Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Lukas Ziegler ist beruflich angekommen. | Foto: Ziegler
3

Schwerpunkt Lehre
Von der Straße auf die Schienen

Lukas Ziegler hat umgesattelt und den Beruf des Lokführers ergriffen, zuvor aber hat er sich als fleißiger Lehrling ausgezeichnet. AUERSTHAL. Was sich hier wie ein Bubentraum liest ist tatsächlich wahr geworden. Lukas Ziegler wollte immer mehr. Die Lehre zum KFZ-Techniker machte ihm Freude. Er war erfolgreicher Teilnehmer bei diversen Lehrlingswettbewerben auf Landes- und Bundesebene aus denen er als Landessieger und Vizestaatsmeister hervorging. Nach dem Abschluss verblieb er bei seinem...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Mit einer geförderten Lehre hat Marlene Nagl den Weg zu ihrem Traumberuf gefunden. | Foto: Nicole Heiling

Schwerpunkt Lehre
Nach der Matura zurück in die Schule

Matura ist gut und schön, aber was kommt danach? Ein Studium? Ein Job? Das Arbeitsamt? Oder wieder die Schulbank drücken? FUCHSENBIGL. Das Projekt „FiT – Frauen in Technik und Handwerk“ fördert den Einstieg von Frauen in Berufe mit einem Frauenanteil von unter 40 Prozent, unterstützt und berät das Einschlagen eines nicht-traditionellen Ausbildungsweges im handwerklich-technischen Bereich. Die aus Fuchsenbigl stammende Marlene Nagl hat diese Form der Ausbildung für sich entdeckt. "Bei mir war es...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Gänserndorf Philipp Teufl, Stadtgemeinde Gänserndorf Doris Fried, Projektteam Sindbad Gregor Ruttner-Vicht, Laura Hofstädter, Fabian Scholda, und Bürgermeister René Lobner | Foto: Sindbad

Schon bald auch in Gänserndorf
Sindbad NÖ Süd "Social Business für Jugendliche" sucht Mentor*innen

GÄNSERNDORF. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig für Jugendliche, dass sie beim Übergang von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung begleitet werden und Menschen an ihrer Seite wissen, die für sie da sind. Sindbad bildet hierbei ab diesem Herbst in Gänserndorf das Bindeglied, um solche Beziehungen zu ermöglichen. In einem 12-monatigen Mentoringprogramm bringt Sindbad junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Dafür sind sie auf der Suche nach Mentor*innen -...

  • Gänserndorf
  • Maria Ecker
Bettina Suppan hatte eine tolle Zeit als Lehrling bei den Bundestheatern. Die Freude am Nähen hat sie nie verloren. Heute präsentiert sie ihre kleine Nähschmiede "G'fleckART" in Angern. | Foto: Regina Courtier
23

Schwerpunkt Lehre
Verarbeitung schwerer Stoffe will gelernt sein

Hier landet kein Stoff im Müll. Mit alten Stoffen, neuen und frischen Ideen das Alte, Abgenutzte und Abgetragene wieder aufmöbeln ist die Idee hinter "G'fleckART". ANGERN. "Mein großes Glück war die Schneiderlehrstelle bei den Bundestheatern", erinnert sich Bettina Suppan. "Vom Nähen keine Ahnung war ich plötzlich dabei Kostüme für die Oper zu schneidern. Bei meiner ersten Saison nähte ich für die "Die Italienerin in Algier", Flicken auf Männerröcke, daran erinnere ich mich noch als wäre es...

  • Gänserndorf
  • Regina Courtier
Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss zur Lehrstellen-Situation im Bezirk. | Foto: Potmesil

Schwerpunkt Lehre
Lehrstellensuche im Bezirk "Es läuft besser als befürchtet"

BEZIRK. Der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit liegt im Vergleich zum Vorjahr unter dem Gesamtanstieg der Arbeitslosigkeit: Im Bezirk Gänserndorf sind es +20,5 Prozent (441 beim AMS Vorgemerkte), gesamt gibt es ein Arbeitslosenplus von 24,3 Prozent (4.794 beim AMS Vorgemerkte). Georg Grund-Groiss, Leiter des AMS Gänserndorf informiert: "Die Lehrstellenlücke war zwar Ende August noch groß: 153 vorgemerkte Lehrstellensuchende gegenüber 19 sofort verfügbaren Lehrstellen. Aber mittlerweile ziehen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.