Die Lehre braucht einen Imageschub

WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

BEZIRK (sta). In den letzten Jahren gibt es zwar ein positives Umdenken hinsichtlich der Lehrberufe, aber nach wie vor kann die Lehre einen Imageschub brauchen. „Für die Jugendlichen und die Eltern ist es wichtig, eine entsprechende Beratung zu erhalten. Es geht um weitreichende Folgen, die erst Jahre später wirksam werden. Daher ist es wichtig sich Gedanken für die Zukunft schon jetzt zu machen. Die ersten negativen Auswirkungen der letzten Jahrzehnte sind schon zu spüren. Die WKO Kirchdorf verzeichnet einen Rückgang bei Lehrlingen und Lehrstellen", sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller. Die Anforderungen an Lehrlinge haben sich erhöht. Lehrlinge brauchen ein gutes Basiswissen. Besonders forcieren will die WKO Kirchdorf die "Technische neue Mittelschule". Mit den neuen Mittelschulen in Kirchdorf und Wartberg wurde von der Wirtschaftskammer bereits Kontakt aufgenommen. "In den nächsten Monaten müssen sich diese beim Landesschulrat bewerben. Wir erhoffen uns von diesem Schwerpunkt doch wieder Impulse und mehr Bewusstsein für das Thema Technik. Daher haben wir sehr rasch, noch vor der offiziellen Bewerbungsfrist mit den Schulen Kontakt aufgenommen“, sagt Aitzetmüller. Insgesamt fünf zu den bereits drei bestehenden Modellschulen werden ab Herbst 2015 in Oberösterreich, den technischen Schwerpunkt unterrichten.

Rückgang bei den Lehrlingen
Die WKO Kirchdorf verzeichnet einen Rückgang bei Lehrlingen und Lehrstellen. Zu Jahresende 2014 gab es 1000 Lehrlinge im Bezirk – ein Minus von 5,75 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aber auch bei den Ausbildungsbetrieben reduzierte sich die Zahl massiv auf 298 Lehrbetriebe (Vorjahr: 320). Der damit verbundene Grund der weniger werdenden Ausbildungsbetriebe ist ein einfacher. Eine Lehrlingsausbildung bedeutet für das Unternehmen einerseits den künftigen „Facharbeiter“ auszubilden, andererseits ist damit auch ein entsprechender Aufwand verbunden. „Sind in dieser Zeit die Unternehmen, vor allem kleinerer Betriebe vom Engagement, Auffassungsgabe und Sozialkompetenz der Bewerber nicht überzeugt, warten diese mit der Aufnahme so lange zu, bis nach Meinung der Chefs bzw. Ausbildungsleiter der Richtige kommt“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.