Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Anzeige
SPAR Lehre Markt | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Krisensichere Lehrstellen
SPAR sucht 100 Lehrlinge in Niederösterreich: Bewerbungen sind ab sofort möglich

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bietet das sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst sind über die SPAR-Jobbörse spar.at/karriere/jobboerse ab sofort möglich. Seit mehr als 70...

Forstfacharbeiter Franz Schagerl aus Gresten wurde für seine 45-jährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft geehrt. Es gratulierten NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, NÖ Landtagabgeordnete Silke Dammerer, NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsidentin Judith Hartl, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Ing. Lorenz Mayr und NÖ Landarbeiterkammer-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK
1 3

Land- und Forstwirtschaft
Das sind Niederösterreichs beste Lehrlinge

Die NÖ Landarbeiterkammer würdigte in einer feierlichen Veranstaltung in Kilb die herausragenden Leistungen der besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge des Jahres 2024 sowie die Treue von über 110 langjährigen Beschäftigten aus dem Mostviertel und dem Zentralraum Niederösterreichs. NÖ. Im Rahmen der Feier in Kilb standen die 20 besten Lehrlinge im Mittelpunkt, die in verschiedenen Berufssparten wie Gartenbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bienenwirtschaft ihre Ausbildung mit...

Foto: Wilma Langer-Bruckner
5

Zistersdorf
Berufsschule meets EU

 Die Landesberufsschule Zistersdorf ist seit 2020 Botschafterschule des Europäischen Parlaments. Aktuell nehmen österreichweit 152 Schulen der Sekundärstufe am Botschafterschulen-Programm des Europäischen Parlaments teil, davon sind 23 Berufsschulen.  Ziel des Programmes ist es Jugendlichen, im konkreten Fall Installateurlehrlingen,  ein tieferes Verständnis für die Arbeit des Europäischen Parlaments und ein stärkeres Bewusstsein für EU-Themen zu vermitteln. Klingt sehr theoretisch, doch die...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Foto: Wilma Langer-Bruckner
36

Landesberufsschule Zistersdorf
Installateur-Lehrlinge beim EU-Workshop im Parlament

ZISTERSDORF. Welche Rolle spielt die EU im Alltag von Jugendlichen? Von welchen Entscheidungen der EU sind auch Lehrlinge betroffen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich 17 Lehrlinge  der 3. Klasse für Installations- und Gebäudetechnik der Landesberufsschule Zistersdorf  am 7. Juni beim EU-Workshop im Parlament. Gerade rechtzeitig vor der EU-Wahl. Die Lehrlinge lernten  durch ein Planspiel die Aufgaben der EU-Institutionen kennen. Am Ende des Planspiels hatten sie die Aufgabe über eine...

2

Mannsdorf
Autohaus Koller hat Grund zu feiern

Im Autohaus Mannsdorf gibt es momentan allen Grund zu feiern. Denn ein außergewöhnlicher Lehrling und eine treue Mitarbeiterin sorgen für Freude im Betrieb. MANNSDORF. Der Lehrling des Autohauses Koller in Mannsdorf, Simon Eigner, hat seine Lehrabschlussprüfung vor kurzem mit „ausgezeichnetem Erfolg“ bestanden. Sogar die Lehrlingsstelle NÖ kontaktierte aus diesem Anlass das Autohaus gratulierte für diese tolle Leistung, die nicht oft in diesem Ausmaß erbracht wird. Außerdem feierte Melitta...

Bezirksstellenobmann Andreas Hager, Franz Kubena, Facharbeiter Christian Bis, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl. | Foto: Maria Kubena

Lassee
Ausgezeichneter Lehrling im Meisterbetrieb Franz Kubena

Der Lehrling Christian Bis, der im Familienbetrieb Franz Kubena seine Lehre als Ofenbau- und Verlegetechniker absolvierte, hat seine Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. LASSEE. Die Lehrlingsausbildung wird im Familienbetrieb von Franz Kubena schon seit jeher großgeschrieben. In seiner Funktion als Landesinnungsmeister der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker Niederösterreich wird Kubena nicht müde zu betonen, wie wichtig es ist, dass die Betriebe der nachkommenden...

Lukas Zoder arbeitet an der Rezpetion im Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Hainburg | Foto: Michalka
4

Tourismus
Lukas macht eine Lehre in der Hainburger Gastronomie

Lukas Zoder aus Marchegg absolviert eine Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistent im Gasthof "Zum Goldenen Anker" an der Hainburger Donaupromenade und erzählt von seinem Berufswunsch.  HAINBURG/DONAU. Regionale und internationale Gäste tummeln sich in der Mittelalterstadt Hainburg - ein Touristen-Magnet im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Hainburger Donaupromenade ist auch der Arbeitsplatz von Lukas Zoder aus Marchegg. Er macht im dritten Lehrjahr die Ausbildung zum Hotel- und...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

Foto: Geier
2

Mit Einsatz und Verantwortung
Vom Lehrling zur Führungskraft

Eine Lehre bietet vielen Chancen, wenn Ehrgeiz und Wille vorhanden sind. Dabei muss auch das Arbeitsklima stimmen. Denn wenn Arbeitgeber und Lehrling auf einer Wellenlänge sind, stehen ausgezeichnete Leistungen an der Tagesordnung. BEZIRK. So auch bei der Firma Geier, die momentan 17 Lehrlinge ausbildet. Dabei ist das Angebot breit gefächert. Sowohl Bäcker und Konditoren als auch Systemgastronomen und Bürokaufleute sind in Ausbildung. In den nächsten Jahren soll auch die Lehrstelle des...

Ein Selfie mit Marvin war ein Must Have bei den Berufsinfo-Tagen in Gänserndorf. | Foto: Grund-Groiss
2

Lehre im Bezirk Gänserndorf
Fit für die Lehre mit Tik Tok und neuem Image

Georg Grund-Groiss, AMS-Chef in Gänserndorf, informiert über die Situation am Lehrstellenmarkt im Bezirk Gänserndorf. Zusammengefasst: Schwierig aber mit vielen positiven Signalen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Lehre rangiert seit langem in ihrem Stellenwert unter der Ausbildung mit Matura, die österreichische Politik ist fast ebenso lange bestrebt, ihr Image zu verbessern. "Wir können im Bezirk Gänserndorf eine leichte Trendwende erkennen", meint der Leiter des Gänserndorfer AMS, Georg Grund-Groiss....

Geselle und Lehrling | Foto: FOKO-FotoKober
4

Lehrlings Check - Klischee ade!
Mädchen werden in Burschen Jobs ausgebildet und umgekehrt!

Bezirk Gänserndorf, Klischees bei der Berufsauswahl gibt es nicht! Nachgefragt und bestätigt hat sich die Vermutung beim Lehrberuf KFZ-Techniker und im Sportwarenhandel. So werden im Autohaus Wiesinger derzeit 2 weibliche Lehrlinge ausgebildet und bei Hervis Sports sind Burschen nicht nur für die „Hart Ware“, wie Fahrräder, Fitnessgeräte zuständig. Beide Geschlechter unterstützen die Kunden bei allen Fragen und Anliegen professionell. Phoebe Klein, im 3. Lehrjahr, hatte schon immer großes...

Obfrau der Dienststellenpersonalvertretung (DPV) Sonja Strauß, Obmann der Landespersonalvertretung (LPV) Hans Zöhling, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.n.r.) und Leiterin der Personalabteilung Verena Krammer (rechts) mit Lehrlingen im Auditorium Grafenegg.
  | Foto: NLK Burchhart
3

Lehre 2022
Lehre trifft Digitalisierung

Erstes Netzwerktreffen der Lehrlinge im Landesdienst unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“; LH Mikl-Leitner: „Heute gehört die Bühne den Lehrlingen“ NÖ. 200 Lehrlinge erlernen zurzeit im Landesdienst 20 verschiedene Lehrberufe. Unter dem Motto „Lehre trifft Digitalisierung“ fand am Mittwochnachmittag im Auditorium Grafenegg erstmals ein Netzwerktreffen für Lehrlinge des Landesdienstes statt. Dabei sprachen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verena Krammer, Leiterin der...

Felix Lauppert, Andreas Mülleder, Fiona Zillinger, Melanie Berger, Gerald Geier, Melissa Eckhard. | Foto: Geier. Die Bäckerei

Bäcker, Konditor und Systemgastronom
Ausgezeichnete Lehrlinge bei Geier

STRASSHOF. Gleich fünf der Lehrlinge der Bäckerei Geier schafften im heurigen Berufsschuljahr einen ausgezeichneten oder guten Erfolg. „Ein zentraler Erfolgsfaktor für einen Betrieb sind seine MitarbeiterInnen in Ausbildung, die in Zukunft Verantwortung übernehmen sollen. Wir brauchen ihre Ideen, und freuen uns über ihre Kreativität und Einsatzbereitschaft. Die Sichtweise der ganz jungen Generation bringt frischen Wind in jeden Betrieb“, so Gerald Geier. Besonders stolz ist man in der Bäckerei...

DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

Ein Selfie mit Marvin war ein Must Have. | Foto: Grund-Groiss

Berufsinformation
TikTok, Influencer und Lehrling - Marvin ist Role-Model

WEINVIERTEL. Und auf einmal wird die Lehre ur-cool. Das Arbeitsmarktservice (AMS) geht neue Wege, um junge Niederösterreicher für die Lehre zu begeistern: Marvin Teufl, ein 16-jähriger TikTok-Influencer, produziert für das AMS NÖ Videos über Lehrberufe und geht gemeinsam mit dem AMS und Lehrlingen in niederösterreichische Schulen, um Jugendlichen diese Lehrberufe nahe zu bringen. Marvin hat 310.00 Follower und ist gleichzeitig Lehrling im Bereich Medienmanagement und Online-Marketing ist....

NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die geehrten Lehrlinge Jasmin Hagmann, Verena Fröschl und Micheal Diana-Melody, NÖ LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke. | Foto: NÖ LAK
1 6

Landarbeiterkammer NÖ
Ehrungen für die besten Lehrlinge

Ehrung für ausgezeichnete Lehrlinge und treue Arbeitnehmer/innen Gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner holte die NÖ Landarbeiterkammer die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge Niederösterreichs vor den Vorhang. Geehrt wurden dazu auch knapp 170 verdiente Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Most- und Waldviertel. NÖ. Sie sind die Besten ihres Jahrgangs und gelten als Zukunftshoffnungen für den ländlichen Raum! Insgesamt 15 Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit Auszeichnung...

Daumen hoch für so viele Experten | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1

World Skills in Shanghai
11 Teilnehmer aus NÖ fahren zur Berufsweltmeisterschaft

WorldSkills 2022: Elf Fachkräfte aus Niederösterreich am Start; Großes NÖ-Aufgebot in Shanghai NÖ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Zwei Teilnehmerinnen und neun Teilnehmer aus Niederösterreich sind am Start. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für...

Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer, Max Mayerhofer (Werbeagentur attack, Herbstkampagne Industrie NÖ), Sarah Fischer (Lehrling) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Industrie
Fachkräftemangel verschärft sich weiter

Der Fachkräftemangel in Niederösterreichs Industrie verschärft sich weiter. Mehr als acht von zehn Industrieunternehmen geben in einer neuen Umfrage an, dass sie vom Mangel an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen sind. Die Industriellenvereinigung NÖ und die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer NÖ halten nun mit einer neuen Imagekampagne dagegen und wollen damit verstärkt Jugendliche für Industrieberufe begeistern. NÖ. Sarah Fischer ist eine von 2.600 Lehrlingen in der...

Lidl Österreich nimmt 2022 wieder über 120 Lehrlinge auf. Bewerbungen sind auf karriere.lidl.at/lehre ab sofort möglich.  | Foto: Lidl Österreich

Lehre 2021 NÖ
99 Lehrlinge starten bei Lidl durch

Anfang September starteten 99 Lehrlinge in das „Abenteuer Lehre“ bei Lidl Österreich. Die jungen Führungskräfte von morgen lernten an den verschiedenen Standorten ihre Ausbildungsleiter:innen kennen und bekamen einen Überblick über die spannende Ausbildung und ihre Karrieremöglichkeiten beim Diskonter. Auch für den Ausbildungsstart 2022 sucht Lidl Österreich ab sofort wieder Lehrlinge – vom Einzelhandel bis hin zum Finanz- und Rechnungswesen. Insgesamt werden über 120 Stellen vergeben. NÖ....

Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.