Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

Klare Regeln für den neuen Schulalltag und kaum Platz zum Kindsein mehr – die Kinder sollten gut darauf vorbereitet werden, dass sich vieles seit dem 13. März geändert hat. | Foto: KK

Tipps für den Schulneustart
Zurück im Klassenzimmer: viel Platz und doch kaum Raum zum Kindsein

Morgen läutet nach zwei Monaten der Corona-Zwangspause wieder die Schulglocke für die rund 90.000 steirischen Pflichtschüler. Dabei schwanken die Emotionen zwischen Vorfreude, dem Wunsch nach unendlicher Verlängerung des Home-Schoolings sowie nicht wenigen Zweifeln und Unsicherheiten, wie denn der Schulalltag in der so genannten "neuen Normalität" aussehen wird. Denn eines ist klar, die Abläufe werden sich drastisch von jenen Strukturen unterscheiden, als der Großteil der Kinder die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Kameraden der FF Preding kamen erstmals per Video zusammen. | Foto: FF Preding
2

Premiere
Virtuelle Ausschusssitzung bei der FF Preding

PREDING. Normalerweise findet sich der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Preding regelmäßig im Rüsthaus zu seinen Sitzungen ein. Stattdessen gab es im April eine Premiere: Erstmalig gab es eine Ausschusssitzung von zuhause per Videokonferenz. Die von Schriftführer und EDV-Beauftragten Gerhard Schrei initiierte Sitzung fand großen Anklang, fast alle eingeladenen Kameraden nahmen teil. So wurden sie über Neuigkeiten informiert und auch Beschlüsse konnten gefasst werden. Eigene SchutzmaskenUm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei Hosen Stopper in Wies bekommt man neuerdings auch Mund- und Nasenschutzmasken. | Foto: KK

Hosen Stopper produziert Mund- und Nasenschutz

Der Traditionsbetrieb Hosen Stopper aus Wies produziert seit kurzem auch Schutzmasken. WIES. Im Auftrag der Marktgemeinde Wies hat die Firma Hosen Stopper in der Bahnhofstraße in Wies mit der Produktion von wiederverwendbaren Mund- und Nasenschutzmasken begonnen. Damit werden die MitarbeiterInnen der Marktgemeinde ausgestattet. Bei Bedarf können diese Masken aber auch für den privaten Gebrauch direkt bei der Geschäftsstelle erworben werden. Größere Mengen kann man unter 03465/2433...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Ratten kommt der Verkauf von Mundschutz dem Roten Kreuz zu Gute. | Foto: KK
4

Schutz aus Stoff
Der Mundschutz im Bezirk ist gesichert

Zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Covid-19-Virus wurden vom Bundesministerium weitere Hygieneregeln verordnet, mit dem verpflichtenden Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Geschäften, als Barriere gegen eine Tröpfcheninfektion. Diese gibt es entweder als Einweg-Schutz in Geschäften oder werden vermehrt auch Zuhause selbst genäht. Da nicht jeder im Umgang mit der Nähmaschine vertraut ist, haben viele Institutionen und Privatpersonen im Bezirk mit dem Nähen dieser Masken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Abstand halten: Das funktioniert am Deutschlandsberger Bauernmarkt. | Foto: Stadtgemeinde (Archivfoto)

Disziplin am Deutschlandsberger Bauernmarkt

DEUTSCHLANDSBERG. Reger Andrang herrschte vergangenen Freitag beim Bauernmarkt am Deutschlandsberger Hauptplatz – aber kein Gedränge. "Die Leute haben den Sicherheitsabstand eingehalten", versichert Gerhard Kicker, Obmann der Bauernmarkt Interessensgemeinschaft Deutschlandsberg. "Ich war eher überrascht, dass sich die Leute so gut daran halten". Dabei war mehr los als sonst, weil es am Soloplatz derzeit keinen Bauernmarkt gibt. Schutz für BesucherAb dieser Woche sollen laut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mund-Nasen-Schutz richtig anlegen: die WOCHE hat den Selbsttest gemacht.
13

Wegen CoV19
WOCHE-Selbsttest: Mund-Nasen-Schutz richtig tragen

Die Mitarbeiter der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld haben für euch den Selbsttest gewagt und eine kleine Bildbeschreibung erstellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Um die Weiterverbreitung des Coronavirus einzudämmen, empfiehlt die Bundesregierung ab sofort beim Betreten eines Supermarktes eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen. Ab spätestens Montag, 6. April sollen diese vor jeder Supermarktfiliale mit über 400 m2 ausgegeben werden. Der Grund: Personen, die sich mit dem Virus infiziert haben,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.