schwarzer-turm

Beiträge zum Thema schwarzer-turm

01.05.2019 der schwarze Turm
12 6 26

Spaziergang
Der schwarze Turm

Ausgangspunkt dieses Spaziergangs war das Gasthaus Mödlinger Kobenzl, das man auch mit dem Auto auf einer schmalen Straße erreichen kann. Ideal für einen Familienausflug mit Großeltern, Eltern und Kindern bezw. Enkelkindern.  Auch ein schöner Spielplatz befindet sich hier oben. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum schwarzen Turm . Diese künstliche Ruine wurde 1809 durch Fürst Johann Joseph I von und zu Liechtenstein auf einem bestehenden Fundament am Kalenderberg errichtet. Der Turm ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Titelbild: Eine Rundwanderung auf dem Kalenderberg | Foto: S.Plischek
52 21 55

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Der Kalenderberg

Der Kalenderberg (332 m ü.A.) liegt am Ostrand des Wienerwaldes im Naturpark "Föhrenberge" in Niederösterreich und erstreckt sich von der Stadt Mödling bis zur Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Südlich wird der Kalenderberg durch die Klausen mit dem Mödlingbach begrenzt. Hier am "Kalenderberg", auch "Liechtenstein" genannt, wurde zwischen 1808 und 1810 Österreichs erster englischer Landschaftspark von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein geschaffen. Er umfasste in etwa ein Gebiet, das von...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
1 16

Wanderfotos: Mödling - Kalenderberg

Route: Mödling - Mödlinger Kobenzl - Schwarzer Turm - Burg Liechtenstein - Amphitheater Mehr Routen und Fotos: wanderfotos.at Wo: Mödlinger Kobenzl, Jubiläumspark 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Herbert Kronsteiner
9

Wanderfotos: Rund um den Kalenderberg

Route: Mödling - Café Restaurant Kobenzl - Schwarzer Turm - Burg Liechtenstein - Mödling Mehr Wanderrouten: wanderfotos.at Wo: Schwarzer Turm , 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Herbert Kronsteiner
1 3

Von Bahnhof Mödling zur Ruine Pfefferbüchsel

Ein beliebtes Ausflugsziel der Wiener ist der Kalenderberg in Mödling. Von Bahnhof aus geht es durch die Mödlinger Altstadt und über den Mödlinger Kobenzl zum Kalenderberg. Gleich am Anfang des Weges über die Klause, befindet sich der "Schwarze Turm", der noch bewohnt ist. Entlang der Klausen sind mächtige Steinsformationen zu sehen, an denen der Wanderer vorbei geht. Dazwischen sind auch in den Kataster aufgenommenen Höhlen (1915/1-Adlersteighöhle & 1915/18-Schichtfugenhöhle) um zwei davon zu...

  • Mödling
  • Horst Amreiter
Blick auf Mödling vom Kobenzl
13 1 14

14. Regionautenwandertag - Mödling Schwarzer Turm, Mödlinger Brille etc...

Vom Mödlinger Kobenzl gingen wir zu der 'künstlichen Ruine' Schwarzer Turm. Der Turm ist bewohnt und auf den Fundamenten eines ehemaligen 'Wachthäusls' erbaut, daneben befinden sich die sog. 'Augengläser', die Mödlinger Brille, vermutlich auch eine künstliche Ruine. Von dort marschierten wir über den Gamsecker Steig rund um den Kalenderberg. Den Husarentempel hatten wir dann ausgelassen, dafür kehrten wir am Mödlinger Kobenzl zum Essen ein. Ich möchte Andy an dieser Stelle für sein Engagenment...

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Hauptplatz mit Pestsäule
14 59

10. Regionauten - Foto Wandertag MÖDLING

Am 10.03.2013 trafen sich die Regionauten zum gemeinsamen fotografieren in der Mödlinger Innenstadt. Die Foto Tour führte uns durch die Mödlinger Altstadt mit der St. Othmar Kirche, dem Postamterl, dem Mautwirtshaus u.v.m. Nach einem köstlichen Essen im Carlito ging es hinauf zum schwarzen Turm, mit Ausblick auf den kleinen Anninger und dem Husarentempel. Am Heimweg legten wir noch einen Stopp bei der imposanten St. Josefs Waisenhauskirche ein. Mit vielen neu gewonnenen Eindrücken und einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.