fpö

Beiträge zum Thema fpö

5

Franz HÖRL ist WIEDER im Nationalrat
FRANZ the BEST is BACK

Franz Hörl ist zurück im Nationalrat. Franz Hörl aus Tirol betritt den Nationalrat und alles dreht sich um Franz Hörl. Quer durch alle Parteien wird Franz Hörl freundlichst begrüßt. Franz Hörl wird als Original und wegen seiner Sachkenntnis geschätzt und auch wegen seiner pointierter Ausdrucksweise. Christoph Steiner der Zillertaler zeigt seinen Respekt und begrüßt Franz Hörl freundlich persönlich.

Der Tiroler FPÖ-Parteiobmann Markus Abwerzger (li.) will aus Sicherheitsgründen keinen ESC 2026 in Österreich. (Archivfoto) | Foto: APA
3

Vor Austragungsentscheidung
FPÖ fordert österreichweiten Verzicht auf ESC

In einem Interview fordert der Tirol FPÖ-Parteiomann Markus Abwerzger einen österreichweiten Verzicht auf die Austragung des ESC 2026. Durch Events wie den ESC bestehe die konkrete Gefahr, dass "anti-israelische Stimmung", Antisemitismus und "linksextremistische Tendenzen" gefördert werden - die Folge sei ein "massives Sicherheitsproblem." Die NEOS bezeichnen die Forderung als Ablenkungstheater. INNSBRUCK. In einem APA-Interview fordert der Tiroler Oppositionspolitiker die Bundesregierung mit...

Der Wolf ist einmal mehr Thema im Tiroler Landtag. | Foto: Symbolfoto: OeTV
7

Wolf in Tirol
Regierung setzt auf Rechtssicherheit, Opposition auf Dringlichkeitsantrag

Das Thema Wolf spielt in der kommenden Landtagssitzung eine dominante Rolle. Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, und NEOS verlangen mit einem Dringlichkeitsantrag eine Änderung des Tiroler Almschutzgesetzes. Die Regierung will Rechtssicherheit und setzt auf Novellen bis zum Almsommer 2026. Gleichzeitig fordert sie einen Schulterschluss: „Beim Thema Wolf heißt es Tirol gegen NGOs“. Bauernbund: "Tiroler Weg ist auf Schiene". INNSBRUCK. Angesichts der zunehmenden Wolfsrisse auf Tirols Almen...

Im Auftrag des Landes wurde eine sogenannte Lebenszyklusanalyse erstellt, die eine Kostenersparnis von 864 Millionen Euro prognostiziert – für den Fall, dass statt eines Neubaus eine Sanierung der bisherigen MCI-Standorte erfolgt.  | Foto: MeinBezirk
3

MCI Diskussion
MCI-Betriebsrat und Opposition fordern Transparenz

Der Faktencheck zum MCI von MCI-Aufsichtsratsvorsitzenden Oswald Wolkenstein sorgt für ein politisches Nachspiel bei den Oppositionsparteien NEOS und FPÖ. Der MCI-Betriebsrat und die Parteien fordern mehr Transparenz und die Offenlegung der Fakten. Auch die ÖH kritisiert das Vorgehen der Verantwortlichen. Die NEOS haben einen Antrag im Landtag eingebracht, FPÖ-Obmann Abwerzger bezeichnet den Neubau des MCI ist unverzichtbar.  INNSBRUCK. Der Vorsitzende des MCI-Aufsichtsrats, Oswald Wolkenstein,...

Der Bundesparteitag im Sportpark Kitzbühel wird auf Herbst verschoben. | Foto: Kogler
3

Parteitag in Kitzbühel
FPÖ verschiebt Parteitag auf Herbst

Die FPÖ verschiebt den geplanten Parteitag am 14.6. in Kitzbühel auf den Herbst. Die schockierenden Ereignisse in Graz lassen den politischen Alltag in den Hintergrund treten, erklärt die FPÖ in einer Aussendung. WIEN. „Ich habe heute der freiheitlichen Familie vorgeschlagen, den anstehenden Bundesparteitag zu verschieben“, so FPÖ-Bundesparteiobmann NR Herbert Kickl. Die schockierenden Ereignisse in Graz würden einen Parteitag in den kommenden Tagen verunmöglichen. „Österreich, die FPÖ und ich...

Foto (FPÖ, honorarfrei): v.l.: Foto (FPÖ, honorarfrei): v.l.: Franz Joseph Hörhager, KR Hansjörg Gwiggner, Carina Egger, Luca Marschik, Tamara Leitner, Dominique Schwaiger, Claudia Kaufmann, Stefan Paregger, Claudia Marschik, Wolfgang Madersbacher, Dr. Markus Wegscheider, Andreas Nachtschatten und NAbg. Christoph Steiner | Foto: FPÖ
3

Lokalpolitik
FPÖ beging Ortsparteitag in Jenbach

Bezirksparteiobmann NAbg. Christoph Steiner zeigt sich stolz über die hochmotivierte FPÖ-Ortsgruppe in Jenbach.Am 28. Mai 2025 trafen sich die Jenbacher Freiheitlichen in der Gleisalm in Jenbach zum ordentlichen Ortsparteitag. JENBACH (red). Als Ortsparteiobmann wurde dabei einstimmig Stefan Paregger gewählt. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder Dominique Schwaiger. Die Funktion des Schriftführers übt künftig Claudia Marschik aus. Ihre Stellvertreterin ist Carina Egger. Die Funktion...

Christoph Steiner wurde zum Vorsitzenden des Tourismusausschusses gewählt.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Nationalrat
Christoph Steiner zum Vorsitzenden des Tourismusausschusses gewählt

Nach der gestrigen öffentlichen Sitzung des Nationalrats wurde Christoph Steiner aus dem Bezirk Schwaz zum Vorsitzenden des Tourismusausschusses des Nationalrats gewählt. Damit ist er der Einzige der neueingezogenen Nationalratsabgeordneten in der FPÖ, der gleich in der ersten Periode den Vorsitz in einem Ausschuss bekleiden darf. Sichergestellt ist damit auch, dass wieder ein Abgeordneter aus dem Tourismusland Tirol dieses Amt übernimmt. Steiner, der innerhalb des Freiheitlichen...

Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
3

Gescheiterte Regierung
Mattle für Dreierkoalition, Abwerzger enttäuscht

Die Regierungsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung sind gescheitert. FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl hat den Regierungsbildungsauftrag zurückgelegt. LH Mattle plädiert für eine Dreierkoalition ohne Babler, FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger zeigt sich enttäuscht und hat kein Verständnis für die ÖVP. LA Mair (Grüne) fordert Kompromissbereitschaft. INNSBRUCK. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NA Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen...

Die Stimmung zwischen ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl ist angespannt. Jetzt fordert Tirols AK-Präsident Zangerl eine VP-Abstimmung.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

AK-Präsident Zangerl
VP- Mitglieder sollen über blau-schwarze Koalition abstimmen

141 Tage dauert die Regierungsbildung bereits, solange, wie noch nie in der Zweiten Republik. Täglich gibt es neue Meldungen zu Verstimmungen und Schwierigkeiten bei den unterschiedlichsten Themen. Ein breiter Konsens innerhalb der ÖVP für eine blau-schwarze Koalition zeichnet sich nicht ab. Jetzt fordert Tirol AK-Präsident ein Ja oder Nein durch die VP-Mitglieder. INNSBRUCK. Erwin Zangerl: "Für die Zukunft des Landes braucht es eine breite Basis und die Zustimmung zum geplanten Programm durch...

Wo steht Tirol im geleakten Protokoll der FPÖ-ÖVP-Regierungsverhandlungen? | Foto: MeinBezirk
3

Regierungsverhandlungen
Das geleakte FPÖ-ÖVP-Protokoll und Tirol

In 13 Kapiteln werden im Gesamtprotokoll auf 224 Seiten die Verhandlungspunkte der FPÖ und ÖVP zur Regierungsbildung zusammengefasst. Das geleakte Protokoll vom 4.2.2025 ist seitdem zu einem der meist beschriebenen, analysierten und diskutierten "Regierungsprogramm" geworden. Die MeinBezirk-Redaktion hat sich auf die Spurensuche nach Tirol begeben. INNSBRUCK. Drei Untergruppen haben die Positionen der FPÖ und ÖVP für eine mögliche Zusammenarbeit erstellt. UG 1 – Verfassung, Deregulierung,...

Vom Landeshauptmannstellvertreter zum Landtagsabgeordneten: Georg Dornauer. | Foto: MeinBezirk
1 3

Georg Dornauer als Landtagsabgeordneter
"Ich bin Politiker aus Leidenschaft."

Einmal wird Georg Dornauer im Landtag als Landeshauptmannstellvertreter auftreten, dann erfolgt die Amtsübergabe an Philip Wohlgemuth und Dornauer wird sein Direktmandat im Tiroler Landtag übernehmen. "Ich freue mich auf ein politisch-beruflich spannendes Jahr 2025.“ Die FPÖ Tirol unterbreitet Dornauer ein Angebot für eine Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Über Weihnachten werde er eine Entscheidung über seine gesamte politische Zukunft treffen, erklärte Georg Dornauer im Interview mit der APA....

FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger ortet bei der Tiroler ÖVP-Sicherheitslandesrätin Astrid Mair hinsichtlich der Integrations- und Zuwanderungspolitik "grundsätzlich brauchbare" Positionen.  | Foto: FPÖ
Video 6

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Markus Abwerzger im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Abgeordneter zum Tiroler Landtag Markus Abwerzger, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024...

Philipp Wohlgemuth wird im Dezember-Landtag als erster Landeshauptmannstellvertreter angelobt. Er steht dann als Vertreter der SPÖ Tirol an der Spitze der gemeinsamen VP/SP-Regierung im Land.  | Foto: ÖGB Tirol
4

Philip Wohlgemuth
"Es gab nie eine und es gibt keine Regierungskrise."

Tirols geschäftsführender SPÖ-Chef und baldiger Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth gegen Bündnisse mit der FPÖ. Er fordert Integrationsmaßnahmen, die greifen und Menschlichkeit gewährleisten. Von Georg Dornauer erwartete Wohlgemuth im APA-Interview dessen Komplettrückzug aus der Politik: "Ich gehe davon aus, dass Georg sein Wort hält." INNSBRUCK. Philipp Wohlgemuth wird im Dezember-Landtag als erster Landeshauptmannstellvertreter angelobt. Er steht dann als Vertreter der SPÖ Tirol...

Die Freiheitlichen sind gut gelaunt. In den Umfragen steht man derzeit auf Platz eins vor der VP.  | Foto: Haun
11

Politik
Kickl zu Gast in Hall: Man will sich um die Bauern kümmern

Als kürzlich vonseiten der Freiheitlichen Partei (FPÖ) angekündigt wurde, dass man eine Presskonferenz bei einem Gemüsebauern in Hall abhalten wolle, war die Aufregung bereits im Vorfeld groß. Speziell vonseiten der Volkspartei will man sich natürlich die bäuerliche Wählerklientel nicht streitig machen lassen, aber der Auftritt von FPÖ-Chef Kickl in Hall barg doch einiges an Sprengstoff. HALL (fh). Gleich zu Beginn der Presskonferenz stürzten sich die Medienvertreter mit Fragen zur Migration...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3

Nationalratswahl 2024 in Tirol
Stimmzettel, Regionalwahlkreise, Namen

Es ist einiges an Informationen und Papier, dass den Wahlkartenwählerinnen und -wählern aktuell zugestellt wird. Neben dem Wahlzettel für die Nationalratswahl am 29.9. finden sich auch 44 Seiten die Namen der Kandidatinnen und Kandidaten der Bundesparteilisten. In Tirol gibt es fünf Regionalwahlkreise. INNSBRUCK. Insgesamt werden in Österreich 183 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Im Regionalwahlkreis Innsbruck (7A) werden zwei Mandate, im Regionalwahlkreis Innsbruck-Land (7B, mit den...

Besondere Allianzen an Werbebotschaften sind wieder garantiert. Die Erotik-Messe hat einen Hinweis auf den Wahltag, der im rechten Plakat fehlt. | Foto: MeinBezirk
3

Nationalrats-Wahlkampf 2024
Wahlplakatstart und FP-Jugend setzt auf "Abschiebbär"

Die Intensivphase der Wahlplakateaktionen zur Nationalrastwahl 2024 hat begonnen. Außergewöhnliche Werbeallianzen auf den Plakattafeln sind einmal mehr garantiert. Eine Verteileraktion der Freiheitlichen Jugend sorgt für Aufsehen, die FJ setzt auf eine "Vision 2035" und einen "Abbschiebbär". INNSBRUCK. Über die Bedeutung der Wahlplakate auf das Wahlverhalten gibt es unterschiedlichste Studien. Trotzdem sind die Plakate mit übergroßen Fotos, wenig Textinhalte und nicht immer glaubwürdigen...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. In Tirol wollen 13 Listen auf dem Stimmzettel stehen. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
13 Landeswahlvorschläge in Tirol eingereicht

Eine Rekordauswahl an Listen werden am 29.9. auf dem Stimmzettel in Tirol für die Nationalratswahl stehen. Die 13 eingereichten Landeswahlvorschläge werden bis 8. August von der Landeswahlbehörde geprüft und anschließend veröffentlicht. Bundeswahlvorschläge können noch bis 12. August bei der Bundeswahlbehörde eingebracht werden. INNSBRUCK. Innerhalb der gesetzlich bestimmten Frist haben 13 wahlwerbende Parteien einen Landeswahlvorschlag für den Landeswahlkreis 7 – Tirol für die Nationalratswahl...

Am 29.9.2024 entscheidet sich, wer in das Parlament einziehen wird. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
2

Nationalratswahl 2024
Weißer Rauch für die Bierpartei in Tirol

Bis 2. August haben die wahlwerbenden Listen für die Nationalratswahl die Möglichkeit, ihre Unterstützungserklärungen abzugeben. Neben der ÖVP, SPÖ, Grüne, NEOS und FPÖ wird auch die Bierpartei auf dem Stimmzettel stehen. INNSBRUCK. Bereits jetzt hat die Bierpartei die nötigen 200 Unterschriften für die Kandidatur in Tirol abgegeben. "Auch in Tirol wird BIER im September direkt neben den bereits im Parlament vertretenen Parteien am Wahlzettel stehen! Uns fehlen nur noch jeweils 60...

FPÖ-Energiesprecher LAbg. Bgm. Andreas Gang fordert in einer Aussendung, dass im Falle einer Rückzahlung der Tiwag an ihre Kunden ein zusätzlicher Bonus erfolgen müsse.  | Foto: Klausner/BB Archiv
2

Strompreis
Gang (FPÖ) fordert Tiwag-Rückzahlungen "mit Bonus"

FPÖ hinterfragt Tiwag als Aktiengesellschaft. „Tiwag-Rückzahlungen müssen mit Bonus erfolgen“, so FPÖ-Energiesprecher Andreas Gang.  TIROL. Das aktuelle Urteil für den "Verbund" löst Nervosität in der Tiwag aus. Laut der Entscheidung des Oberlandesgericht Wien, waren die Preiserhöhungen des Verbunds vom Mai 2022 unzulässig. Sollte das Strompreisurteil schlagend werden, könnte auch die Tiwag an ihre Kunden zurückzahlen müssen. „In diesem Fall muss unserer Ansicht nach die Rückzahlung mit...

Politik/Gemeinde
Ortsparteitag der FPÖ in Wiesing

Hubert Klammer wurde in der Gemeinde Wiesing wieder einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt. Kürzlich trafen sich die Wiesinger Freiheitlichen im Hotel Sonnhof in Wiesing zum ordentlichen Ortsparteitag. Als Ortsparteiobmann wurde dabei GR Hubert Klammer mit 100% bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wählten die Mitglieder Lukas Brem. Die Funktion des Schriftführers übt künftig Harald Reichmann und jene des Finanzreferenten Wolfgang Berger aus. Als weitere Mitglieder runden Markus Hofer und...

Die FPÖ beging ihren Ortsparteitag in der Gemeinde Zell am Ziller.  | Foto: privat
2

Politik
FPÖ beging Ortsparteitag in Zell am Ziller

Am 23. Juni trafen sich die Freiheitlichen der Ortspartei Zell am Ziller im Hotel Rosengarten zum ordentlichen Ortsparteitag. Zum Ortsparteiobmann wurde dabei erneut Lukas Gredler einstimmig gewählt. ZELL a. Z. (red). Zu seinen Stellvertretern wählten die Mitglieder Anton Thanner und Michael Rahm. Die Funktion des Schriftführers übt künftig Jennifer Lader und jene des Finanzreferenten Stefan Rohrmoser aus. Als weiteres Mitglied runden Mario Guggenberger und Alexandra Ladner den neuen Vorstand...

Schwaz
Jüngster Landtagsabgeordneter

Daniel Marschik ist seit Februar 2023 Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Das Bezirksblatt bat  den Schwazer Jungpolitiker zum Interview BZ: Wie wird man mit 27 Jahren der Jüngste Landtagsabgeordneter in Tirol? Marschik: Mit viel Fleiß, Engagement und etwas Glück. Ich bekleide schon seit einigen Jahren verschiedenste Funktionen innerhalb der FPÖ Tirol und habe mich wohl bei zahlreichen Gelegenheiten der Partei bewiesen, um einen sehr guten Listenplatz auf Landes- und Bezirksebene zu ergattern....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Diesen Montag war es wieder soweit: An zwei Punkten wird der Verkehr an der Graßmayrkreuzung blockiert. | Foto: Twitter/Letzte Generation
2

FPÖ Tirol
Harsche Kritik an Klima-DemonstrantInnen

Fast ist es schon zur Gewohnheit geworden, dass die Klimaschutz-DemonstrantInnen den Montagsverkehr in der Landeshauptstadt zum Stocken bringen. Ebenfalls dazu gehört allerdings auch die Kritik, von vielen Seiten, die damit einhergeht. Unter anderem auch von FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger.  TIROL. Am heutigen Montag, den 6. März 2023, war es wieder soweit: der Südring wurde von den im Volksmund genannten "Klimaklebern" blockiert. Die DemonstrantInnen haben es sich schon fast zur...

Politik
Marschik folgt Steiner im Tiroler Landtag

Nachdem der FPÖ-Bundesrat Christoph Steiner aus Zell a. Z.  bei der vergangenen Landtagswahl 4.278 Vorzugsstimmen erhalten hatte, war man bei den Freiheitlichen im Bezirk voll der Freude. Steiner hatte offenbar bei der Wählerschaft stark gepunktet und, laut eigener Aussage, immer betonte, dass er im Bundesrat in Wien bleiben werde.  BR Steiner legt mit Sonntag 5. 2. 2023 sein Landtagsmandat zurück und widmet sich hundertprozentig der FPÖ-Fraktionsführung im österreichischen Bundesrat. Erfreut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.