Schulnoten

Beiträge zum Thema Schulnoten

In fünf Jahren soll Englisch auch in der Volksschule unterrichtet werden, kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) an.   | Foto: BKA/Andy Wenzel

Bildungsstandardtest
Gute Noten für Österreichs Schüler in Englisch

Im Frühjahr 2019 nahmen über 74.200 Schüler der 8. Schulstufe an der Überprüfung der Bildungsstandards im Fach Englisch teil. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) präsentierte am Freitag die Ergebnisse. ÖSTERREICH. Zum zweiten mal nach dem Jahr 2013 wurden die Kompetenzen im Lesen und Hören in Englisch flächendeckend überprüft. Daraus ließen sich wichtige Vergleiche anstellen."Heute gibt es keine Alarmmeldung", präsentierte Bildungsminister Faßmann am Freitag das Ergebnis. "Österreichweit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2 3

Bitte nicht!

Liebe Eltern, ihr seid sicher so aufgeregt wie eure Kinder, so vor Schulbeginn. - Man wird euch in der Schule alles Nötige erklären, sodass die Aufregung spätestens in den ersten Septembertagen der Freude weicht. Hoffentlich wird man euch auch erklären, wie ihr euren Kindern das Leben erleichtern könnt - nämlich indem ihr einiges konsequent nicht unternehmt. Was meine ich damit? - Der Lehrstoff ist nicht von Sadisten und Stümpern, sondern von kinderfreundlichen Fachleuten erstellt. Er ist so...

Kampf ums Zeugnis: Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (SPÖ) macht mit dem Lesetest Noten vergleichbar. | Foto: Jobst
3

Endlich gerechte Noten

Der Wiener Lesetest beweist: Es hängt vom Lehrer ab, wer ins Gymnasium kommt. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: „In den Wiener Gymnasien haben wir hunderte Schüler, die eine Leseschwäche aufweisen“, erklärt Günter Haider, Direktor des Bundesinstituts für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). „Die entscheidende Frage ist: Wie haben sie es dorthin geschafft?“ Unterstützung für Lehrer Dem könnte der Wiener Lesetest nun Abhilfe schaffen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.