Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Im Alter von 15 Jahren wurde Olivia Davis beim Wolfsberger Tonstudio Karamedia unter Vertrag genommen.  | Foto: Karamedia

Olivia Davis aus Wolfsberg
Junge Künstlerin beeindruckt mit ihrem Song

Mit "Beautiful Me" bringt die erst 15-jährige Olivia Davis den ersten eigenen Song heraus.  WOLFSBERG. Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Ungarin Olivia Davis mit ihrer Familie in Kärnten und schon jetzt gilt sie unter Insidern der Musikbranche als Shootingstar: Mit "Beautiful Me" präsentiert die 15-Jährige nun ihren ersten eigenen Song. Auf Antenne Kärnten durfte sie das Werk bereits im Radio vorstellen. Praktikum für die Schule"Mit 'Beautiful Me' möchte ich junge Mädchen unterstützen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Alle Klassen konnten am EU-Quiz teilnehmen.  | Foto: HTL Wolfsberg

HTL Wolfsberg
Schüler beleuchten Europäische Union

Bei dem Projekt dreht sich alles um Österreichs Mitgliedschaft bei der EU.  WOLFSBERG. "25 Jahre Österreich in der EU" lautet das Thema eines Schulprojekts an der HTL Wolfsberg. 21 Schüler haben sich intensiv mit den Auswirkungen der Mitgliedschaft Österreichs in der EU und der Entwicklung unseres Landes seit dem Beitritt auseinandergesetzt. Durch den tollen Einsatz der Teammitglieder stellten die Schüler eine Schulveranstaltung auf die Beine, bei der alle Klassen an einem EU-Quiz teilnehmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Workshops und spielerischem Lernen soll den Schülern der Klimawandel begreifbar gemacht werden. | Foto: KK

Lavanttal
Unser Klima ist wichtig

Drei Schulen im Bezirk setzen sich intensiv mit dem Klimawandel und dessen Folgen auseinander. LAVANTTAL. Im Rahmen des Klimaschulen-Programms setzen sich in diesem Schuljahr drei Lavanttaler Schulen intensiv mit dem Klimawandel auseinander. Mittels interaktiver Vorträge, Workshops, Exkursionen und Schulprojekten wird vor allem das Thema Klimawandelanpassung begreifbar gemacht. Neben dem Klimaschutz spielt auch die Klimawandelanpassung eine immer größer werdende Rolle. „Klimawandelanpassung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Projekt "Mental stark in der Volksschule" geht nach den Semesterferien in die zweite Runde. | Foto: KK

St. Marein
Mental stark in der Volksschule

Die Schüler sollen die eigene Person wieder mehr wertschätzen und zur Ruhe kommen. ST. MAREIN. In unserem schnelllebigen und hektischen Alltag, mit all seinen Reizüberflutungen, ist es mittlerweile für viele Schüler eine schwierige Herausforderung, zur Ruhe zu kommen, sich im Schulalltag zurecht zu finden und die erwarteten Leistungen zu erbringen. Genau aus diesem Grund hat Ines Motaln-Snobe, Lehrerin der 1b Klasse der Volksschule St. Marein, ein erstmaliges Ganzjahresprojekt unter dem Titel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Seit Jänner laufen an der NMS Lavamünd einige Projekte. | Foto: KK

Lavamünd
"Schule macht stark"

Naturwissenschaften und der soziale Faktor haben an der Neuen Mittelschule Lavamünd einen besonderen Stellenwert. LAVAMÜND. Viele Dinge machen Kinder neugierig und führen dazu, dass diese Fragen stellen. Forschendes und entdeckendes Lernen fördert die Kinder dabei, diese Fähigkeiten auszuleben und auszubauen. Die Kooperation der VS und der NMS Lavamünd soll den Stellenwert der Naturwissenschaften heben und so die Kinder frühzeitig dafür begeistern.
 Lehrer der NMS Lavamünd führen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Schüler der HLW besuchten die Partnerschule in Udine. | Foto: HLW Wolfsberg
1

Austauschprojekt
Staatsgrenze als Schulprojekt

Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) begaben sich auf ein Austauschprojekt nach Italien. WOLFSBERG. Von 18. bis 22. November ging das Austauschprojekt der 3AHW der HLW Wolfsberg „Overcoming Borders With the help of ICT“ zwischen der HLW Wolfsberg und dem „I.S.I.S. Bonaldo Stringher“, eine Tourismusschule in Udine, in das zweite Jahr. Gemeinsames Arbeiten, Betriebsbesichtigungen und kulturelles Lernen standen am Programm. Begleitet wurde die Klasse von den drei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Direktorin Brigitte Bukovsky mit den beiden Schülern Lukas Kaimbacher und Anja Loibnegger aus der dritten Klasse.
5

"Grußsonnen" zieren St. Georgen

Ein neues Projekt der Volksschule (VS) St. Georgen animiert zum Grüßen. Von Daniela Maritschnig ST. GEORGEN. Das Lehrerteam der Volksschule (VS) St. Georgen unter der Leitung von Brigitte Bukovsky rief im Schuljahr 2015/16 das „Grußprojekt" erstmals ins Leben. Grüßen ist wichtig Nach Rücksprache mit den Eltern der Kinder, dass das Grüßen heutzutage des Öfteren Nebensache ist, präsentierte das Lehrerteam der VS St. Georgen ihr neues Projekt: Jede Klasse beschäftigte sich aktiv mit dem Grüßen, in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.