Schulzentrum

Beiträge zum Thema Schulzentrum

Die Verkehrssituation vor den Schulen soll verbessert werden. | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Verbesserungen für Verkehr vor Schulen

VÖCKLABRUCK. Die Europäische Union hat mit School-Mobility-VB ein neues Projekt für die Verkehrsplanung im Bundesschulzentrum und im Schulzentrum Schererstraße genehmigt. Gemeinsam mit Schülern, Eltern und Pädagogen werden das Technologiezentrum Attnang-Puchheim und die Stadt Vöcklabruck nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation erarbeiten. Der Fokus liegt auf klimaschonender Mobilität. Im Bundesschulzentrum halten sich täglich 4000 Schüler und mehr als 300 Lehrkräfte auf. In...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Länderübergreifendes Konzert der NMS Perg Schulzentrum

PERG. Das Konzert der Schüler der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum beim Mostheurigen Karlingberger stellte den krönenden Abschluss des Beltscon-Projekts dar. In diesem zweijährigen EU-Projekt werden künstlerische, musische, soziale, emotionale und sportliche Fähigkeiten gefördert und gestärkt. Gemeinsam mit den Partnern, Franz-von-Lenbach-Realschule (Bläserklasse) und Gymnasium (Big Band) Schrobenhausen, boten die Schüler den zahlreichen Zuschauern ein buntes Programm. Vor und hinter den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Bürgermeisterfoto aus dem Jahr 2011 ist nicht mehr ganz aktuell – und heuer stehen noch weitere Veränderungen an. | Foto: Foto: Heinz Kraml/Land OÖ

2015 rückt ins Blickfeld

In mindestens zwei Gemeinden wird es heuer noch zu Wechseln von ÖVP-Bürgermeistern kommen. BEZIRK (bea). "Die Vorbereitungen für die Bürgermeisterwahlen 2015 laufen bereits", berichtete ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner bei einer Pressekonferenz. In Tollet und Neumarkt erfolgten bereits Bürgermeisterwechsel, um den neuen Ortschefs bei der Wahl im Herbst 2015 zu einem Amtsbonus zu verhelfen. Weitere Wechsel bei ÖVP-Bürgermeistern wird es heuer noch in Geboltskirchen und Eschenau geben....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
300 Stück gibt es von der Briefmarke mit dem Motiv Schulzentrum Gramastetten. | Foto: Foto: Gemeinde

Briefmarke vom Schulzentrum Gramastetten

GRAMASTETTEN. Am Freitag, 28. März, erscheint beim Postpartner Gielge die neue Briefmarke mit dem Motiv des Schulzentrums. Die Österreichische Post gibt die Auflage von 300 Stück der Briefmarke im Rahmen eines Philatelietages an diesem Tag gratis an alle ab, die Briefmarken und Philatelieprodukte im Wert von 20 Euro kaufen. Vor zwei Jahren wurde die "Neue Mittelschule" umgebaut und dieses neue Schulzentrum ist das Briefmarkenmotiv.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Das Tanzbein zu Bigband-Musik in Feldkirchen schwingen

FELDKIRCHEN. Die musik feldkirchendonau lädt Sie zu einem Höhepunkt der Feldkirchner Ballsaison ein. Am Samstag, den 18. Jänner, um 20 Uhr wird die Feldkirchen Tanz Nacht 2014 im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen eröffnet. Die mfd Bigband hat ein beschwingtes Tanzmusikprogramm aus verschiedenen Stilrichtungen vorbereitet. Mit Swing, Latin und Rock können Sie Ihre Tanzleidenschaft auf dem großzügigen Parkett ausleben oder einfach der Bigband-Musik zuhören. Außerdem gibt es erlesene Weine auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Fohler
An einer Außenmauer des Grieskirchner Schulzentrums (rechts) wird eine Sonnenuhr angebracht. | Foto: Aichinger
5

Sonne misst die Zeit

Bald ist die Stadt Grieskirchen mit der neuen "Kepler-Uhr" um eine weitere Attraktion reicher. GRIESKIRCHEN (bea). An einer Außenmauer des Schulzentrums wird derzeit die wahrscheinlich größte Sonnenuhr Österreichs angebracht. Da die Wand als freie Fläche, über Grieskirchen thront, sei die Idee entstanden ihr eine Funktion zu geben, erklärt der Grieskirchner Kurt Niel. Er ist Messtechniker und unterrichtet als Professor an der Fachhochschule Wels. Die "Kepler-Uhr" an der Mauer des Schulzentrums...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Physik ist überall: die grundlegenden Bereiche der Physik in unserer Welt  wurden im modernst ausgestatteten Physiksaal vorgeführt.
2

Grieskirchen: Die Neuen Mittelschulen öffneten ihre Türen

GRIESKIRCHEN. 180 Schüler aus sechs verschiedenen Volksschulen waren der Einladung der beiden Grieskirchner Hauptschulen zum Tag der offenen Tür gefolgt. Sie werden die ersten Schüler der im Herbst 2013 startenden Neuen Mittelschulen, NMS1 und NMS 2 Grieskirchen, sein. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer besuchten sie das Schulzentrum. Dort bekamen sie einen Einblick in die neuen Fächer: Ernährung und Haushalt, Physik, Chemie, Bewegung und Sport, Informationstechnologie und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Internationale Anerkennung für Grieskirchner Schulprojekt

Den in Mitteleuropa renommierten Aluminium Architekturpreis 2012 erhielten die Architekten Marte.Marte für das von ihnen gestaltete und konzipierte Schulzentrum Grieskirchen. Unter zahlreichen Einreichungen kamen an die dreißig in die engere Wahl, und das Grieskirchner Schulzentrum wurde an erste Stelle gereiht. Der Preis ist nicht nur eine Anerkennung mit Urkunde, sondern ist mit 10.000 Euro dotiert. Hoch erfreut darüber sind nicht nur die Architekten Stefan und Bernhard Marte, sondern auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In der freizeitpädagogischen Nachmittagsbetreuungsstunde spielen die Schüler mit Betreuerin Doris Prenninger (2. v. l.) ein Kartenspiel. Die Direktoren Doris Neubacher (3. v. l.) und August Neubacher (stehend) statteten ihnen einen Besuch ab. | Foto: Aichinger
2

Freiwillig in der Schule

In den Grieskirchner Hauptschulen gibt es seit September drei Mal pro Woche Nachmittagsbetreuung. GRIESKIRCHEN (bea). „Ich komme gerne in die Nachmittagsbetreuung. Wenn ich beim Üben etwas falsch mache, dann sagt mir das die Betreuungslehrerin. Es wird aber nicht beurteilt. Am nächsten Tag im Unterricht weiß ich dann, worauf ich aufpassen muss und mache weniger Fehler“, berichtet Klara. Seit Schulbeginn nimmt sie an der freiwilligen Nachmittagsbetreuung in der Hauptschule 2 in Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.