Leute
Zillertal Bier Kulinarium: Von Trinkgenuss und Haubenküche

Hübsche Damen beim Zillertalbier Kulinarium. Man genoss die Atmosphäre.  | Foto: Zillertal Bier
10Bilder
  • Hübsche Damen beim Zillertalbier Kulinarium. Man genoss die Atmosphäre.
  • Foto: Zillertal Bier
  • hochgeladen von Florian Haun

Das Zillertal Bier Kulinarium im BrauKunstHaus in Zell am Ziller hat sich als das Genusshighlight im Herbst etabliert. Zusammen mit mehr als 30 ausgewählten Winzern aus dem umfangreichen Weinsortiment der Privatbrauerei und Köstlichkeiten Köche Georg Hauser und Georg Ebster wurde den Gästen Genuss vom Feinsten geboten.

Mit seinem umfangreichen Sortiment an Getränken für die Gastronomie und Hotellerie ist Zillertal Bier nicht nur die Tiroler Familienbrauerei sondern auch kompetenter Experte, wenn es Trinkgenuss geht. Laufend wird dieses Gesamtsortiment attraktiv erweitert und um spannende Weine, prickelnde Schaumweine und exklusive Champagner ergänzt. Auf der großzügigen Ausstellungsfläche im BrauKunstHaus in Zell am Ziller präsentierten kürzlich mehr als 30 Winzer persönlich ihre edlen Tropfen.

Für Begeisterung sorgten nicht nur die edlen Tropfen, sondern auch die auf den Punkt getroffenen Kombinationen von Speisen und Getränken. Die kulinarischen Köstlichkeiten der Hauben Köche Georg Hauser (Nester, Stumm) und Georg Ebster (Landgasthof Linde, Stumm)) wurden jeweils mit einem Wein und einer Bierspezialität perfekt kombiniert. Stolz war darauf auch Zillertal Bier Geschäftsführer Martin Lechner: „Wir verkosten die Speisen bereits im Vorfeld und wählen dabei die perfekt passenden Begleiter aus unserem Sortiment aus. Dabei zeigt sich, dass durch die besondere Harmonie der Kombination, der Genuss insgesamt profitiert. Wir zeigen unseren Kunden so, welchen Zusatznutzen die richtige Getränkeauswahl sowohl für die Gastgeber als auch die Gäste hat.“

Die besonderen Geschmackserlebnisse haben auch die beiden Haubenköche begeistert: „Besonders spannend ist hier, dass zwei Begleiter zu jedem Gericht serviert werden. Dabei wird definitiv bewiesen, dass neben Wein auch Bier in die Spitzengastronomie gehört.“ Die beiden Spitzenköche wurden bei der Zubereitung des dreigängigen Menüs tatkräftig von den Zillertaler Tourismusschulen unterstützt. Die SchülerInnen leisteten sowohl in der Küche, als auch im Service einen wichtigen Beitrag zum gelungenen Ablauf des diesjährigen Kulinariums. Für besonders interessierte Gäste fanden außerdem zwei Masterclasses statt, die diesmal vom Weingut Campo alla Sughera mit seinen Top Weinen aus dem Bolgheri ausgerichtet wurde.

Kompetenter Partner für Trinkgenuss

Mittlerweile führt Zillertal Bier als Komplettanbieter im Getränkebereich neben Bierspezialitäten, alkoholfreien Getränken und Edelbränden aus Tirol und dem Trentino ein umfangreiches Weinsortiment mit insgesamt mehr als 3.000 Artikeln. Beim Kulinarium hatten Gastronomen und Hoteliers die Gelegenheit, sich persönlich von der Qualität der Produktpalette und der kompetenten Beratung zu überzeugen. Mit dabei war eine ganze Reihe prominenter Winzer wie beispielsweise Silvia Gesellmann (Weingut Gesellmann), Franz Pichler (Weingut Franz Pichler), Stephan Sölva (Weingut Peter Sölva) Johannes Fritz (Weingut Fritz), Giovanni Cuppuleri (Campo alla Sughera), Clemens Igler (Weingut Hans Igler), Horst Gager (Weingut Gager), Schorschi Grohs (Weingut Wieninger), Giada Cavigli (Weingut Il Molino di Grace;

Spatenstich für 8 Mio. Projekt in Fügen
Anna Gruber: Österreichs bester Handelslehrling kommt aus dem Zillertal
RIEDER Zillertal erhält das Staatswappen als „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.