Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Schwimmkurse gibt es schon in Form von Babyschwimmen, ab drei Monaten. Hier werden die Kleinsten an das Wasser gewöhnt. | Foto: PantherMedia/Kzenon
2

Start in die Badesaison
"Wasser ist magisch anziehend"

Der Sommer kommt in großen Schritten und so lässt auch der Badespaß nicht mehr lange auf sich warten. Die Freibäder öffnen bald ihre Tore und auch die Badeseen im Bezirk erhitzen sich auf eine angenehme Wassertemperatur. Aber: Wasser ist vor allem für Kinder magisch anziehend, deswegen sollten unsere Kleinsten bestmöglich auf die Schwimmsaison vorbereitet werden.  BEZIRK KIRCHDORF. Aquafitness-Trainerin Karin Lugerbauer aus Nußbach ist fest davon überzeugt, dass jeder Schwimmen lernen kann....

Mit mehr als 120 Einzelstartern in den verschiedenen Kraul- und Brustbewerben war dies eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren.  | Foto: Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf
5

BRG räumt ab
Erfolgreiche Bezirksschwimmmeisterschaften in Kirchdorf/Krems

Traditionell fanden Ende April die Bezirksschwimmmeisterschaften für die Mittelschulen und Gymnasien des Bezirks Kirchdorf statt. Die Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf tritt nicht nur als teilnehmende Schule, sondern bereits zum 47. Mal auch als Veranstalter auf. KIRCHDORF/KREMS. Mit mehr als 120 Einzelstartern in den verschiedenen Kraul- und Brustbewerben war dies eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Neben dem BRG Kirchdorf nahmen auch die...

Christoph Stadler aus Micheldorf | Foto: Zitzenbacher
2

Triathlon
Die Weltmeisterschaft als großes Ziel

Christoph Stadler aus Micheldorf wird Sechster beim "Steiraman Styrian Xtreme Triathlon". MICHELDORF. Emotion, Leidenschaft und Abenteuer: das ist der "Steiraman Styrian Xtreme Triathlon" in der Steiermark. Der Bewerb setzt sich aus einem Kilometer schwimmen - 38 Kilometer radfahren und 13 Kilometer laufen zusammen. Auf der Radstrecke gab es für die Athleten mehr als 1.200 Höhenmeter zu bewältigen, auf der Laufstrecke nochmals über 1.000. Für den 22-jährige Micheldorfer Christoph Stadler...

Der Badesee in Edlbach wurde umfassend saniert. | Foto: Gemeinde Edlbach
9

Geheimtipps
Freibäder und Badeseen im Bezirk Kirchdorf

Der Bezirk Kirchdorf bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für Wasserratten und Naturliebhaber. Besonders beliebt sind die Freibäder und Badeseen, die in der warmen Jahreszeit zahlreiche Besucher anziehen. Wir haben eine Auswahl der schönsten Badeplatzerl zusammengestellt – kein Anspruch auf Vollständigkeit! BEZIRK KIRCHDORF. Großzügige Liegewiesen, beheizte Becken, Rutschen und gemütliche Buffets: Die Freibäder sind optimale Treffpunkte. Auch die Badeseen, die durchwegs mit ihrer...

Werner Gösweiner, Wolfgang Wimmer, Werner Graßegger (v.li.) | Foto: Graßecker
4

Bezirk Kirchdorf
Bademeistertreffen am Stausee in Klaus

Wie jedes Jahr, trafen sich auch heuer die Bademeister zu ihrem bereits traditionellen Bademeistertreffen. BEZIRK. Bei diesem Treffen wurde die vergangene Freibadsaison revuepassiert und über allerlei Themen, Vorfälle, bzw. wie diese verhindert werden können aber auch über die eine oder andere lustige Anekdote gesprochen. Um die Kosten der Bäder zu senken, wurde auch ein Wartungstermin gesucht (und gefunden) an dem die Bodensauger der Bäder gemeinsam gewartet werden und so die Anreise des...

Reinhard Haider hat sich für die Europameisterschaft qualifiziert. | Foto: Haider
2

Kremsmünster
Reinhard Haider schaffte EM-Quali

Olympischer Triathlon in Podersdorf: Reinhard Haider aus Kremsmünster qualifiziert sich für die Europameisterschaft 2024.  KREMSMÜNSTER. Die Triathlon-Bewerbe in Podersdorf sind für alle Triathleten eine Reise wert, denn es werden alle Distanzen angeboten: von Ironman bis Kurzdistanz. Reinhard Haider startet für die Laufgemeinschaft Kirchdorf und wählte diesmal die Olympische Distanz mit 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen. Schwimmen als große StärkeBei...

Gerald Will gewinnt vor Bernhard Lanz | Foto: BezirksRundSchau/Staudinger
196

Naturfreunde-Mountainbike Triathlon Klaus
Der Weltmeister gewinnt Jubiläums-Triathlon

Gerald Will (starlim racing Team) und Claudia Giovanazzi (TriRun Linz) gewinnen beim 25. Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus an der Pyhrnbahn. KLAUS. Der Welt- und Europameister (Masters) Gerald Will aus Wels nützte den Klauser Triathlon als Vorbereitung für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im finnischen Lahti am  27. August. Er setzte sich bei strömenden Regen mit einer Zeit von 1 Stunde 10 Minuten und 53 Sekunden durch. Bernhard Lanz von der Laufgemeinschaft Kirchdorf belegte den...

Der amtierende Chrosstriathlon Weltmeister: Gerald Will. | Foto: Kerbl

Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus
Der Weltmeister startet in Klaus

Jubiläum: 25. Naturfreunde Mountainbike-Triathlon am 5. August in Klaus. Auch heuer wird wieder ein spannender Wettkampf erwartet. KLAUS. Am 5. August 2023 findet der bereits zur Tradition gewordene Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus statt. Heuer ist es ein ganz besonderer, findet er doch schon zum 25. Mal statt. Mit dabei ist auch der Welt- und Europameister (Masters) im Crosstriathlon, Gerald Will, der sein vielen Jahren gern gesehener Gast in Klaus ist. Er hat heuer Anfang Mai in...

Bernhard Lanz auf der Laufstrecke | Foto: Lanz

Laufgemeinschaft Kirchdorf
Lanz holt Silber bei der Staatsmeisterschaft

Bernhard Lanz von der Laufgemeinschaft Kirchdorf konnte bei der Staatsmeisterschaft des Cross Triathlons in Graz den Vizestaatsmeister in seiner Altersklasse erkämpften. INZERSDORF. Eine extrem fordernde, sehr technische Strecke sowohl am Mountainbike als auch beim abschließenden Geländelauf forderten Bernhard Lanz (45) aus Inzersdorf alles ab und war "definitiv einer Staatsmeisterschaft würdig." "Dummer Fehler" kostete den SiegAm Programm standen 1 Kilometer Schwimmen, 24 Kilometer Radfahren...

Hermann Grall (li.) und Reinhard Haider nach fast fünfeinhalb Stunden Sport noch immer gut gelaunt | Foto: LG Kirchdorf

Laufgemeinschaft Kirchdorf
Hermann Grall am Podest

Mit zwei Startern war die Laufgemeinschaft Kirchdorf bei der Triathlon-Staatsmeisterschaft in der Steiermark vertreten. KIRCHDORF. Hermann Grall wurde bei der Triathlon-Staatsmeisterschaft in der Klasse M60 mit 5:23 Stunden ausgezeichneter Dritter, Reinhard Haider in einer Zeit von 5:28 Stunden guter Sechster in der Klasse M55. Zuerst wurde im Stubenbergsee 1,9 Kilometer geschwommen, wobei Reinhard Haider mit genau 30 Minuten als Zweiter seiner Altersklasse eine Top-Zeit herausholte, dann 90...

Hermann Grall, Bernhard Lanz, Bachmair, Roland Bachmair, Hans Hufnagl (v.li.). | Foto: LG Kirchdorf

Laufgemeinschaft Kirchdorf
Triathleten holen Podestplätze im Waldviertel

Erfolgreich waren die Triathleten der Laufgemeinschaft Kirchdorf beim 1/8 Man Triathln in Schönberg in Niederösterreich. KIRCHDORF. Zum Triathlon-Saisonabschluss durften sich die Kirchdorfer Triathleten noch über sehr gute Ergebnisse über die Kurzstrecke freuen. 300 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren im Regen und anschließend ein 5 Kilometer Lauf im abwechslungsreichen Gelände. standen am Programm. Bei der sehr gut organisierten Veranstaltung brillierte Bernhard Lanz als Sieger der Klasse...

Die Vorjahressieger: Romana Aschermayr und Bernhard Lanz. | Foto: Staudinger

24. Naturfreunde Mountainbike Triathlon
Ein Triathlon für jedermann in Klaus

Am 6. August 2022 findet der bereits zur Tradition gewordene Mountainbike-Triathlon in Klaus an der Pyhrnbahn statt. KLAUS. Mit dabei ist auch der Welt- und Europameister (Masters) im Crosstriathlon, Gerald Will aus Wels, der gern gesehener Gast in Klaus ist. Der Obmann der Naturfreunde Steyrling-Klaus, Nino Podvezanec, sagt: "Bei uns kann aber wirklich jeder mitmachen – im Einzelbewerb oder mit einer Staffel. Die Teilnehmer schätzen bei uns auch, dass es sehr familiär zugeht." Gestartet wird...

Im heurigen Juli finden zwei Hopsi Hopper Schwimmkurse im Bezirk Kirchdorf statt. | Foto: ASKÖ OÖ

Hopsi Hopper Anfängerschwimmkurse
Zwei Schwimmkurse im Bezirk Kirchdorf

Die Verantwortlichen der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich, kurz ASKÖ, Oberösterreichs veranstalten im heurigen Sommer im ganzen Land "Hopsi Hopper Anfängerschwimmkurse". Diese richten sich an Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Darunter sind auch zwei Kurse im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. So findet von 12. bis 19. Juli ein Kurs in Micheldorf und von 19. bis 23. Juli einer in Steinbach am Ziehberg statt. Abgehalten werden beide im Micheldorfer Freibad....

"Waterloo"kommt zum Freibadfest nach Kremsmünster

Kremsmünster
55 Jahre Freibad Kremsmünster – mit „Waterloo“

Coronabedingt gibt es heuer kein Marktfest in Kremsmünster – dafür soll ein großes Freibadfest im Stiftsort stattfinden. KREMSMÜNSTER. „Die Sicherheit und Gesundheit unserer Bürger haben oberste Priorität. In Kombination mit der großen Planungsunsicherheit, die die derzeitige Situation mit COVID-19 mit sich bringt, waren sich meine Parteikollegen und ich einig, dass eine langwierige und zeitintensive Planung eines Marktfestes für 2021 wenig Sinn macht. Wir alle können es aber kaum erwarten,...

[f]Das 190 Quadratmeter[/f] große Sportbecken in Kirchdorf nutzen normalerweise Schüler aus sieben Schulen | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Kirchdorf
Das Hallenbad bleibt zu

Aufgrund der anhaltenden COVID 19-Situation muss in der Wintersaison 2020/21 das Hallenbad sowohl für den Schulbetrieb, als auch für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen bleiben. KIRCHDORF (sta). Aufgrund der anhaltenden COVID 19-Situation muss in der Wintersaison 2020/21 das Hallenbad sowohl für den Schulbetrieb, als auch für die Öffentlichkeit vorübergehend geschlossen bleiben. Hunderte Schüler aus insgesamt sieben Schulen des Bezirkes nutzen normalerweise in der Wintersaison täglich...

Kontaktlinsen bieten eine klare Sicht beim Schwimmen und vertragen warme Temperaturen. Darauf weist jetzt die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker hin. | Foto: Pexels

Wirtschaftskammer OÖ
Kontaktlinsen als Begleiter im Sommer

Weniger als zehn Prozent der Oberösterreicher tragen Kontaktlinsen, etwa die Hälfte davon regelmäßig. Dabei seien Kontaktlinsen gerade im Sommer ein nützlicher Begleiter, meint jetzt die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker. Mit Kontaktlinsen könne geschwommen werden und sie würden warme Temperaturen vertragen. OÖ. Kontaktlinsen seien mit falschen Vorurteilen behaftet, obwohl sie vor allem im Sommer für gute Sicht sorgen würden. Das berichtet jetzt die Oberösterreichische...

Heftige Schmerzen im Ohr nach einem Badetag machen meist auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia
3

Schmerzhafte Sommererkrankung
Badeotitis: Ohrenentzündung nach dem Schwimmen

Treten nach ausgiebigem Baden Schmerzen im Ohr auf, greift man am besten auf ein gängiges entzündungshemmendes Schmerzmittel zurück und kontaktiert den HNO‐Facharzt. OÖ. Endlich Ferien! Nun können die Kinder ihre wohlverdiente Freizeit genießen und nach Herzenslust Schwimmen und Baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh getrübt – meist in der Nacht machen heftige Schmerzen im Ohr bei den Kleinen auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. Thomas Rasse, Oberarzt an der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

Foto: digi-TNMS-MMS Kirchdorf

digi-TNMS-MMS Kirchdorf
Schwimmen können ist (über-)lebenswichtig

Schwimmen zu können ist eine Fertigkeit, die nicht nur in der Schule gelehrt und gefestigt wird, sondern die überlebenswichtig ist. KIRCHDORF/KREMS. An der digi-TNMS-MMS Kirchdorf ist diese wichtige Fertigkeit in den Schulalltag integriert. Besonders die ersten und zweiten Klassen haben wöchentlich eine Stunde bzw. 14-tägig zwei Stunden Schwimmunterricht entweder im Hallenbad oder im Freibad Kirchdorf. Aber auch die 3. und 4. Klassen haben regelmäßige Schwimmstunden. Dabei wird nicht nur das...

 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gerald Will gewinnt den 22. Naturfreunde Mountainbike-Triathlon in Klaus. | Foto: Staudinger
1 193

Naturfreunde Mountainbike Triahtlon
Vize-Weltmeister gewinnt spannenden Triathlon in Klaus

KLAUS (sta). 120 Sportler waren am Start bei der 22. Auflage des Naturfreunde-Mountainbike-Triathlons in Klaus. Gestartet wurde im Freibad mit dem Schwimmbewerb über eine Distanz von 500 Meter. Im Anschluss daran wurden 18 Kilometer auf dem Fahrrad abgespult, bevor es auf die sechs Kilometer lange Laufstrecke ging. Sekundenkrimi geht an Gerald Will Heuer war der Bewerb besonders spannend. Bei den Herren siegte Gerald Will (51) aus Wels mit einer Zeit von 1 Stunde, 9 Minuten und 26 Sekunden....

Naturfreunde-Obmann Nino Podvezanec  hofft auch heuer wieder auf zahlreiche Teilnehmer beim Triathlon.
6

Naturfreunde Steyrling/Klaus
Faszination Triathlon in Klaus

KLAUS (sta). Mit 100 bis 120 Startern rechnen die Naturfreunde Steyrling-Klaus bei der 22. Auflage des Naturfreunde-Mountainbike-Triathlons. Gestartet wird am 17. August im Freibad mit dem Schwimmbewerb über eine Distanz von 500 Meter. Im Anschluss daran warten 18 Kilometer mit dem Mountainbike, bevor es eine sechs Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen gibt. Der Bewerb wurde vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen. Seit damals erfreut sich der Mehrkampf großer Beliebtheit bei den...

Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

Einen lustigen Nachmittag verbrachten die Naturfreunde mit 20 Kinder im Hallenbad. | Foto: NF Steyrling/Klaus

Lustiger Schwimmnachittag der Naturfreunde

KLAUS (sta). Es ist schon Tradition in Klaus. Die Naturfreunde Steyrling/Klaus machen sich einmal im Jahr mit dem Zug auf den Weg ins Hallenbad. 20 Kinder waren heuer im Hallenbad in Windischgarsten mit dabei. Nach einem aufregenden Nachmittag mit vielen lustigen Spielen im Wasser ging es am Abend wieder zurück nach Klaus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.