Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

Schulungsleiter Robert Stein, Andreas Haag vom USC Jungwirth Rappottenstein, Andreas Dorr, vom ESV Schwarzenau und Konrad Tiefenbacher vom Freiwilligencenter NÖ (v.l.) | Foto: Michael Holzweber
3

Waldviertler Vereine
Schulung zum Thema Lebensmittelhygiene in Vitis

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche vermittelte die vom Freiwilligencenter NÖ für alle Freiwilligen und Vereine organisierte Fachenquete. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Vitis. VITIS. Das Interesse war groß: Die Fachenquete „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ im Gasthof Pichler war vollkommen ausgebucht. „Ein Zeichen, dass der Umgang mit den Hygienevorschriften den...

Auch der "Beruf" Gemeinderat will gelernt sein. | Foto: FPÖ
3

Schulung in Preinreichs
Optimale Vorbereitung für die Konstituierung

Die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte erhielten in Preinreichs, Gemeinde Groß Gerungs, eine weitere Schulung zur Konstituierung des Gemeinderates. BEZIRK ZWETTL/GROSS GERUNGS. Der flächenmäßig größte Bezirk Niederösterreichs, Zwettl, stellt besondere Herausforderungen an die politische Arbeit in den Gemeinden. Um die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bestmöglich auf ihre erste Sitzung vorzubereiten, fand in Preinreichs (Gemeinde Groß Gerungs) eine weitere Schulung...

Fachenquete von Service Freiwillige
Thema Lebensmittelhygiene in aller Munde

Wichtiges Wissen für Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre, Freiwillige und Ehrenamtliche bescherte die Fachenquete des Freiwilligencenter Niederösterreichs, der Anlaufstelle der Kultur.Region.Niederösterreich für Vereine. Zum Thema „Lebensmittelhygiene bei Veranstaltungen“ sprach Experte Robert Stein in Zwettl. ZWETTL. Die vom Freiwilligencenter Niederösterreich organisierte Fachenquete über Lebensmittelhygiene traf abermals den Nerv der Vereinsfunktionärinnen und Vereinsfunktionäre und...

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Schulung zur persönlichen Schutzausrüstung

Um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums (HKZ) Groß Gerungs bei den verschiedenen Tätigkeiten ausreichend geschützt sind, besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung. GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs legt großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Aufgrund dessen besuchten die Mitarbeiter der Haustechnik eine PSA-Basic-Schulung (persönliche Schutzausrüstung). Während dieser Schulung lernten die...

Smartboards ersetzen bisherige Tafeln
Abschied von der „Kreidezeit“

BEZIRK. Große Begeisterung herrscht in den Volksschulen Friedersbach, Großglobnitz und im Schulverband Rieggers, Jagenbach, Oberstrahlbach und Schloss Rosenau über neu angeschaffte Smartboards, welche vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ gefördert werden. Zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 wurden die Volksschulen mit insgesamt sechs Smartboards von der NÖ Gemeindedatenservice GmbH zu einem Gesamtkostenpreis von ungefähr 46.000 Euro ausgestattet. Die elektronischen Tafeln erlauben mit...

Wirtschaftsaufschwung
Lage am Arbeitsmarkt verbessert sich weiter

Nach gut einem Jahr der Anspannung setzt sich nun die Erholung auf dem Arbeitsmarkt zügig fort und die Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl ist weiter rückläufig. Ende Juni waren 523 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl zur Jobsuche registriert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im  Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt bereits weit unter dem Vorkrisenniveau. Der Vergleich mit dem Juni 2019 zeigt: Damals waren es 614...

Gemeinde
Neuer Wassermeister für Echsenbach

Bauhofmitarbeiter Christoph Grahofer nahm an der Wassermeister-Schulung der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach in Tulln teil.Ende März absolvierte er die Prüfung zum Wassermeister, welche er mit sehr gutem Erfolg bestanden hat. ECHSENBACH. Nun konnte ihm von Bürgermeister Josef Baireder das Wassermeister-Zertifikat überreicht werden. Dieses Zertifikat befähigt Christoph Grahofer zum Betrieb, zur Instandhaltung und zur Wartung von Trinkwasserversorgungsanlagen.

Herzsache
Kirchschlag ist für den Notfall gerüstet

Am Dienstag nach Ostern nutzten 16 interessierte Teilnehmer/innen die Gelegenheit und nahmen an der Defi-Schulung der Gesunden Gemeinde Kirchschlag teil. Seit Ende März gibt es einen Defibrillator für die Gemeinde Kirchschlag. Dieser befindet sich frei zugänglich für alle im Vorraum des Gemeindeamtes. Bei der Schulung am 23. April wurden die wichtigsten Maßnahmen, Notfallscheck, Lagerungen und vor allem der richtige Umgang mit dem Defibrillator gezeigt und gefestigt.
Jetzt fühlen sich alle ein...

Schulung für LektorInnen

"Mein Dienst am Wort Gottes" Wann: 15.04.2016 18:00:00 bis 15.04.2016, 21:00:00 Wo: Bildungshaus Stift Zwettl, 3910 Stift Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek

Schulung

Hygieneschulung für Imker Wann: 16.04.2015 18:00:00 Wo: Landwirtschaftlichen Fachschule, 3910 Edelhof auf Karte anzeigen

Grundschulung

für Imkerneueinsteiger, Anm. 02629/2222-21, und am 21. Feb. Wann: 15.02.2015 09:00:00 Wo: Landwirtschaftlichen Fachschule, 3910 Edelhof auf Karte anzeigen

Grundschulung

für Imkerneueinsteiger, Anm.: 02629/2222-0 Wann: 12.03.2014 09:00:00 bis 12.03.2014, 18:00:00 Wo: Landwirtschaftlichen Fachschule, 3910 Edelhof auf Karte anzeigen

6

Wehrpflicht mit Katastrophenhilfe

ALLENTSTEIG. Mitte November stand beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 (AAB4) ganz unter dem Motto „Katastrophenhilfe“. Im Zuge der Attraktivierung des Grundwehrdienstes wurde ein verpflichtendes Ausbildungsmodul „Katastrophenhilfe“ geschaffen. Diese Ausbildung soll Rekruten nicht zum Spezialisten ausbilden, sondern im Katastrophenhilfsdienst schulen. Höhepunkt der Übung bildete die Verlagerung der Ausbildung ins zivile Gelände – in die Stadt Allentsteig. Ein Hochwasserszenario wie es an...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.