Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Martha Fronhofer, Claudia Schandl, Melanie Nowak, Maria Poppinger, Bettina Suchy und Tanja Trefanitz (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Schutz vor Infektionen
Tag der Handhygiene im Landesklinikum Waidhofen

Der Internationale Tag der Händehygiene wird jährlich am 5. Mai begangen. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Händehygiene für die Gesundheit zu verdeutlichen. Auch im Landesklinikum Waidhofen machte man mit Aktionen auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam. WAIDHOFEN/THAYA. So stellte das Hygieneteam den Mitarbeitern die Erregerübertragung bei fehlender Händedesinfektion mittels grüner Fingerfarbe dar. „Die Verbesserung der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit dabei waren: Barbara Tobolka-Mares, Claudia Scherzer, Ruth Zandl, Nicole Appel, Melanie Liepold, Ernst Gattinger, Barbara Rochla, Karin Huber, Sabine Latzenhofer, Armin Kroat, Sonja Schindler, Julia Berger, Markus Weber, Simon Brandstötter, Peter Stehlik, Hermann Reiter, Doris Fidi, Bernadette Erla, Bernhard Hauer, Andreas Zahrl, Maria Böhm, Daniela Stallecker, Ronald Ungar, Leopold Pigall und Silke Springler | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Übung im Landesklinikum
Krisenstab ist für den Ernstfall gerüstet

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, professionell für eine Krise geschult zu sein, um richtig und schnell agieren zu können. Genau dies wurde nun am Landesklinikum Waidhofen geübt. WAIDHOFEN/THAYA. Neben einer Pandemie können zahlreiche andere außergewöhnliche Ereignisse das rasche Handeln des Krisenstabs und somit der Mitarbeiter des Klinikums fordern. Um auch für künftige Krisen gerüstet zu sein, führte ein professionelles externes Trainer-Team die theoretische und praktische...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Reihe: Christian Kusdat (Trainer Lightning Self Protection), Elisa Ledl, Fabian Richter (Contentmanager FIN Waldviertel), Julian Führer und Sven-Erik Gratzl (Obmann FIN Waldviertel)

2. Reihe: Andreas Barth (Trainer Lightning Self Protection), Stefan Maurer, Alexander Zach, Tina Korbel Lukas Peherstorfer (Mitgliederverantwortlicher FIN Waldviertel), Bernhard Hauer, Severin Fichtenbauer, Jakob Dangl, Alina Kalaschek, Viktoria Zach (Schriftführerin FIN Waldviertel), Fabian Bittermann, Gabriele Gratzl und Isabella Polzer | Foto: Bettina Zach/FIN Waldviertel
3

Selbstschutzkurs
Notfallmedizinisches Personal lernt sich zu verteidigen

Die beiden Waldviertler Organisationen „Lightning Self Protection“ und „FIN Waldviertel - Verein zur Förderung der gemeinsamen interdisziplinären Fortbildung in der Notfallmedizin“ haben im vierstündigen Kurs am Sonntag, 3. März in Gmünd 17 Personen aus der Notfallmedizin in effektivem Selbstschutz geschult. WALDVIERTEL. Menschen helfen und versorgen ist der Auftrag für Sanitäter, Ärzte und Pflegepersonal. Die Patienten benötigen Hilfe und das notfallmedizinische Personal kann diese bieten....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer G. Ebhard, A. Irschik, A. Flicker, T. Dangl, J. Litschauer, K. Cibusch, K. Macho, T. Preisl, E. Spitzer, A. Zwerina, S. Tiefenbacher, K. Wopelka, N. Yamvrias, C. Greulberger, B. Manhartseder mit Sanitäter Michael Hofstätter | Foto: TEST-FUCHS
2

Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Mitarbeiter am neuen Defibrilator geschult

Um im Notfall einen reibungslosen Ablauf der Rettungskette zu garantieren, werden bei Test-Fuchs regelmäßig kostenlose Auffrischungskurse zur Ersten Hilfe für alle Mitarbeiter angeboten. Das Unternehmen setzt dabei auch auf bestmögliches Equipment, weshlab ein neuer Defibrillator angeschafft wurde. GROSS SIEGHARTS. Das moderne Gerät muss, um die maximale Sicherheit zu gewährleisten, zunächst getestet werden. Darum hat Michael Hofstätter vom Roten Kreuz Waidhofen an mehreren Kurstagen ...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dieter Wandl, Andrea Panagl, Andrea Frank, Nina Jungmann, Karina Hinterndorfer, Lisa Prager, Verena Peter-Hlustik, Brigitte Fida und Manuela Burggraf (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum
Training um Konflikte zu deeskalieren

Im Landesklinikum Waidhofen setzt man auf Maßnahmen der Deeskalation um Konflikte zu entschärfen. Dazu fand  fand nach zweijähriger Pause auf Bestreben von Martina Schlüter für die Mitarbeiter des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit ein Deeskalationsseminar statt. WAIDHOFEN/THAYA. Gespräche, die zu eskalieren drohen, verbale oder körperliche Übergriffe können oft zu unangenehmen Situationen führen. Auch in Kliniken können Konflikte entstehen, die mit gezielten Maßnahmen vermieden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.