Schulter

Beiträge zum Thema Schulter

1

Forschung in der Physiotherapie
Innovative Schulterstudie sucht Teilnehmer*innen: Betroffene zur Mithilfe einladen und Forschung in der Physiotherapie unterstützen

Eine neue und bedeutende Schulterstudie im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang "Advanced Physiotherapy & Management" sucht derzeit nach geeigneten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Studie konzentriert sich auf den Pull-Test, eine Untersuchungsmethode, die bei Schulterschmerzen zwischen Sehnenproblemen und Schleimbeutelproblemen unterscheidet. Die Studie ist für Ende April geplant, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt von der erfolgreichen Patient*innen-Rekrutierung ab.  Um an der Studie...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Baader
Die Therapie von Schulterbeschwerden braucht eine genaue Diagnose. | Foto: Karolina Grabowska/Pexels.com

MINI MED Webinar
Auf das Schultergelenk achten – Erkrankungen und Verletzungen richtig behandeln

In einem MINI MED Webinar in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sprach Martin Schwarz, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit Ordination in Wien, über den Aufbau sowie die häufigsten Verletzungen und Erkrankungen des Schultergelenks. ÖSTERREICH. "Zehn Prozent aller Operationen am Bewegungsapparat werden am Schultergelenk durchgeführt. Das ist praktisch gleich mit dem Hüftgelenkersatz", weiß der Orthopäde. Zu den vielfältigen Ursachen von Schulterbeschwerden zählen...

  • Wien
  • Anna Schuster

Erfolgreicher PhysioTalk in Lannach

Rund um ein schmerzhaftes Leiden im Schulterbereich drehte sich der jüngste PhysioTalk in der Steinhalle Lannach Die Steinhalle Lannach war Schauplatz für den PhysioTalk, in dessen Rahmen der Physiotherapeut Hubert Kriebernegg aus Eibiswald und der Arzt Dr. Robert Url aus Graz Vorträge zum Thema „Schulterimpingement“ hielten. 170 Personen waren der Einladung des Organisators Gerald Koller , freiberuflicher Physiotherapeut in Lannach, und von Physio Austria, dem Bundesverband der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Durch gezielte Schultergymnastik wird der Rücken gestärkt und die Gelenke bleiben geschmeidig. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com
2

Aktiv gegen Schulterschmerzen

Mit diesen Maßnahmen kann man Schmerzen in der Schulter vorbeugen Statistisch gesehen ist etwa jeder dritte Österreicher davon betroffen: Die Schulter schmerzt bei bestimmten Bewegungen, beispielsweise beim Heben oder Tragen, beim Aufwachen, bei Kälte oder Feuchtigkeit. Verantwortlich für die häufigen Schmerzen in der Schulter sind viele Faktoren. Sie reichen von einem Unfall über Entzündungen des Schleimbeutels oder der Sehnen bis hin zu Gelenkabnützung. Diese Schmerzen strahlen ebenfalls aus,...

  • Carmen Hiertz

Sound of trumpet - Alfred Ornig und Mario Schulter

Die beiden Solotrompeter werden begleitet durch das Ensemble der Grazer Akademischen Philharmonie. Programm: Prelude, Marc-Antoine Charpentier Allegro, Antonio Vivaldi Humoreske, Antonin Dvorak Allegro, Claude Bolling Rag Polka, Claude Bolling Blues, Alfred Reed La Battaglia, Joe Pinkl Ankunft der Königin von Saba, Georg Friedrich Händel Sicilienne, Maria Theresia von Paradis Pastorale, Ernö Dohnányi I´ve got the blues, Joe Pinkl My Way, Frank Sinatra Chanson du Toréador, Georges Bizet Wann:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günther Zweidick
Frächterprüfung light: Christoph Hötzl, Andrea Schulter und Franz Schlegl (v. l.) fordern Zugangsbeschränkungen für Kleintransporteure. | Foto: *Stuhlhofer

Zusteller auf der Bremse

Wie wird man Kleintransporteur? „Viel zu leicht“, ärgert man sich in der Wirtschaftskammer. Denn im Gegensatz zu den großen Brummis reichen für Lkw unter 3,5 Tonnen ein Gewerbeschein und ein B-Führerschein und schon ist man Unternehmer. „Das zieht viele Glücksritter an“, klagen die Branchensprecher Andrea Schulter, Franz Schlegl und Christoph Hötzl. „Sie kommen, haben keine Ahnung vom Geschäft und machen deshalb auch in kürzester Zeit Pleite“, so das Trio. Doch diese Zeit reicht für einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Einsatz für Kleintransporteure: Christoph Hötzl, Andrea Schulter und Franz Schlegl (v. l.) | Foto: *Stuhlhofer/Wolf

Kleine Frächter in großer Not

Wie wird man Kleintransporteur? „Viel zu leicht“, ärgert man sich in der Wirtschaftskammer. Denn im Gegensatz zu den großen Brummis reichen für Lkw unter 3,5 Tonnen ein Gewerbeschein und ein B-Führerschein und schon ist man Unternehmer. „Das zieht viele Glücksritter an“, klagen die Branchensprecher Andrea Schulter, Franz Schlegl und Christoph Hötzl. Vor allem aus dem Ausland, denn einen solchen freien Gewerbeschein dürfen sogar Asylwerber ohne aufrechte Arbeitsbewilligung lösen. „Sie kommen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.