Pflanzaktion
Renaturierung in Ginzling: Was lange währt wird endlich gut

Die Pflanzaktion auf der Schwemmalm wurde durchgeführt. Willi Seifert (r.) erklärte wie es dazu kam.  | Foto: Haun
34Bilder
  • Die Pflanzaktion auf der Schwemmalm wurde durchgeführt. Willi Seifert (r.) erklärte wie es dazu kam.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Der Auwald auf der Schwemmalm im hinteren Zillertal (Ginzling) ist bedroht. Jetzt startet ein Revitalisierungsprojekt, um ihn zu stärken und zukunftsfit zu machen. So wurden küzrlich wertvolle Grauerlen gepflanzt, um den Bestand zu verjüngen und ein gesundes Wachstum zu fördern. In Kooperation mit Blühendes Österreich, der Fa. Henkel und dem Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen wurden 25.000,- Euro für ein Projekt bereitgestellt.

FINKENBERG (red). Im Naturparkhaus Ginzling fand man sich ein um das Projekt vorzustellen. Willi Seifert und sein Team haben in diesem Zusammenhang einen langen Atem bewiesen, denn es gab viele Gespräche. "Wir haben uns oft mit der Eigentümerfamilie getroffen um klar zu machen, dass der Auwald der Schwemmalm in dem die seltenen Grauerlen wachsen gefährdet ist. Schlussendlich konnte man, mithilfe von Grundtausch, auf einen grünen Zweig kommen und eine Projekt initiieren, welches bereits im Jahr 2014 erstmals aufgegriffen wurde. "Wir stehen bereits seit langem mit Willi Seifert und seinem Team in Kontakt und sind sehr froh, dass dieses Projekt im Sinne der Biodiversität nun umgesetzt wird. Es gibt ca. 40.000 Stiftungen in Österreich und nur etwas 2% widmen sich diesem Thema. Daher ist es umso wertvoller", erklärt Ronald Wüflinger, Generalsekretär von Blühendes Österreich. 

Ab auf die Schwemmalm

Nach einer kurzen Wanderung erreichte man die Schwemmalm in Ginzling und sogleich konnte mit der Pflanzung der ersten Grauerlen begonnen werden. Willi Seifert (Naturpark), Berthold Benedek (Henkel), Peter Merhar, Senior Nachhaltigkeitsmanager BILLA AG, Bernhard Kreuzer, BILLA Vertriebsleiter Salzburg, Tirol & Vorarlberg und Ronald Würflinger, Generalsekretär Blühendes Österreich legten gleich los und die ersten, neuen Grauerlen zur Rettung des Bestandes sowie des Auwaldes wachsen bereits vor Ort.

Tiroler Naturparke bringen den Naturschutz voran
Neues Naturparkhaus in Ginzling wurde eröffnet
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.