Schulpsychologe

Beiträge zum Thema Schulpsychologe

Bringen gemeinsam die schnelle Hilfe auf Schiene: AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit  Petra Ruprechter-Grofe, Leiterin der Landesgruppe Steiermark des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion. | Foto: AK Stmk./Temmel

Projekt für schnelle Hilfe
Hälfte der Jugend leidet an psychischen Folgeschäden der Krise

Vereinsamung, Gereiztheit, Depression bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden – das ist die drastische Realität, mit der Josef Zollneritsch seit mehr als einem Jahr in gesteigertem Ausmaß konfrontiert ist. Er leitet die Abteilung Schulpsychologie innerhalb der Bildungsgdirektion Steiermark und kennt damit die Sorgen, Nöte und Problemen von Schülern, Eltern aber ebenso Lehrpersonen in der Krise. "Rund 30 Prozent der steirischen Jugendlichen und Kinder sind bereits psychisch belastet in die Krise...

Die Schüler und das Team rund um den Direktor Gerald Posch (r.) freuten sich über den Besuch von Josef Zollneritsch (3.v.r.).  | Foto: Poly Feldbach

Polytechnische Schule Feldbach
Ehrengast aus Graz lobte Arbeit in Region

Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Bildungsdirektion Steiermark besuchte Poly Feldbach. FELDBACH. An der Polytechnische Schule Feldbach freute man sich über hohen Besuch aus Graz bzw. von der Bildungsdirektion Steiermark. Josef Zollneritsch, Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Bildungsdirektion Steiermark, verschaffte sich persönlich einen Eindruck, wie an einer Polytechnischen Schule am Land unterrichtet und gearbeitet wird. Er zeigte sich davon beeindruckt,...

Foto: pixabay.com
3

„Plagen-Aufreger“
So reagieren Bildungsdirektion und Schulpsychologie

Ein Arbeitsblatt, das Türken als "Plage" bezeichnet, sorgte für große Aufregung. Schulpsychologe Josef Zollneritsch weist auf die Rolle des "Wordings" hin, die Bildungsdirektion möchte nun ein größeres Bewusstsein für historisch-sprachliche Sensibilität schaffen. Für viel Diskussionsstoff sorgte ein Arbeitsblatt zu den drei Landplagen in der Grazer Geschichte – Heuschrecken, Pest und Türken (die WOCHE berichtete) –, das in einer Grazer Volksschule verteilt wurde. Mustafa Durmus,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wichtige Broschüre des steirischen Landesschulrats zum Thema Gewalt | Foto: LSR Steiermark
1 1

Broschüre gegen Gewalt in der Schule

"Was tun?" Unter diesem Titel gibt es Anleitungen zur Gewaltprävention Ein Team steirischer Schulpsychologen unter der Leitung von Josef Zollneritsch hat ein umfassendes Werk zum Thema Gewalt an steirischen Schulen erstellt. Auf 60 Seiten hat man unter dem Titel "Was tun? – Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule" kompakt die wichtigsten Themen zusammengefasst: - Schulhauskultur und Gewaltprävention - Störungen des Sozialverhaltens - Psychische Gewalt am Kind - Mobbing und Cyber-Mobbing...

"Null Toleranz" für Gewalt an Schulen, fordert Schulpsychologe Josef Zollneritsch. | Foto: Privat
1

Null Toleranz für Gewalt an steirischen Schulen

Josef Zollerneritsch, oberster Schulpsychologe, liefert Handlungsanleitungen für Schüler, Lehrer und Eltern. "Die Gewalt an unseren Schulen wird intensiver. Jene, die Gewalt ausüben, werden immer jünger." Diese beiden Feststellungen waren für Josef Zollneritsch, Referent für Schulpschologie im Landesschulrat, Anlass, gemeinsam mit steirischen Schulpsychologen eine umfassende Broschüre zu Gewalt und Verhaltensstörungen im Umfeld Schule zu erstellen. Unter dem Titel "Was tun?" werden darin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.