Schwarzach

Beiträge zum Thema Schwarzach

In der Nacht auf den 13. August brachen unbekannte Täter in einen Beherbungsbetrieb in St. Jakob in Defereggen ein und stahlen einen Tresor. Sie erbeuteten einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. | Foto: Gemeinde St. Jakob
3

Zeugenaufruf
Tresor aus Hotel in St. Jakob in Defereggen gestohlen

In St. Jakob in Defreggen brachen derzeit unbekannte Täter in der Nacht auf Mittwoch, den 13. August, in einen Beherbergungsbetrieb ein und stahlen einen schweren Tresor. Im Bachbett der Schwarzach brachen sie den Tresor auf und erbeuteten einen vierstelligen Eurobetrag. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. In der Nacht auf den 13. August 2025, zwischen 00:30 und 05:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Beherbergungsbetrieb in St. Jakob in...

Bei einem Kajakunfall in der Schwarzach in St. Jakob i. Defereggenist am Donnerstag ein 24-Jähriger ums Leben gekommen. Der junge Mann musste wegen eines verklemmten Baumstamms das Kajak verlassen und wurde vom Fluss fünf Kilometer mitgerissen. | Foto: Fritz Anzinger (Symbolbild)
3

St. Veit i. Defereggen
Kajakunfall in Osttirol endet für 24-Jährigen tödlich

Bei einem Kajakunfall in der Schwarzach in St. Veit i. Defereggen ist am Donnerstag ein 24-Jähriger ums Leben gekommen. Der junge Mann musste wegen eines verklemmten Baumstamms das Kajak verlassen und wurde vom Fluss fünf Kilometer mitgerissen. ST. JAKOB/ST. VEIT i. DEFEREGGEN. Am 10. Oktober stiegen drei erfahrene Kajakfahrer (im Alter von 24, 31 und 24 Jahren) im Bereich der Bavaria Alm in St. Jakob im Defereggental in die Schwarzach, um den Wildwasserfluss in Richtung Huben zu befahren. Beim...

Das Krafthaus in Huben wird um einen zweiten Maschinensatz erweitert. Die Ausbauwassermenge wird dadurch verdoppelt. | Foto: TIWAG
Aktion

Kraftwerk Schwarzach
Grünes Licht für Erweiterung

Für die Erweiterung des TIWAG-Kraftwerks Schwarzach liegen nunmehr alle Genehmigungen vor. Mit dem geplanten Zubau beim Krafthaus in Huben soll die Jahresstromerzeugung ausgebaut und die Eigenversorgung des Bezirks gesteigert werden. OSTTIROL. Das Projekt folgt auch der nationalen Strategie zum Ausbau der Wasserkraft durch Verbesserungen und Optimierungen an bestehenden Anlagen. Die Investitionskosten betragen rund 17 Mio. Euro. Vergangene Woche wurde mit den vorbereitenden Bauarbeiten...

Der WWF wendet sich in Sachen Schwarzachkraftwerk der Tiwag an den Verwaltungsgerichtshof. | Foto: WWF/Anton Vorauer
1

WWF wendet sich an VwGh
Kraftwerksbewilligung auf dem Prüfstand

WWF wendet sich in Sachen Schwarzachkraftwerk der Tiwag an den Verwaltungsgerichtshof. Die Begründung: Die Bewilligung verstoße gegen europäische Umweltgesetze. DEFEREGGENTAL. Der Konflikt um das Kraftwerk Schwarzach im Defereggental, einem Zubringer zur geschützten Isel, wird auf eine höhere Rechtsinstanz verlagert. Denn die Umweltschutzorganisation WWF Österreich wendet sich an den Verwaltungsgerichtshof und beantragt eine Revision der Bewilligung. "Wir sind überzeugt, dass die Bewilligung...

Immer weniger Äschen
Fischereiverband schlägt Alarm

Die vom WWF aufgezeigten und kritisierten Pläne für neue Wasserkraftwerke im Einzugsgebiet der Isel lassen auch den Tiroler Fischereiverband Alarm schlagen. Mit der Errichtung des Kraftwerks an der Schwarzach ist bereits ein früherer Laichplatz für die Fische so gut wie ganz weggefallen. Auf die Sanierung der Fortpflanzungsstätten in den Iselzubringern muss daher ein besonderes Augenmerk gelegt werden, ansonsten sind weitere massive Bestandseinbrüche bei den Äschen vorprogrammiert. OSTTIROL....

WWF kritisiert Kraftwerkspläne
Schwarzach als Nagelprobe für die Osttiroler Gletscherflüsse

DEFEREGGEN. Durch die geplante Erweiterung des TIWAG-Kraftwerks an der Schwarzach in Osttirol drohen erhebliche ökologische Verschlechterungen. Zu diesem Schluss kommt die Naturschutzorganisation WWF Österreich angesichts mehrerer kritischer Gutachten, die im Zuge des Bewilligungsverfahrens vorgelegt wurden. Vergleichsfotos von der Schwarzach würden schon jetzt den schädlichen Einfluss des bestehenden Kraftwerks auf die gefährdete Naturvielfalt zeigen. Dennoch sehen die Ausbaupläne der TIWAG...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.