Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Strass im Zillertal News
Gemeinderat Gerhard Prosser - MFG Strass - hat BEDENKEN zur NEUEN Bürgerkarte

Gemeinderat Gerhard Prosser - MFG Strass - hat BEDENKEN zur NEUEN Bürgerkarte der Gemeinde Strass im Zillertal. Die AKTUELLE Entscheidung des OLG Wien zur Schadensersatzzahlung wegen einer DATENSCHUTZVERLETZUNG der Stadt Baden bei Wien zur Baden-Card nahm Gemeinderat Gerhard Prosser - MFG Strass - zum Anlass sich mit dem Schad-Potential der NEUEN Bürgerkarte der Gemeinde Strass im Zillertal im Lichte einer möglicher Datenschutzverletzung auseinander zu setzen und mit einem Spezialisten aus dem...

Unruhe im Haus am Kirchfeld in Wattens, Pflegekräfte schlagen Alarm. | Foto: Walpoth
1 3

Pflegekräfte schlagen Alarm
Situation im Haus am Kirchfeld kaum tragbar

Das Pflegeheim der Marktgemeinde Wattens verfügt über insgesamt 60 Betten und steht älteren und pflegebedürftigen Personen ab der Pflegestufe 3 der Region 19 (Wattens, Volders, Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsass- und Wattenberg) zur Verfügung. Nach einer Bürgermeldung meldet sich jetzt auch das Personal zu Wort: "Die aktuelle Situation sowie die Umstrukturierung sind für unser Team kaum tragbar."  WATTENS. Anfang September meldet sich ein Angehöriger auf der buergermeldungen.com-Plattform...

Bürgermeister Simon Grubauer weiß um die Kostenintensität infrastruktureller Maßnahmen.  | Foto: Haun
3

Instandhaltung
Gemeinde Tux: Infrastruktur kostet viel Geld

Die Gemeinde Tux mit Bürgermeister Simon Grubauer hat mit der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses einen großen Schritt gemacht. Derzeit ist die Kommune im hinteren Zillertal mit Projekten beschäftigt, welche für die Bevölkerung nicht unbedingt so sichtbar sind, jedoch unbedingt erledigt werden müssen.  TUX (red). Tux hat ein Straßennetz das ca. 60 Kilometer umfasst iund die Brücken in der Gemeinde bedürfen der Sanierung. "Wir haben derzeit ein genaues Auge auf die Brücken in unserer Gemeinde....

5

Schwaz
Bürgermeisterin gab Sommerupdate

Bürgermeisterin Victoria Weber lud Medienvertreter:innen zu einem Sommergespräch in vertrauter Atmosphäre. SCHWAZ. Dieses Mal ins Mathoi-Haus, den diese Wahl war nicht unbegründet, wird dieses doch schon bald zu einem Hotspot für Bildung und Wissenschaft. In Kooperation mit der Universität Linz werden schon bald rechtswissenschaftliche Prüfungen von Studierenden der Linzer Uni im altehrwürdigen Mathoi-Haus abgehalten, die Prüfungen beaufsichtigen werden verschiedenste Personen, die Interesse...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Tour de Zillertal
Tour-Opening mit einem tollen Frühstück

Ein bin ein begeisterter Frühstücker, mit einem kurrenden Magen werde ich unerträglich. Vor dem Tour-Opening gibt es ein tolles Frühstück. Danach starten wir die Tour de Zillertal durch alle Gemeinden des Zillertales mit dem Rad. Wer möchte kann sich der ganzen Tour anschließen oder auch nur ein Stück des Wegens ein Begleiter sein.

Fügen News
Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler in der Gemeinde Fügen

Die Initiative „Leistbarer Tiroler Wohnraum für Tirolerinnen und Tiroler“ von Domenik Mainusch wird in der Gemeinde Fügen umgesetzt. NEUER LEISTBARER WOHNRAUM in der Gemeinde Fügen wird in einem Projekt der TIGEWOSI am GASTEIGWEG umgesetzt und wird gebaut. Die Bewerbung für eine Wohnung im Eigentum, Mietkaufmodell oder Mietmodell sind bei der Gemeinde Fügen,  im Meldeamt, einzubringen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt durch einen Beschluss der Gemeinde....

„Bürgermeister Karl Moser (Bildmitte) gratuliert dem Team der Filiale und Vertretern von MPREIS sowie der Österreichischen Post zur Eröffnung des neuen Post Partners in Achenkirch.“ | Foto: promedia
3

Infrastruktur
MPREIS in Achenkirch ist neuer Post Partner

Mit 6. Mai übernimmt die MPREIS-Filiale in Achenkirch die Funktion eines offiziellen Post Partners und stellt die postalische Versorgung im Ort wieder sicher. Im Zuge einer Eröffnungsfeier in kleinem Rahmen wünschten Bürgermeister Karl Moser, Stv. Vertriebsleiter MPREIS Gottfried Bernhard und Alois Mondschein, Leitung Zentrales Post Partnermanagement, dem Filial-Team persönlich viel Erfolg zum Start. ACHENKIRCH (red). Als Post-Partner bietet die MPREIS-Filiale in Achenkirch künftig eine große...

Bürgermeister Andreas Haas weiß, das es in nächster Zeit keine großen Sprünge gibt.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort
Gerlos: Das Notwendigste wird gemacht

Die Gemeinde Gerlos ist ein touristischer Hotspot in der Region, und der Wohlstand der Gemeinde im Zillertaler Hochtal fußt auf dem Fremdenverkehr. Bürgermeiser Andreas Haas ist ein Mann der Tat und pflegt eine pragmatische Amtsführung. In nächster Zeit wird man wohl kein großen Sprünge machen.  GERLOS (fh). Die Gemeinde Gerlos hat sich in den letzten Jahren bestens entwickelt. Das neue Bildungszentrum (eröffnet 2021), das Biomasseheizwerk (offizielle Präsentation 2024), sowie das "Neue Heimat"...

Bürgermeister Alois Wurm hat ein besonderes Auge auf die Infrastruktur.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort
Bruck a. Z.: Ein Auge auf die Infrastruktur

Alois Wurm ist Bürgermeister der Gemeinde Bruck am Ziller und hat in seiner Zeit als Ortschef ein spezielles Auge auf die Weiterentwicklung der Kommune gelegt. Bruck gehört zu den sonnigsten Gemeinden in der Region und wird auch als "Meran des Zillertales" bezeichnet.  BRUCK a. Z. (fh). Bürgermeister Wurm und sein Gemeinderat haben in den letzten Jahren einige richtungsweisende Entscheidungen, vor allem in Bezug auf die Kinderbetreuung, getroffen. Die Eröffnung der neuen Kinderkrippe steht vor...

Bgm. Josef Unterweger ist seit drei Monaten in Amt und Würden.  | Foto: Haun
3

Redaktion vor Ort unterwegs
Fügenberg: Josef Unterweger ist seit drei Jahren im Amt

Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2022 kam es in der Gemeinde Fügenberg zur Stichwahl zwischen Josef Fankhauser und Josef Unterweger. Letzterer setze sich schlussendlich durch und ist nun bereits seit drei Jahren im Amt. Der gebürtige Osttiroler Unterweger ist ein Freund der pragmatischen Amtsführung und hat in der Arbeit für die Gemeinde zahlreiche Schwerpunkte gesetzt.  FÜGENBERG (fh). "Der Bedarf für die Nachmittagsbetreuung der Kinder ist in der Gemeinde definitiv gegeben und wir...

Der neue Hausbesitzer Mathias Eder und Bürgermeister Martin Harb (r.).  | Foto: Haun
1 3

Richter entschied
Eben a. A.: Ehemaliger Freizeitwohnsitz wurde zum Eigenheim

Die Problematik der Freizeitwohnsitze ist im Land Tirol omnipräsent und auch in unserer Region gibt es diesbezüglich zahlreiche Hotspots. Einer davon ist die Region Achensee, denn die landschaftliche Schönheit lockt nicht nur Urlauber an das "Meer der Tiroler".  EBEN a. A. (fh). Dass der Bürgermeister von Eben a. A., Martin Harb, in Sachen Freizeitwohnsitze wenig Spaß versteht, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. In seiner Gemeinde geht man konsequent gegen illegale Praktiken vor...

Das Weißes Rössl in Gries soll bis 30.4.2025 lt. Urteil des Landesverwaltungsgerichts abgerissen werden. | Foto: Verein Initiative Denkmalschutz
3

Gefahr für Leben und Gesundheit
Das LVwG-Urteil zum Weißen Rössl in Gries

Mit spätestens 30. April 2025 soll das Weiße Rössl in Gries am Brenner abgerissen sein. So lautet das Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol. Beim Betreten des Gebäudes ist unweigerlich von einer Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen auszugehen. Auf 16 Seiten begründet das Landesverwaltungsgericht seine Entscheidung. INNSBRUCK. "Vor dem Hintergrund des zunehmenden Verfallsprozesses und der damit einhergehenden Änderung der Sachlage war somit aus Sicht des...

Der Bauhof der Gemeinde Aschau im Zillertal wird im Bau günstiger.  | Foto: Haun
3

MeinBezirk vor Ort Aschau
Kostensparen lautet das Credo

Es ist nicht wirklich eine Neuigkeit, dass man in den Gemeinden der Region den Gürtel enger schnallen muss. Für öffentliche Bauvorhaben wie z.B. ein Feuerwehrhaus ist die Förderung vom Land Tirol mittlerweile mit 1,2 Millionen gedeckelt und auch für einen neuen Bauhof gilt das Prinzip der Kostenoptimierung. In Aschau im Zillertal ist man mit besagter Optimierung auf einem guten Weg und hat erkannte, dass eben nicht alle Wünsche erfüllt werden können. ASCHAU (red). "Das ursprüngliche...

Circa 80 Personen folgten der Einladung zur öffentlichen Gemeindeversammlung.  | Foto: privat
3

Entwicklung
Fügenberg lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr fand im Turnsaal der Volksschule Fügenberg eine „Öffentliche Gemeindeversammlung“ der Gemeinde Fügenberg statt. Zahlreiche Themen, welche die Gemeindeentwicklung betreffen, wurden präsentiert.  FÜGENBERG (fh). Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Volksschule Fügenberg zu besichtigen. Sie wurden von Direktorin Verena Meindl durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In Anwesenheit des Gemeinderates...

Hansjörg Moigg hat in der Gemeinde Mayrhofen viel vor. Zahlreiche Projekte sind in Umsetzung.  | Foto: Vielsaitig
3

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Mayrhofen hat viel vor

Der Jahreswechsel bietet uns nicht nur Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, sondern vor allem nach vorne zu schauen und die Zukunft unserer schönen Marktgemeinde mit Optimismus und Tatendrang anzugehen. Das Jahr 2025 bringt erneut Herausforderungen mit sich, insbesondere angesichts der allgemein schwierigen finanziellen Lage. Umso erfreulicher ist es, dass wir für 2025 ein ausgeglichenes Budget mit einem Gesamtvolumen von rund 16 Millionen Euro erstellen konnten, so der...

Rund um den Aussiedlerhof in der Gemeinde Uderns brodelt die Gerüchteküche.  | Foto: Haun
3

Viele Fragen um Projekt
Uderns: Ein Aussiedlerhof als Präzedenzfall?

Der Aussiedlerhof der Fam. Mair in der Gemeinde Uderns sorgt weiterhin für heftige Spekulationen, denn der Bau ist vonseiten der Gemeinde nach wie vor eingestellt. Wie die MeinBezirk Redaktion erfahren hat, gäbe es Probleme in Sachen Widmung, Raumnutzung und Standort des Gebäudes auf dem Grundstück. Die Situation rund um den Aussiedlerhof in Uderns ist beinahe paradox, denn in der Gemeinde wird man sich noch sehr gut an den Fall des Hans-Peter Mair erinnern, der im Jahr 2014 einen Stock seines...

Neuigkeiten aus der Region
MeinBezirk vor Ort in der Gemeinde Strass i. Z.

Die MeinBezirk Redaktion war in der Gemeinde Strass i. Z. vor Ort. Es gibt zahlreiche Neuigkeiten zu berichten. Bürgermeister Karl Eberharter und sein Gemeinderat haben mehrere Themen auf der Agenda.  STRASS i. Z. Für die Gemeinde Strass im Zillertal ist die Sanierung des Brettfalltunnels eine Geduldsprobe. Das Jahr 2024 hat man, trotz teils enormer Verkehrsbelastung, gut überstanden und auch 2025 kommen zahlreiche Herausforderungen auf die Gemeinde zu. Den gesamten Artikel lesen Sie HIER...

Bgm. Johannes Anzengruber im MeinBezirk Adventgespräch. | Foto: Erich Staudinger
Video 3

MeinBezirk Adventgespräch (Video)
Johannes Anzengruber im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber, Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck, eröffnet die Interviewreihe "MeinBezirk Adventgespräche". Johannes Anzengruber im Gespräch mit MeinBezirk...

Die alte Rotkreuz Wache wird abgerissen. Es entsteht neue Infrastruktur.  | Foto: RK Schwaz
6

Dienstbetrieb im Ausweichquartier
Die Rettungswache in Eben am Achensee wird neu errichtet

Das Gebäude Rotkreuzstraße 6, das knapp 31 Jahre die Rotkreuzler am Achensee beherbergte, ist in die Jahre gekommen und muss neu gebaut werden. Kürzlich fuhren die Bagger auf und begannen, die Unterkunft und das Garagengebäude abzutragen. Am selben Platz entsteht eine neue, moderne Rettungswache. EBEN a. A. (red). Um dem Motto „WIR SIND DA“ auch in Bauzeiten gerecht zu werden, wurde am Parkplatz oberhalb des Kirchenwirtes, direkt an der Achensee Bundesstraße, das Ausweichquartier errichtet. Ein...

Der Bau für die VS Ramsau ist gestartet. Es war eine schwere Geburt.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Infrastruktur für Schüler
Volksschule Ramsau: Es geht endlich los

Im Oktober 2023 fuhr Bagger bei der Volksschule Ramsau/Zillertal auf. Diese wurde komplett abgerissen und sollte neu gebaut werden. Das Gebäude machte seit Jahren große Probleme um es kam immer wieder zu Wasserschäden, der Neubau ist unumgänglich. RAMSAU i. Z. (red). Für die Gemeinde ist das ein großer finanzieller Brocken und es muss geschaut werden, wie es finanziell bewältigbar ist. Aufgrund eines Einspruches nach der Vergabe einer Baufirma konnte der Neubau nicht wie geplant im Frühjahr...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

KW 43
Bürgermeister in Thailand, Walser-Anklage, lange Kürbisse und Banküberfall

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAbwerzger fordert eidesstattliche Erklärung: Keine Wasserableitungen für Kraftwerk Kaunertal aus dem Ötztal. Der FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert die ÖVP und TIWAG für inhaltsleeres Lippenbekenntnis und pocht auf Schutz der lokalen Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDer ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen...

Nach langjährigen Diskussionen und Enteignungsverfahren wird die Straßen nun saniert.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Infrastruktur im Zillertal
Ramsbergstraße: Nach 9 Jahren wird endlich saniert

Kürzlich fuhren die Bagger am Ramsberg (Gemeinde Ramsau/Zillertal) auf und es erfolgte der Baubeginn für den zweispurigen Ausbau der Ramsbergstraße im Bereich "Laner". Die Fahrbahn ist in diesem Abschnitt einspurig befahrbar. Es kann jedoch zu kurzen Wartezeiten kommen. RAMSAU (fh). Seit nicht weniger als 9 Jahren ist die Ramsbergstraße bzw. deren Ausbau und Sanierung in Ramsau Thema. Die Straße ist in desolatem Zustand und die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Bürgermeister...

Die Neue Mittelschule soll ab Juli 2025 errichtet werden. Fertigstellung im Sept. 2027.  | Foto: Archiv
2

Infrastruktur
Fügen: Baustart für Neue Mittelschule (2025) und Feuerwehrhaus (2024) fixiert

Am 25.9. unterschrieben die Bürgermeister von Fügen, Fügenberg, Hart, Uderns, Schlitters und Bruck die Bauverträge mit der Firma Bodner. Damit ist das größte kommunale Bauprogramm aller Zeiten im vorderen Zillertal besiegelt. FÜGEN (red). In den kommenden 3 Jahren errichtet der Schulsprengel vorderes Zillertal eine neue Mittelschule mit 24 Klassen und knapp 450 Schüler und eine neue Musikschule für 250 Schüler. Die Gemeinden Fügen und Fügenberg errichten darüber hinaus ein neues Einsatzzentrum...

Bgm. Karl-Josef Schubert, Prokurist Walter Troger und Landeshauptmann Anton Mattle.  | Foto: Haun
3

Wirtschaft
Detailverliebter Landeshauptmann zu Gast bei Troger Holz

Unter den Mitarbeitern von Landeshauptmann Anton Mattle ist es schon fast ein "running gag". Bei Betriebsbesuchen passiert es nämlich regelmäßig, dass sich der Landeschef in Sachen Technik alles genauestens erklären lässt. Dass das regelmäßig zu zeitlichen Verzögerungen führt, ist zwar nicht immer einfach, zeugt aber davon, dass Mattle ein Mann er Praxis ist. Der kürzliche Betriebsbesuch bei der Fa. Troger Holz in Vomp war für den Landeshauptmann wieder besonders interessant. VOMP (fh)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.