Schwemmalm

Beiträge zum Thema Schwemmalm

v.l.n.r.: Johannes Rüdisser (Institut für Ökologie der Universität Innsbruck), Bernhard Kreuzer (BILLA Vertriebsleiter Salzburg und Tirol), Peter Huemer (Vorstand von Blühendes Österreich und Schmetterlingsexperte der Tiroler Landesmuseen), Ronald Würflinger (Generalsekretär Blühendes Österreich), Berthold Benedek (Senior Key Account Manager Henkel), Tobias Görgl (Key Account Manager Henkel), Willi Seifert (Geschäftsführer Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen)
 | Foto: Flo Smith
3

Alpiner Auwald
Erfolgreiche Renaturierung auf der Schwemmalm im Zillertal

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wurden erfolgreich die Weichen zur Renaturierung des größten alpinen Auwalds im Zillertal gestellt. Eine Schlüsselmaßnahme war der Bau eines kleinen Schutzdamms, der zum einen die Weidefreistellung im fragilsten Bereich des rund vier Hektar großen Auwalds erleichtert und zum anderen die Weideflächen absichert. Zusätzlich wurden rund 150 junge Grauerlen gesetzt, um die Naturverjüngung des gefährdeten Erlenbestands zu flankieren. Der erfolgreichen...

Die Pflanzaktion auf der Schwemmalm wurde durchgeführt. Willi Seifert (r.) erklärte wie es dazu kam.  | Foto: Haun
Video 34

Pflanzaktion
Renaturierung in Ginzling: Was lange währt wird endlich gut

Der Auwald auf der Schwemmalm im hinteren Zillertal (Ginzling) ist bedroht. Jetzt startet ein Revitalisierungsprojekt, um ihn zu stärken und zukunftsfit zu machen. So wurden küzrlich wertvolle Grauerlen gepflanzt, um den Bestand zu verjüngen und ein gesundes Wachstum zu fördern. In Kooperation mit Blühendes Österreich, der Fa. Henkel und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wurden 25.000,- Euro für ein Projekt bereitgestellt. FINKENBERG (red). Im Naturparkhaus Ginzling fand man sich ein...

Foto: Steinbockmarsch_Ginzling (Archiv TVB Mayrhofen, Foto Norbert Freudenthaler)
11

Der 46. Steinbockmarsch & Naturparkwandertag am Sa. 16.August 2014 im Bergsteigerdorf Ginzling

TRADITIONELL, HERAUSFORDERND & EIN MUSS FÜR JEDEN WANDERER der 46. Steinbockmarsch im Bergsteigerdorf Ginzling Am Samstag, den 16. August findet zum 46. Mal der weit über die Grenzen hinaus bekannte Steinbockmarsch in Ginzling statt. Bereits um 05.00 Uhr machen sich die ersten enthusiastischen Wanderer auf den Weg, um die 30 km lange Strecke zu bewältigen. Alle, die es lieber gemütlich angehen, für die ist der 4. Naturparkwandertag der ideale Tipp. Ab 06.00 Uhr ist die Strecke freigegeben. Und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.