Schulsystem

Beiträge zum Thema Schulsystem

Larissa Zivkovic (li.) mit Emiliy Hiesmayr. | Foto: Zivkovic

Sozialistische Jugend Kirchdorf
„Her mit der Schulrevolution!“

Sozialistische Jugend Kirchdorf mit Schulkalender-Verteilaktion anlässlich des Schulstarts. KIRCHDORF. „Der nun stattfindende Schulstart sollte für die meisten Schüler eigentlich ein freudiges Ereignis sein. Schließlich ist die Schule ein sozialer Ort, an dem man nach einiger Zeit seine Freunde und Klassenkollegen wieder trifft. Doch viele Schüler fühlen sich zunehmend ausgebrannt. In den letzten Jahren hat der Leistungsdruck an den österreichischen Schulen massiv zugenommen. Für viele ist die...

Josef Helmberger ist leidenschaftlicher HAK-Lehrer. | Foto: Foto Fritz

HAK Kirchdorf
"Unsere Schüler haben quasi eine Jobgarantie"

Die Handelsakademie Kirchdorf bietet Jugendlichen eine kaufmännische Ausbildung auf hohem Niveau. KIRCHDORF. Die Berufsbildenden Schulen, kurz BBS, sind Schulen für Beruf, Bildung und Studium. Handelsakademie (HAK) und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Kirchdorf bereiten Jugendliche durch Unterricht und Pflichtpraktika auf das künftige Leben vor. Die Handelsakademie umfasst fünf Schulstufen. 140 Schüler werden derzeit unterrichtet. Die Ausbildung wird durch die Reife- und...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

Die Bildung im Fokus

Führende Köpfe aus der regionalen Wirtschaft diskutierten am Podium bei der Firma Greiner. KREMSMÜNSTER (sta). Was braucht es, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Das war das Thema bei der Greiner Holding in Kremsmünster. Gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl hat die Industriellenvereinigung OÖ zum Trefpunkt Industrie "Regionale Industriegespräche Traunviertel" eingeladen. Oberösterreich hat an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt und liegt nur mehr auf Rang 49 von 82 vergleichbaren Regionen...

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Die Lehre braucht einen Imageschub

WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller fordert Neue Mittelschule mit technischem Schwerpunkt. BEZIRK (sta). In den letzten Jahren gibt es zwar ein positives Umdenken hinsichtlich der Lehrberufe, aber nach wie vor kann die Lehre einen Imageschub brauchen. „Für die Jugendlichen und die Eltern ist es wichtig, eine entsprechende Beratung zu erhalten. Es geht um weitreichende Folgen, die erst Jahre später wirksam werden. Daher ist es wichtig sich Gedanken für die Zukunft schon jetzt zu machen. Die ersten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.