Schultaschen

Beiträge zum Thema Schultaschen

Wenn der Weg nicht allzu lang ist: Lieber zu Fuß. | Foto: Pexels.com

Auf dem Rücken der Schulkinder

Schwere Schultaschen und langes Sitzen kann die Rücken von Schulkindern belasten. Um mögliche spätere Beschwerden zu vermeiden gibt ein Experte der Med Uni Graz wichtige Tipps. ÖSTERREICH. Bei der Wahl der optimalen Schultasche kommt es bei weitem nicht nur auf das Design an. Am wichtigsten ist die Passform. Die Schultasche sollte vor dem Kauf getestet werden: auf einen guten Sitz mit T-Shirt aber auch mit dicker Jacke ist ebenso zu achten wie darauf, ob die Riemen rutschen oder ob das Kind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Schultasche sollte mit dem Kind mitwachsen. Zehn der getesteten Produkte haben dafür verstellbare Trageriemen. | Foto: AKOÖ
3

Schultaschentest
Ergonomie und Sichtbarkeit sind ein Muss

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler vor allem die Farben und Motive ausschlaggebend sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am Herzen. Damit Sie eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zwölf Schultaschen getestet. OÖ. Am besten abgeschnitten haben die Schultaschen von DerDieDas, Step by Step, ergobag, Schneiders und Scout. Diese Modelle haben jedoch auch stolze Preise...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Schultasche soll mit dem Kind mitwachsen, Tragekomfort bieten und reflektierende Flächen aufweisen. | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Schultasche
Komfort und Sicherheit zählen

OÖ. Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler vor allem die Farben und Motive ausschlaggebend sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am Herzen. Damit Sie eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Obrösterreich (AK OÖ) 14 gängige Schultaschen getestet. Am besten abgeschnitten haben die Schultaschen von ergobag, Scout, Schneider, School-Mood und McNeill. Diese Modelle haben jedoch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: BAV

Schultaschen für Albanien sammeln

BEZIRK. Eine Schultaschen-Sammelaktion läuft in den Altstoffsammelzentren des Bezirks. Gebrauchte, noch funktionstüchtige Schultaschen und Rucksäcke können hier abgegeben werden und erfüllen noch einen guten Zweck für bedürftige Kinder in Albanien. Angenommen werden aber auch andere Utensilien wie Federschachteln, unbenützte Hefte, Blöcke, neuwertige Spitzer, Lineale oder Stifte, die in den abgegebenen Schultaschen und Rucksäcken gleich verstaut werden können. Bereits seit 2007 sammeln die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Schultaschen, Schirme und Gutscheine wurden im Beisein von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner übergeben. | Foto: Kiwanis-Club

Kiwanis-Club erleichtert Start in die Volksschule

BEZIRK. Schulanfänger der Volksschulen Vöcklabruck I und II, Timelkam, Regau und Rutzenmoos wurden vom Kiwanis-Club Vöckabruck mit Schultaschensets, Kinderschirmen und Gutscheinen im Gesamtwert von rund 6000 Euro ausgestattet. Bei der Übergabe bedankte sich Kiwanis-Club-Präsident Roman Huemer-Erber bei den Firmen Ergobag und Doppler für deren großzügige Hilfe. Gemäß dem Motto "Kindern eine Brücke in die Zukunft bauen" kommt diese Aktion direkt jungen bedürftigen Familien zugute.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Foto: SKRIBO Schachtner

Bestpreise bei Schultaschen

SKRIBO Schachtner lädt zur Schultaschenausstellung mit Bestpreisgarantie. VÖCKLABRUCK. Am 26. und 27. Februar lädt SKRIBO Schachtner zur Schultaschenausstellung in den katholischen Pfarrsaal, Pfarrhofgries 1, ein. Geöffnet ist die Ausstellung am Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr. Nützliche Tipps Auf dem Schulweg der Kinder ist die richtige Ausstattung mit Schultaschen und Schulrucksäcken sehr wichtig. Nützliche Tipps dazu geben die Fachberaterinnen der Firma Schachtner...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.