ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

5

Franz HÖRL ist WIEDER im Nationalrat
FRANZ the BEST is BACK

Franz Hörl ist zurück im Nationalrat. Franz Hörl aus Tirol betritt den Nationalrat und alles dreht sich um Franz Hörl. Quer durch alle Parteien wird Franz Hörl freundlichst begrüßt. Franz Hörl wird als Original und wegen seiner Sachkenntnis geschätzt und auch wegen seiner pointierter Ausdrucksweise. Christoph Steiner der Zillertaler zeigt seinen Respekt und begrüßt Franz Hörl freundlich persönlich.

Brandberg
Generationswechsel in der VP Brandberg.

Gemeindeparteiobmann Michael Geisler(65) übergibt das Amt an seine Tochter Evelin (41). BRANDBERG. Knapp über 10 Jahre war Michael Geisler als Gemeindeparteiobmann tätig. VP Bezirksparteiobmann Hermann Gahr freut sich über die neue Gemeindeparteiobfrau Evelin Geisler.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
LH Anton Mattle und GF Florian Klotz feiern 80 Jahre Tiroler Volkspartei.  | Foto: Haun
8

Politik
80 Jahre Tiroler Volkspartei und ein bisschen Wahlkampf

Die ÖVP Tirol nutzt die Gunst der Stunde und die guten Umfragewerte von LH Anton Mattle und hat bereits die Landtagswahl 2027 im Auge, denn der amtierende Landeshauptmann wird, wie kürzlich bekannt wurde, wieder antreten. Außerdem feiert man heute, auf den Tag genau, 80 Jahre Tiroler Volkspartei. Aus diesem Grund luden Landesgeschäftsführer Florian Klotz und LH Anton Mattle zu einer Pressekonferenz nach Innsbruck. INNSBRUCK (fh). Dass politische Parteien es in der Regel beherrschen, sich selbst...

Minister Totschnig (r.) mit der Familie Seekircher und NR a.D. Hermann Gahr.  | Foto: Baumann/ÖVP
4

Hart i. Z.
Tradition, Vielfalt und Innovation: Minister Totschnig zu Besuch beim Steinachhof

Der Steinachhof von Caroline und Michael Seekircher in Hart im Zillertal ist ein Paradebeispiel dafür, wie bäuerliche Betriebe mit Fleiß, Innovationskraft und Tradition in die Zukunft gehen. Bundesminister Norbert Totschnig nutzte einen seiner zahlreichen Heimatbesuche in Tirol, um sich gemeinsam mit dem langjährigen Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr ein Bild von diesem besonderen Familienbetrieb zu machen. Bereits seit zwei Jahrzehnten führt das Ehepaar den Erbhof aus dem 17. Jahrhundert,...

Der Wolf ist einmal mehr Thema im Tiroler Landtag. | Foto: Symbolfoto: OeTV
7

Wolf in Tirol
Regierung setzt auf Rechtssicherheit, Opposition auf Dringlichkeitsantrag

Das Thema Wolf spielt in der kommenden Landtagssitzung eine dominante Rolle. Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, und NEOS verlangen mit einem Dringlichkeitsantrag eine Änderung des Tiroler Almschutzgesetzes. Die Regierung will Rechtssicherheit und setzt auf Novellen bis zum Almsommer 2026. Gleichzeitig fordert sie einen Schulterschluss: „Beim Thema Wolf heißt es Tirol gegen NGOs“. Bauernbund: "Tiroler Weg ist auf Schiene". INNSBRUCK. Angesichts der zunehmenden Wolfsrisse auf Tirols Almen...

Gerlos News
FREISPRUCH für Franz Hörl zu „Wenn so ein Sauviech auftaucht, schießen“

FREISPRUCH am Landesgericht Innsbruck für den Ex-ÖVP-Nationalrat Franz Hörl am Dienstag, 17.06.2025. Franz Hörl solle laut Strafantrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck bei einer Veranstaltung des Tiroler Bauernbundes im Vorjahr zur Wolf-Tötung aufgerufen haben. Im Internet gab es dazu als Beweismittel ein Video. Die Entscheidung des Landesgerichtes Innsbruck hieß aber trotzdem FREISPRUCH.   Freispruch im Zweifel, und zwar wegen einer "mangelnden subjektiven Tatseite“. Der Richter befand es habe...

Schwaz
NR Klaus Mair: „Unbürokratisch und eigenverantwortlich“

NR Klaus Mair begrüßt neue Regelungen zum Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) „Die Einigung zwischen Bund und Städte- bzw. Gemeindebund bringt echte Entlastung für unsere Gemeinden. SCHWAZ. Investitionen sollen künftig einfacher, schneller und ohne unnötige Bürokratie möglich sein“, betont NR Klaus Mair. Gemeinden erhalten damit Fördermittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm – etwa auch für den Digitalen Wandel – künftig ohne verpflichtende Kofinanzierung und ohne Antragstellung. „Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

„Ich lebe nicht von der Politik, sondern für die Politik“: Franz Hörl  | Foto: Franz Hörl
5

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Der "andere" Franz Hörl

Franz Hörl ist ein Mann mit Kanten und Profil. Der Zillertaler Touristiker und Landwirt will mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf auch in der nächsten Periode im Nationalrat als Sprecher für Wirtschaft und Landwirtschaft auftreten. Hörl ist nicht nur immer für einen "guten Sager", sondern auch für Innovationen und Ideen gut. INNSBRUCK. Franz Hörl ist nicht unumstritten. Als ÖVP-Politiker mit den Schwerpunkten Tourismus, Seilbahnwirtschaft und Landwirtschaft bietet er ausreichend Reibungsflächen...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Mit Lehrlingen bei INNIO Jenbach gab es einen Austausch mit dem Regierungschef.  | Foto: Land Tirol
8

Politik
ÖVP-Kanzler Nehammer auf Wahlkampftour in der Region

Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer besuchte, zusammen mit Landeshauptmann Anton Mattle, die Region. Angesichts der anstehenden Nationalratswahl am 29. September ist man bereits im Wahlkampffinale und da darf das ÖVP-Kernbundesland Tirol nicht fehlen. Betriebsbesuche, Austausch mit Lehrlingen und ein Diskussionsveranstaltung mit Bauernvertretern stehen auf dem dicht gestaffelten Terminkalender des Kanzlers.  STRASS i. Z. (red). Den Austausch mit Journalisten ist der Bundeskanzler gewohnt...

Im Zuge einer Pressekonferenz erklärte Franz Hörl seine Beweggründe für den Vorzugsstimmenwahlkampf.  | Foto: Haun
2

Politik
Franz Hörl und der letzte Vorzugsstimmen-Kreuzzug

Im Zuge der Erstellung von Parteilisten für Wahlen gibt es im Prinzip immer Enttäuschungen. Die kommende Nationalratswahl ist da keine Ausnahme und diesmal hat es den lang gedienten Abgeordneten Franz Hörl erwischt. Platz 21 auf der Bundesliste ist so als würde man beim 100 Meter Sprint mit 30 Kilogramm Gepäck antreten. Hörl sieht trotzdem eine Chance und nachdem der erste Ärger gegenüber der Landespartei (LH Mattle hatte es nicht geschafft Hörl auf wählbarem Platz einzureihen) verflogen ist,...

Klaus Mair ist gebürtiger Vomper und Geschäftsführer der Geschützten Werkstätte.  | Foto: privat
3

Politik
Klaus Mair geht für die VP in Innsbruck Land und Schwaz ins Rennen

Der 47-jährige Vomper engagiert sich seit knapp drei Jahrzehnten im Marktgemeinderat seiner Heimatgemeinde und ist dort seit 14 Jahren auch Vizebürgermeister. Dank seiner Erfahrungen in der Kommunalpolitik kennt er die Sorgen und Nöte der Menschen vor Ort aus erster Hand und setzt sich tagtäglich für die Bevölkerung ein. Mair ist der Spitzenkandidat der ÖVP für den Regionalwahlkreis 7B (Innsbruck Land und Schwaz).  VOMP (red). Klaus Mair ist als Geschäftsführer der Geschützten Werkstätte Tirol...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

"Es sollen alle wissen, dass die Frau auf Platz zwei wählbar ist", so NR-Kandidatin Anita Siller. | Foto: Kainz
2

NR-Wahl Tirol 2024
Anita Siller aus Neustift kandidiert für den Nationalrat

Anita Siller steht im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz auf ÖVP-Listenplatz zwei und damit an wählbarer Stelle. MEINBEZIRK: Frau Siller, politisch engagieren Sie sich bisher in Neustift und im Bezirk. Am 29. September kandidieren Sie für den österr. Nationalrat. Wie kam es dazu? Anita Siller: Unverhofft kommt oft! Auf dieser Ebene bin ich eine Neueinsteigerin. Aber ich freue mich, dass man an mich herangetreten ist und ich traue mir das zu. Politisch war ich immer extrem interessiert....

Schlagabtausch rund um das Ötztaler Wasser zwischen Liste Fritz und VP. | Foto: WWF Österreich
2

Tiroler Polit-Ticker
Tourismusabgabe als Mogelpackung und Ötztaler Wasserstreit

Die Tourismusabgabe neu befindet sich aktuell in der Begutachtung. Die Kritik am Entwurf bleibt weiterhin. Der Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft, Anton Larcher, spricht von einer Mogelpackung. Rund um das Ötztaler Wasser gibt es einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. Anton Larcher, Obmann der Tiroler Baumeistergenossenschaft kritisiert die Neuaufstellung der Tourismusabgabe massiv und bezeichnet diese als „Mogelpackung“. Larcher ärgert sich dabei vor allem über die nicht...

Politik
Franz Hörl: Von der eigenen Partei abserviert?

Feind, Todfeind, Parteifreund heißt es regelmäßig auf dem schlüpfrigen Parkett der Politik. Dass man auch nach jahrelanger, politischer Tätigkeit nicht davor gefeit ist, von der eignen Partei abserviert zu werden, musst der langjährige Nationalrat Franz Hörl nun erfahren. Wie kürzlich bekannt wurde, hat es der Tiroler Landeshauptmann offenbar nicht geschafft Hörl auf der Bundesliste auf wählbarem Platz unterzubringen. Auf der Landesliste war für den lanjährigen Mandatar kein Platz mehr und mit...

Wk-Tirol Präsidentin und ehemalige EU-Abgeordnete Barbara Thaler, ÖVP Spitzenkanditatin Sophia Kircher und Europaministerin Karoline Edtstadler (v. l.) | Foto: Rebeiz
5

Wahlkampfauftakt der Tiroler ÖVP
Tiroler Hausverstand für Europa

Am Freitag, den 17. Mai, lud die ÖVP zum Wahlkampfauftakt zur Europawahl am 9.6. in den Reschenhof nach Mils ein. MILS. Die Europawahl am 9. Juni steht vor der Tür. Landeshauptmann Anton Mattle und Europaministerin Karoline Edtstadler betonten: „Wie wichtig es ist, dass Europa besser wird, damit auch Österreich weiterhin von den Chancen profitieren kann, die die Europäische Union bietet“. Im Mittelpunkt der politischen Agenda der Tiroler ÖVP stehen drei Hauptthemen: Ein robuster...

Politik
Franz Hörl: Gute Chancen auf Nationalratsmandat für ÖVP

Man kann von Franz Hörl halten was man will, aber wehleidig ist dieser Mann keinesfalls. Im Zuge seiner politischen Karriere musste der bekennende Touristiker/Hotellier und Nationalratsabgeordnete so manche Schelte einstecken, doch Hörl kann nicht nur austeilen, sondern hat auch Nehmerqualitäten. Für politische links stehende Zeitgenossen ist der wortgewaltige Mandatar in der Regel ein rotes Tuch, denn an diesem Mann prallt politisch motivierte Kritik meist ab.  GERLOS (red). 2006 wurde der...

In Tirol soll es für LKWs ein Fahrverbot im Winter, gleich wie im Sommer, geben. | Foto: Land Tirol/ bildbox.com
1 2

LKW-Winterfahrverbote in Tirol
Viel Kritik an Barbara Thalers Vorstoß

Am Samstag tritt der "Winterfahrverbotskalender 2024" in Kraft. Das Verkehrsministerium in Wien hat, wie berichtet, verordnet, dass an allen Samstagen bis zum 9. März von 07.00 bis 15.00 Uhr ein Fahrverbot für Transit-LKW gilt. Dazu gibt es aus allen Parteien viel Kritik an der Tiroler Neo-Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler. Die ist überzeugt, das Fahrverbot sei nicht nötig. TIROL. Eine Entzerrung des Verkehrs im Transitland Tirol ist auch im Winter notwendig, gleich wie die bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.