Pensionistenverbände Gams und Palfau unterwegs
Auf Wallfahrt und in der Senferei

- Gruppe des Pensionistenverbandes Palfau
- Foto: Veronika Frank
- hochgeladen von Veronika Frank
Traditionell starten die Pensionistenverbände Palfau und Gams mit einer gemeinsamen Bus -Wallfahrt in ihre Ausflugssaison. Diese führt heuer 70 TeilnehmerInnen ins Innere Salzkammergut zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Lauffen Maria im Schatten.
PALFAU.GAMS. An den Stromschnellen der Traun gelegen war der Markt Lauffen wichtiger Knotenpunkt für den von Hallstatt ausgehenden Salzhandel.
Den Kirchenraum schmücken besonders die schöne Marienstatue am Hochaltar, das Deckengewölbe Maria Krönung und Apostelbilder an der linken Wand.
Die Heilige Messe wurde von Pater Engelbert abgehalten und mit Marienliedern von Poldi und Maria musikalisch mitgestaltet.

- Hochaltar mit Marienstatue
- Foto: Veronika Frank
- hochgeladen von Veronika Frank
Vom Senfmüller zum Senfkaviar
Nach dem Mittagessen beim Steegwirt folgte die Besichtigung der Senferei Annamax in St. Agatha. Senf ist eine alte Heilpflanze und die Heilkräfte der Pflanze kann man nur dann erhalten, wenn man mit dem behutsamen Kaltmahl-Verfahren arbeitet.
In der Region gab es wenig Tradition mit unterschiedlichen Senfsorten und aus dem alten Handwerk der Senfmüller sind 20 verschiedene kreativ regionale Geschmacksrichtungen bis zu Kräutersenf, Waldhonigsenf und Senfkaviar entstanden.

- In der Senferei
- Foto: Veronika Frank
- hochgeladen von Veronika Frank
...überall seinen Senf dazugeben
Was es mit der Redewendung „überall seinen Senf dazugeben“ auf sich hat, durfte die Pensionistengruppe auch erfahren:
Im 17. Jahrhundert gaben die Wirte – immer und oft ungefragt - eine Portion Senf dem Essen bei, um die Speisen interessanter und wertvoller zu machen - oder vielleicht auch schlechte Gerüche zu überdecken.
Man muss nicht immer und überall seinen Senf dazugeben…
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.