Kulinarisches Schmankerl: Eierschwammerl haben jetzt Saison

Die Schwammerlzeit hat heuer etwas später begonnen als üblich, Grund dafür waren die Witterungsverhältnisse. Auf die Menge hat das aber keinen Einfluss. | Foto: Pixabay
  • Die Schwammerlzeit hat heuer etwas später begonnen als üblich, Grund dafür waren die Witterungsverhältnisse. Auf die Menge hat das aber keinen Einfluss.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Die Schwammerlzeit hat heuer später begonnen als üblich. Die Menge liegt im Durchschnitt der letzten Jahre.

Für die einen ist die Suche nach ihnen eine Art Hobby, die anderen warten lieber darauf, bis sie am Mittagstisch serviert werden: Die Rede ist von Eierschwammerln und Pilzen. Während die Schwammerlzeit typischerweise im Juni beginnt, hat sich der Kreislauf der Natur heuer ein paar Wochen nach hinten verschoben. "Das spielt mit der Witterung zusammen. Zuerst war es im März schon ziemlich warm, dann ist der Winter noch einmal zurückgekehrt", erklärt Johanna Mündler, selbstständige Försterin aus Lassing. Die Saison habe heuer nicht nur später begonnen, die ersten Schwammerl seien auch kleiner gewesen.

Durchschnittliche Menge

Für das Wachstum und die Entwicklung brauchen Pilze Feuchtigkeit und Wärme. Durch die vielen nassen Tage in den letzten Wochen konnten sie zwar genügend Feuchtigkeit aufnehmen, das Sonnenlicht kam jedoch oftmals zu kurz. Nichtsdestotrotz berichtet Mündler: "Wenn man die Menge mit den letzten Jahren vergleicht, ist das normal, also im Durchschnitt. Heuer sind sie aber nicht so trocken wie in den Jahren davor." Eierschwammerl kommen in der Regel bis Ende September in den heimischen Wäldern vor. Pilze sprießen etwas später aus dem Boden und halten sich dementsprechend auch länger.

Richtiges Verhalten

In Kärnten, Salzburg und Tirol ist seit ein paar Jahren das "Massenpflücken" von Eierschwammerl zum Problem geworden. Viele Touristen parken das Auto am Waldrand und nehmen kiloweise Schwammerl und Pilze mit. Im Bezirk Liezen sei das zwar noch kein großes Thema, trotzdem appelliert Kammerobmann Peter Kettner an die Vernunft: "Wenn Sie das Auto in der Nähe eines Waldes abstellen, dann bitte nicht auf dem Forstweg. Das ist ein großes Problem für alle, die in der Forstwirtschaft tätig sind."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.