Schule

Beiträge zum Thema Schule

1 33

Volles Haus im Amthof
Riesenerfolg für Schultheater des BRG Feldkirchen!

Für einen bis auf den letzten Platz gefüllten Amthof sorgten die Schüler und Schülerinnen aus Feldkirchen. Der Theaterclub des BSC Feldkirchen unter der Leitung von Frau Prof. Pamela Springer und Frau Prof. Elena Knes (BRG Feldkirchen) lieferte am Sonntag eine famose Darbietung mit ihrer Aufführung der Liebesgeschichte „Romeo und Julia“. Aufgeführt wurde eine moderne Musicalvariante zu Romeo und Julia, ein Stück, das von den Schülern und Schülerinnen inszeniert wurde. Mit dabei waren 13...

Dir. Walter Olsacher mit einem Teil der HAK-Schüler und Schülerinnen
23

Die Hak öffnete ihre Türen

"Tag der offenen Tür" an der Handelsakademie in Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Die Handelsakademie (Hak) Feldkirchen lud zum Tag der offenen Tür. Schuldirektor Walter Olsacher präsentierte mit seinem Team und den Schüler und Schülerinnen die Hak von der besten Seite. Erlebbare Schule In acht Stationen wurde die große Bandbreite des Schulangebotes den interessierten Schülern und deren Eltern von den Schülern der Handelsakademie vor Augen geführt. Sogar eine Gerichtsverhandlung wurde für die...

Die WOCHE holt die besten Feldkirchner Schüler vor den Vorhang | Foto: Franz Neumayr
48

Die WOCHE sucht die "Alles Einser"-Schüler 2016 aus Feldkirchen!

Auch heuer wieder holen wir die "Alles Einser"-Schüler vor den Vorhang und präsentieren sie in der WOCHE. FELDKIRCHEN. Es ist wieder soweit: Kärntens Schüler halten (bald) ihre Jahreszeugnisse in den Händen. Und: Die WOCHE holt wieder jene vor den Vorhang, die in ihrem Zeugnis mit lauter Einser glänzen. Es kann also jeder, der lauter "Sehr gut" hat, aus der WOCHE lachen. So einfach geht's Das Foto des Musterschülers aus Feldkirchen einfach hier im Beitrag hochladen. Und: Nicht vergessen, den...

v.l.n.r.: Bernadett Maier, Florian Zarfl, Sabrina Maritschnig und Tanja Aichholzer
4

Beeindruckende Musikschulabschluß(Gold)prüfungen in Ossiach

Musikalische Herausforderung Vier junge MusikerInnen der Musikschule Unteres Lavanttal haben sich der musikalischen Herausforderung gestellt und gemeinsam mit ihren Lehrern ein internes und öffentliches Konzertprogramm für die Musikschulabschluß(Gold)prüfung erarbeitet. 4 mal Gold Die beiden Saxofonistinnen Sabrina Maritschnig und Bernadett Maier, welche ihr musikalisches Handwerk bei Herrn Manfred Lackner in der Musikschule St. Georgen erlernten, glänzten genauso, wie Florian Zarfl (Saxofon/...

Die Freude über alles Einser im Zeugnis ist groß. In der WOCHE präsentieren wir die "Alles Einser"-Schüler seit Jahren | Foto: Franz Neumayr
1 2 66

Die WOCHE sucht die "Alles Einser"-Schüler 2015 aus Feldkirchen!

Auch heuer wieder holen wir die "Alles Einser"-Schüler vor den Vorhang und präsentieren sie in der WOCHE. FELDKIRCHEN. Seit Jahren gibt es die "Alles Einser"-Aktion der WOCHE. Hier präsentieren wir die Musterschüler aus Feldkirchen auch in den Printausgaben: Jeder, der lauter "Sehr gut" im Zeugnis hat, kann aus der WOCHE lachen. Wir gratulieren natürlich allen Schülern und wünschen tolle Ferien! So machen Sie mit! Laden Sie hier unten das Foto Ihres Einser-Schülers hoch. Geben Sie bitte auch...

Die Freude ist große über alles Einser im Zeugnis! Teilen Sie die Freude auch mit den WOCHE-Lesern und -Usern! | Foto: Franz Neumayr
5 28 1009

Die WOCHE sucht die "Alles Einser"-Schüler 2014!

Das Zeugnis liegt vor. Die WOCHE holt erneut die "Alles Einser"-Schüler vor den Vorhang. Tradition hat mittlereile die "Alles Einser"-Aktion der WOCHE. Logisch, dass sie auch 2014 ihre Fortsetzung findet ... Die Musterschüler aus dem Bezirk werden wieder präsentiert: Jeder, der im Zeugnis lauter "Sehr gut" hat, kann aus der WOCHE lachen - im Internet und in der Printausgabe. Sie, liebe Eltern, können erfolgreiche Sprösslinge ganz bequem im Internet präsentieren. In den Ferienwochen werden die...

14

Der Nationalpark Nockberge kommt in die Schule

Im März und April 2012 besucht der Nationalpark Nockberge die HS Gmünd. In diesen Wochen haben die Schüler die Möglichkeit, mit Unterstützung von zwei Nationalparkbetreuern, spannende Themen zu erarbeiten. Die ersten Klassen beschäftigen sich mit den Säugetieren und Vögeln, der zweite Jahrgang erarbeitet das Ökosystem Wald, die Schüler der dritten Klasse tauchen in die geheime Welt der Geologie ein und die 4. Klassen beschäftigen sich mit Mensch und Natur. Den Abschluss bildet eine eintägige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.