Austauschprojekt
Staatsgrenze als Schulprojekt

Die Schüler der HLW besuchten die Partnerschule in Udine. | Foto: HLW Wolfsberg
  • Die Schüler der HLW besuchten die Partnerschule in Udine.
  • Foto: HLW Wolfsberg
  • hochgeladen von Florian Grassler

Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) begaben sich auf ein Austauschprojekt nach Italien.

WOLFSBERG. Von 18. bis 22. November ging das Austauschprojekt der 3AHW der HLW Wolfsberg „Overcoming Borders With the help of ICT“ zwischen der HLW Wolfsberg und dem „I.S.I.S. Bonaldo Stringher“, eine Tourismusschule in Udine, in das zweite Jahr. Gemeinsames Arbeiten, Betriebsbesichtigungen und kulturelles Lernen standen am Programm. Begleitet wurde die Klasse von den drei Professorinnen Monika Horacek, Sibylle Schmiedmeier und Renate Erhard.

Alte Landesgrenze Pontebba
Die ersten zwei Tage arbeiteten die 40 österreichischen und italienischen Schüler an Inhalten des Projekts. In Gruppen erarbeiteten sie geschichtliche Themen über die alte Landesgrenze Pontebba zwischen Italien und Österreich sowie Themen für die gemeinsame Abschlusspräsentation. 
In den nächsten Tagen wurden verschiedene Betriebe besichtigt, darunter das Fünfsternehotel "Savoia Excelsior Palace" in Triest, wo auch die Präsidentensuite bewundert werden konnte. Außerdem stand ein Besuch in der Prosciutteria in San Daniele am Programm und die Schüler bekamen in Codroipo einen Einblick in die Weinherstellung beim Weingut „Pittero“. Auch die italienische Mode kam nicht zu kurz und so gab es bei einem Stopp im Outlet „Palmanova" die Möglichkeit, erste Weihnachtseinkäufe zu tätigen. Am letzten Tag des Aufenthalts ging es für die Gruppe nach Pontebba, zur alten Grenze, wo im Rathaus die erarbeiteten Präsentationen vorgetragen wurden. Nach einem letzten gemeinsamen Essen in Tarvis ging es für die HLW-Schüler wieder zurück nach Wolfsberg.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.