Schwammerlzeit

Beiträge zum Thema Schwammerlzeit

Anzeige
Genießen Sie den Herbst und erfreuen Sie sich an den gesunden und schlankmachenden Bodenschätzen, die unser Wald zu bieten hat!

Gesunde Waldschätze fürs Abnehmen
Pilze – die kalorienarme Delikatesse

Jetzt im Frühherbst haben heimische Pilze, unsere „Schwammerl“, Hochsaison. Im Wald trifft man frühmorgens immer mehr Suchende, wobei echte Profis ihre ganz persönlichen Waldreviere kennen, die mitunter streng geheim gehalten werden. Dennoch lohnt sich die Entdeckungsreise, denn Pilze sind gesund und helfen beim Abnehmen! Viele schätzen Pilze als kulinarische Köstlichkeit. Und das zurecht. Doch genauso punkten sie mit ihren positiven Eigenschaften und Nährstoffen, die wir für unsere Gesundheit...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
10

Eierschwammerl
Auf Eierschwammerljagd!

Auf Eierschwammerljagd! Heuer soll ein wirklich starkes Schwammerl und Pilze 🍄 Jahr sein. Also ich musste in meinem altbewährten Wäldchen ganz schön suchen um mein Körbchen zu füllen. Mein Rezept für meine Schwammerlsauce: Zwiebel in Butter leicht anschwietzen, geputzte und klein geschnittene Schwammerl dazugeben und dünsten bis die Flüssigkeit verdampft ist, mit etwas Mehl stauben, Sauerrahm dazu mit Salz und Pfeffer würzen. Frische Petersilie darüber streuen fertig! Noch ein Semmelknödel und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
Die Schwammerlzeit hat heuer etwas später begonnen als üblich, Grund dafür waren die Witterungsverhältnisse. Auf die Menge hat das aber keinen Einfluss. | Foto: Pixabay

Kulinarisches Schmankerl: Eierschwammerl haben jetzt Saison

Die Schwammerlzeit hat heuer später begonnen als üblich. Die Menge liegt im Durchschnitt der letzten Jahre. Für die einen ist die Suche nach ihnen eine Art Hobby, die anderen warten lieber darauf, bis sie am Mittagstisch serviert werden: Die Rede ist von Eierschwammerln und Pilzen. Während die Schwammerlzeit typischerweise im Juni beginnt, hat sich der Kreislauf der Natur heuer ein paar Wochen nach hinten verschoben. "Das spielt mit der Witterung zusammen. Zuerst war es im März schon ziemlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Gernot Ambros

Mahlzeit!

Anna Ambros hat am Freitag, dem 20. 09. 2019, im Bereich Schwarzautal einige Schwammerl gefunden. Somit ist im Hause Ambros die „Schwammerlzeit“ angebrochen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Alexandra Eberl

Es ist wieder Schwammerlzeit!

Valentina und Emilia Eberl waren mit ihren Großeltern am Remschnigg wandern und haben diese beiden Leckerbissen nach Hause gebracht, eine große Glucke! Opa Fredi weiß halt, wo er schauen muss - und die beiden Mädchen helfen schon eifrig beim Suchen!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das gelbe Gold aus dem Wald: Eierschwammerl.
10 6 4

Schwammerl und Co
Jetzt ist wieder Schwammerlzeit

Die "Jagd" ist wieder eröffnet. Die perfekten Bedingungen für die Schwammerlsuche sind gegeben. Allerdings weiss jeder das man nur eine bestimmte Menge mitnehmen darf. Körbe voll Schwammerl und Pilze aus dem Wald zu holen ist nicht erlaubt. Was darf man?Es gilt: zwei Kilo pro Person und Tag sind erlaubt. Ausserdem muss das Sammeln vom Waldbesitzer erlaubt oder "stillschweigend geduldet" worden sein. Viele denken daran wahrscheinlich nicht wenn sie in den Wald auf Schwammerl und Pilzsuche gehen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1

Schwammerl-Wissen kompakt

BUCH TIPP: Klaus Kamolz – "Schwammerlzeit" Eierschwammerln, Steinpilze und viele weitere köstliche Schwammerln wachsen in unseren Wäldern und warten darauf, gesammelt und zu schmackhaften Gerichten verarbeitet zu werden. Das kleine Büchlein stellt 20 bekannte und weniger bekannte Speisepilze vor und beschreibt, wie und wo man sie findet, die genießbaren von giftigen Exemplaren unterscheidet und wie man sie am besten zubereitet. Servus Verlag, 68 Seiten, 7 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.