaftliche Kreativwerkstatt ins Leben gerufen. Hier praktizieren die Schüler naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden ohne Notendruck. Sie recherchieren im Internet, mikroskopieren, bestimmen Naturobjekte, führen Untersuchungen durch. 2012 stand die Teilnahme am Projekt „Blühendes Südburgenland“ im Zentrum. Die Schüler setzten 54 Bäume alte Streuobstsorten in Moschendorf und Eberau. Auch die Informationstafeln...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dimitry Gananton und Luca Poglitsch mit ihrer Schuldirektorin Claudia Kröpfl-Kögl | Foto: Schachmatt Jennersdorf
2

Fünf Buben schaffen ihr Schachdiplom

Fünf Kinder haben das erste Schachdiplom mit Erfolg abgeschlossen, das der Schachklub Jennersdorf Im Rahmen der schulischen Nachmittagsbetreuung angeboten hat. In der Volksschule St. Martin an der Raab haben Dimitry Gananton und Luca Poglitsch das Diplom bekommen, in der Volksschule Heiligenkreuz waren es Lukas Strini, Hannes Plavcak und Elias Ernst. Seit mehr als drei Jahren veranstaltet der Schachklub Jennersdorf Kurse an den Volksschulen im Bezirk. Die nächsten Kurse sind für Herbst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Stinatzerin Christina Six hat beim Känguru-Mathematikbewerb gewonnen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Gut gerechnet, Christina!

Christina Six, Schülerin der zweiten Klasse der Volksschule Stinatz, hat sich als Zahlen-Talent erwiesen. Beim internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" hat sie in der Kategorie "Felix" im Bereich des Landesschulrats Burgenland den Sieg davongetragen. Österrechweit haben über 100.000 Schulkinder am Känguru-Bewerb teilgenommen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Süß und selbstgemacht | Foto: Volksschule Limbach
5

Schokolade als Unterrichts-Gegenstand

Schokolade eignet sich nicht nur zum Naschen, sondern auch als Unterrichtsobjekt. Was Kinder der Volksschule Limbach mit ihrer Lehrerin Elisabeth Hofbauer im Unterricht gelernt hatten, komplettierten sie durch einen Besuch der Schokoladenfabrik Zotter. Die kinderfreundlichen Strobl-Firmen (Fliesen Stegersbach sowie Holzbau und Elektro aus Deutsch Kaltenbrunn) ermöglichten diesen Ausflug nach Riegersburg. Als kleines Dankeschön für die finanzielle Unterstützung sangen die Schüler einen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jakob Potzmann, Rainer Prockl und Madelene Österreicher (v.r.) trafen auf Bundeskanzler Werner Faymann. | Foto: Sonderschule Güssing
3

Kanzler-Lob für Güssinger Voltigier-Kinder

Fünf Kinder der Sonderschule Güssing nahmen an einem Voltigier-Bewerb in Schönkirchen-Reyersdorf (Niederösterreich) teil. "Wir sind sehr stolz, dass unsere Kinder bei diesem großen Bewerb ihr Programm bravourös absolviert haben und fünf Medaillen gewinnen konnten", freut sich Direktorin Martina Bugnits. Besonders stolz waren die Kinder, als ihnen Bundeskanzler Werner Faymann zu ihrem Erfolg gratulierte. Seit März trainierten die Kinder einmal pro Woche unter der Leitung von Gerlinde Szerencsits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hauptschule Güssing

"Lillebri" bezauberte das Publikum

Mit der Aufführung des Stückes „Lillebri und die Macht der Phantasie“ gelang der Theatergruppe der Neuen Mittelschule Güssing ein erfolgreicher Jahresabschluss. Vor lauter Alltagsstress ist den Erwachsenen in diesem Familienmärchen die Phantasie verloren gegangen. Lebendig werdende Kuscheltiere haben daher Angst, von den nächsten Generationen nicht mehr gebraucht zu werden. Nele und ihre Schutzelfe möchten dies verhindern, ins Reich der Elfen ziehen und die Erwachsenen darauf aufmerksam machen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Birgit Prader
3

Stadtkinder auf Land-Woche

Eine randvoll gefüllte Projektwoche verbrachte die 4a-Klasse der Wiener Volksschule Spielmanngasse in Stegersbach. Die Kinder durften mit den "Tigers" Inlinehockey trainieren, auf dem Sportplatz Fußball spielen und auf dem Golf-Übungsplatz einlochen. In der Natur entdeckten sie Fuchsbauten, bauten Laubhütten, machten Hollerblütensaft und bastelten ein Bild aus Wiesenblumen. Ein besonderes Erlebnis war das Lagerfeuer mit selbstgemachtem Steckerlbrot und Würsteln. Auch ein Kennenlerntreffen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder waren mit Eifer bei der guten Sache. | Foto: Gemeinde Eltendorf
2

In Eltendorf waren die Müll-Sheriffs unterwegs

Zusammen mit Umweltgemeinderat Walter Weber führte die Volksschule Eltendorf eine Flurreinigung durch. Vom Gemeindeamt weg ging es in zwei Gruppen aufgeteilt in Richtung Hochkogel mit dem Ziel Uhudlerviertel. Erfreulicherweise fanden die Kinder so wenig Müll wie schon lange nicht mehr. Bgm. Josef Pfeiffer und Gemeinderat Matthias Mirth versorgten die kleinen Müll-Sheriffs mit einer kleinen Jause. Die Gemeinde Eltendorf bedankte sich bei allen Schülern und Eltern, bei Schulleiterin Vanessa...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2. Platz im Landesfinale: Die Volksschüler aus St. Martin/Raab bewiesen ihr Wissen in Sicherheitsfragen. | Foto: Zivilschutzverband

"Silber" für St. Martin bei Sicherheits-Wettbewerb

Nur ein einziger Punkt fehlte zum Schluss: Sonst hätte die Volksschule St. Martin an der Raab den Landessicherheitsbewerb für Volksschulen gewonnen. So reichte es mit 351 Punkten zum zweiten Platz hinter der Volksschule Kleinhöflein. Bei dem Bewerb, den der Zivilschutzverband ausgeschrieben hatte, waren Sicherheitswissen und Geschicklichkeit gefragt. Am Landesfinale in Ritzing nahmen 260 Kinder aus zwölf burgenländischen und zwei ungarischen Schulen teil. Die Volksschule Kukmirn landete in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Intendant Frank Hoffmann (Mi.) freut sich auf die Arbeit mit seinen hoffnungsvollen jungen Bühnen-Talenten. | Foto: Güssinger Kultursommer

Volksschul-Theater unter professioneller Regie

Auch dieses Jahr werden die Kinder der Volksschule Güssing eine Theater-Aufführung unter höchst prominenter Leitung ausarbeiten. Burgschauspieler Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers, hat sich erneut zur Verfügung gestellt. Nach dem Erfolg mit „Ferdinand, der Stier“ im vergangenen Jahr steht heuer Hans Christian Andersens Erzählung "Des Kaisers neue Kleider" auf dem Programm. Das Bühnenbild erarbeitet der Maler Arturo aus Neuberg, und zwar ebenfalls gemeinsam mit den Kindern....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die in Töpfe gesäten Zucchini-Pflanzen werden im Schulgarten weiterwachsen.
33

Wissbegierige Blumen-Kinder beim Gärtner

Burgenlands Gärtner öffneten ihre Glashäuser für Schulklassen Einen "grünen" Vormittag verbrachten die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf. 44 Schüler unter der Leitung von Direktorin Rosa Stelzmayer statteten dem Güssinger Gartenbau-Unternehmen Pomper einen Besuch ab. Firmenchef Andreas Pomper machte es sichtlich Spaß, die Kinder durch die Gärtnerei und die Gewächshäuser zu führen. Zuerst ging es ums Erkennen von Zier-, Gemüse- und Kräuterpflanzen. Selbst in die Geheimnisse der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Unsere Ministranten sind spitze!

Die ganze Adventszeit hindurch waren sie pünktlich zur Stelle und versahen täglich ihren Dienst bei den Roraten um 6 Uhr früh. Kein einziger von den Mädchen und Buben hat verschlafen. Wirklich toll, die Kinder! Nach den Roraten gab es im Pfarrheim ein köstliches Frühstück in fröhlicher Runde. Danach ging es gestärkt an Körper, Geist und Seele in die Schule. Es hat sich ausgezahlt, so früh aufzustehen!

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Hermine Landauer
Lerncaoch - S. Barbara Ungerböck
1 3

"Familie im Wandel - Mit Kindern durch den Schulalltag" 2. Vortragsabend in der Sternvilla Bad Tatzmannsdorf am 29. Februar!

Zum zweiten Mal begrüßen Sie 3 Spezialisten der Sternvilla zu einem informativen Abend, der Aufschluss über die Fähigkeiten und Talente Ihrer Kinder gibt. Mögliche Lösungswege für Problemstellungen in zwischenmenschlichen Spannungsfeldern werden in drei Vorträgen präsentiert. Um Ihre individuellen Fragen ausführlich zu beantworten, ist im Anschluss jedes Vortrages Zeit für Diskussion mit einkalkuliert. Wir laden Sie, liebe Eltern, herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. 19:00...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S. Barbara Ungerboeck
Mag.a Ursula Förschner

Vortrag "Leichter lernen- mit Freude und Erfolg!" - Eintritt frei

Der Vortrag "Leichter lernen - mit Freude und Erfolg" vermittelt praktische Übungen und Hilfestellungen für leichteres Lernen in Schule und Fortbildung. Er erklärt Hintergründe von Lernproblemen, zeigt, wie sich "Lernblockaden" äußern und wie sie in Angriff genommen werden können. Der Vortrag beleuchtet auch das Thema "Legasthenie" bzw. "Teilleistungsschwächen" und geht auf individuelle Fragen der TeilnehmerInnen ein. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Lernberaterin P.P. (Praktische...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Foerschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.