Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Geschafft! 76 Kilometer Schwimmen, 3600 Kilometer Radeln und 844 Kilometern Laufen bei 579 Stunden 23 Minuten und 20 Sekunden. | Foto: Ali Möst.
5

Double Deca-WM-Rennen
Ali Möstl gibt den Ton an beim Ultramarathon in der Schweiz

Für Alfons (Ali) Möstl stand bereits im Februar fest, dass er heuer an der Europa Premiere des Double-Deca – Continuous Ultramarathons  in der Schweiz teilnehmen wird. PASSAIL. Für Ali aus Passail war es eine Nachricht, bei der er schlucken musste. Eigentlich war für dieses Jahr nicht so ein Brocken geplant. Anderseits musste er überlegen, ob sich so eine Chance in nächster Nähe in seinem Leben noch einmal anbieten würde. Es geht losMitte August war es dann so weit. Am Vortag hatte er noch ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bei seiner Ankunft in St. Margarethen an der Raab wurde Wolfgang Ramminger gebührend empfangen. | Foto: Foto Fischer
5

WorldSkills
Bronze-Gewinner radelte von Basel nach St. Margarethen/R.

In Basel eroberte Bautischler Wolfgang Ramminger Bronze bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills". Den Weg zurück in die Heimat legte der Steirer größtenteils mit dem Fahrrad zurück – in St. Margarethen an der Raab wurde der WM-Held nun feierlich empfangen. SANKT MARGARETEHEN AN DER RAAB. 830 Kilometer, vier Wettbewerbstage auf der internationalen WM-Weltbühne und Edelmetall liegen für Wolfgang Ramminger zwischen Basel und St. Margarethen: Wenige Tage nach der sensationellen Bronze-Medaille...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nicht nur das Schwarzkogel Trio freuten sich über den Sieg. Auch die angereisten Fans feierten ihre Idole. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Nachwuchswettbewerb
Austrias neue Volksmusik Stars kommen aus St. Kathrein am Offenegg

Vor einigen Tagen fand im Musistadl in Hengsberg das große Finale von "Austria sucht den Volksmusik Star" statt. Die Jury, bestehend aus Jodlerkönigin Magret Almer, Amalia Pfundner (Raabtal Dirndl), Musikpost Herausgeber Lothar Schwertführer und Wolfgang Lindner jun. (ehemals Musikantenstadl Liveband) hatten die Qual der Wahl.  Aus den dreizehn Interpreten, die es ins Finale geschafft haben, wurden schlussendlich die Besten in der Finalshow  von "ASDVS" ermittelt.  Sieger und somit mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rekordflug ohne Motor über 1130 Kilometer in zwölf Stunden. | Foto: Martin Stessel (4x)
4

Segelflug Rekord
1130 Kilometer ohne Motor gesegelt

1130 Kilometer ohne Motor: Das ist ein einmaliger Vereinsrekord beim Flugsportclub Weiz in Unterfladnitz. Ein wahres fliegerisches Meisterstück ist dem Fürstenfelder Martin Stessl vom Flugsportclub Weiz am 27. Mai gelungen. Er hat lautlos im Segelflug eine Strecke von 1130 Kilometern zurückgelegt. Fast zwölf Stunden war er dabei unterwegs – das ist absoluter Vereinsrekord, eine Strecke von mehr als 1000 Kilometern vom Flugplatz Weiz-Unterfladnitz (Gemeinde St. Ruprecht/Raab) aus hat es bis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lexikon des unnützen Wissens: Die Schweiz als "Sündenpfuhl"

Ja, ja, andere Länder, andere Sitten! Wer etwa dachte, dass es in der Schweiz besonders konservativ und daher sittenstreng zugeht, der irrt. Zumindest der Pornobranche gegenüber ist man da recht locker, gesetzlich gesehen. Denn in der Schweiz dürfen Jugendliche bereits im Alter von 16 Jahren als Darsteller in Pornofilmen aktiv sein. Allerdings brauchen sie dazu einen Arbeitsvertrag, der wiederum von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Die Schweiz hat den Franken, fast ganz...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Lukas Schweighofer als Stadionsprecher in der Schweiz. | Foto: Thomas Ramstorfer, ORF

Lukas Schweighofer moderiert Ski-WM

Als offizieller Stadionsprecher der Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz ging es für Lukas Schweighofer, den erfolgreichen Moderator aus Anger, in die Schweiz. Der 30-jährige ORF-Hauptmoderator von "Guten Morgen Österreich" postete auf Facebook: "Ich freue mich und bin stolz, Teil eines höchstmotivierten Entertainment-Teams sein zu dürfen!"

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
"Föderalismus stärken" – da sind sich Christian Keuschnigg, LH Hermann Schützenhöfer und Peter Bußjäger einig. | Foto: Mario Heller/Land Steiermark
1 9

Hermann Schützenhöfer: mehr Selbstbestimmung für die Bundesländer

Studienreise in die Schweiz: Mehr Föderalismus kann starke Impulse für Regionen bringen. "Es fällt unagenehm auf, dass Fragen des Föderalismus bei uns nur sehr vordergründig behandelt werden." Spricht der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, aktuell Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz. Genau dort will er auch föderalistische (= größtmögliche Eigenständigkeit der Bundesländer) anstoßen – anhand eines ganz einfachen Zahlenbeispiels: "Österreich hat 290 Milliarden...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Bergkameraden auf der Monte-Rosa-Hütte vor dem Monte-Rosa-Massiv mit der Dufour-Spitze nach der Besteigung. | Foto: kk

In die Berg sind sie gern: Die Almenland Bergkameraden auf den Dächern der Schweiz

Ihr Ziel ist es, jedes Jahr einen höchsten Berg eines europäischen Landes zu besteigen. Mit dem Dom (4545 m) und der Dufourspitze (4634 m) in den Waliser Alpen befanden sich heuer die beiden höchs-ten Schweizer Berge am Programm der Almenland Bergkameraden. Walter Schwaiger, Alpinpolizist und einer der Bergführer der Gruppe, kennt das Gelände und auch seine Gefahren: „4600 Meter Seehöhe sind schon mal an sich nicht ohne. Dazu kommen im kombinierten Gelände Gletscherspalten, Eisflanken und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Der Schweizer WOCHE-Abonnement Toni Kristan mit WOCHE- Mitarbeiterin Anneliese Grabenhofer.

Besuch aus der Schweiz im WOCHE-Büro

Der Schweizer WOCHE-Abonnement Toni Kristan (Cham), stattete den Mitarbeitern des WOCHE-Büros in Weiz im Rahmen seines Weizaufenthaltes einen Besuch ab. Seit mehr als 30 Jahren lebt Kristan in der Schweiz und freut sich, über die WOCHE den Heimatbezug zu haben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Die meisten der Vortanzgruppe sind noch keine 40, doch sie feierten das 40jährige Jubiläum des Volkstanzkreises als "ihr" Fest
182

Jubilierender Volkstanzkreis Fischbach

... und viele, viele Volkstanzfreunde jubelten mit. Wenn man viele Freunde hat, diese zu einem Fest einlädt und viele kommen, kann es schon mal vorkommen, dass der Raum denn man für das Fest geplant hat, zuklein wird. So geschehen beim Jubiläumsabend des Volkstanzkreises Fischbach, anläßlich seines 40jährigen Bestehens. Freunde aus Nah und Fern nahmen die Einladung an, nicht zuletzt wegen dem hervorragendem Programm, welches das Organisationskomitee des Volkstanzkreises für ihren Jubiläumsabend...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Millionenschwerer Kursverlust: Am 4. Oktober wird ein 265-Millionen-Frankenkredit fällig. | Foto: *Bilderbox

54 ,Mille‘ Minus: Land im Franken-Dilemma

Häuslbauer müssen derzeit Nerven bewahren. Zumindest diejenigen, die einen Fremdwährungskredit unterschrieben haben. Durch die Kursexplosion des Schweizer Frankens haben ihre Schulden nämlich astronomische Höhen erreicht. Doch noch können sie hoffen. Hoffen auf einen besseren Wechselkurs am Tag ihrer Kreditrückzahlung. Nicht so das Land Steiermark, dieses muss am 4. Oktober bei der Frankfurter Comerzbank AG ein Darlehen in der Höhe von 265 Millionen Franken tilgen. Aufgenommen wurde diese Summe...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.