Berufsorientierung

Beiträge zum Thema Berufsorientierung

Bei der Bewerberwoche in der Polytechnischen Schule Zistersdorf: vorne: Lena Girsch,
Mariella Girsch, Pflegedirektorin Nicola Roxana, Schulleiter Günter Perlega, Stv.
Kaufm. Direktorin Natascha Redl, Hilal Katik, Samira Farah, hinten: Marvin Pleininger, Lukas
Bunei, Rebca Ciapsa, Christiam Leyva-Garcia, Simge Durak. | Foto: NÖ LGA – Gesundheit Weinviertel GmbH/Beisser

Pflege- und Betreuungszentrum mit dabei
Bewerberwoche am Poly Zistersdorf

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf präsentierte sich als Arbeitergeber bei der Bewerberwoche der Polytechnischen Schule (PTS) Zistersdorf den Schülerinnen und Schülern. ZISTERSDORF. Pflegedirektorin Roxana Nicola und Natascha Redl, Stellvertretung kaufmännische Direktorin, nahmen die Möglichkeit wahr das PBZ den Schülerinnen und Schülern vorzustellen und standen für alle Fragen zur Verfügung. Die Jugendlichen waren auf den Termin bestens vorbereitet und hatten sich bereits...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Mittelschulen aus der Bildungsregion 2 (Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach) waren stark vertreten. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
2

Berufsorientierungs-Unterricht
Sechs Schulen aus dem Bezirk erhalten Gütesiegel

Ziel des "BO Gütesiegels" ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde dieses Siegel auch sechs Schulen aus dem Bezirk Gänserndorf verliehen. BEZIRK. „Der niederösterreichischen Wirtschaft fehlen im Moment rund 40.000 Mitarbeiter – vom Akademiker bis zur Hilfskraft“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Direktor Christoph Schneider übernahm die Rolle des „Lehrers“ und vermittelte den Schülern Berufswege in der NÖ Landesgesundheitsagentur. | Foto: PBZ Zistersdorf
2

Vielfältige Wege in der Pflege
Berufsorientierung in der NMS Zistersorf

Vor kurzem besuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Niederösterreichischen Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Zistersdorf die Mittelschule und stellten die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten in den Gesundheitseinrichtungen der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (LGA) vor. ZISTERSDORF (pa). Das achte Schuljahr ist für viele Schülerinnen und Schüler eines der wichtigsten, denn spätestens dann muss die Entscheidung über den weiteren beruflichen Werdegang gefällt werden....

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Mit Kreativität aus dem Coronaloch: Hanna beim Bemalen ihres Spinds | Foto: Susanne Senekowitsch, WUK
5

Fitnessstudio fürs Berufsleben
Mit Kreativität aus dem Coronaloch

Viele Jugendliche haben in der Coronazeit den Anschluss verloren. Ein Ausbildungsprojekt in Gänserndorf gibt ihnen und anderen eine neue Chance. GÄNSERNDORF. „Ich bin in ein echtes Loch gefallen. Hab mich in meinem Zimmer verkrochen, mit niemandem mehr geredet. Nur viel gezeichnet.“ Hanna war Coronaopfer. Nach der Mittelschule wollte sie etwas Praktisches lernen, die Mistelbacher HTL für Biomedizin- und Gesundheitstechnik schien zu passen. Zweieinhalb Jahre verbrachte sie dort, dann war ihr...

  • Gänserndorf
  • Franz Leutgeb
Die NÖ Sozialpartner und die Pädagogische Hochschule NÖ verlängerten heute im Rahmen der Pressekonferenz den Kooperationsvertrag für den Masterlehrgang Berufsorientierung für weitere drei Jahre. Im Bild von li. n. re.: Wirtschaftskammer NÖ--Präsident Wolfgang Ecker, Vizerektor Mag. Dr. Norbert Kraker und Prof. Mag. Simone Breit von der Pädagogischen Hochschule NÖ sowie AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.  | Foto: Georges Schneider

NÖ Sozialpartner-Offensive für Berufsorientierung
Licht in den Ausbildungs-Dschungel bringen

Eltern wollen in die Berufsorientierung ihrer Kinder mehr eingebunden werden. Dafür wünschen sie sich mehr Unterstützung durch die Schule. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzten die NÖ Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich bereits 2016 den Masterlehrgang Berufsorientierung für Lehrkräfte um. Der entsprechende Kooperationsvertrag für das österreichweite Vorzeigeprojekt im Bereich der Berufsorientierung wird jetzt für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger, Sven Hergovich und Wolfgang Ecker | Foto: Screenshot: Zeiler
Video

Lehre 2021 NÖ
"Investition in die Zukunft" (mit Video)

NÖ. Von A wie Automechaniker bis Z wie Zahntechnik: Die Lehre ist nach wie vor eine gute Ausbildung. Und Lehrlinge werden gesucht. Etwa in der Gastro und im Tourismus. Doch – wie wichtig ist Lehre für das Land NÖ, das AMS und die Wirtschaftskammer? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Schwerpunktausgabe Lehre 2021: Hier geht's zum Channel meinbezirk.at/lehre-nö

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nicola Hochreither: glücklich mit ihrem neuen Job. | Foto: K. Taufner-Mikulitsch
2

Arbeitswelt
Menschen und Arbeit: Profis in Sachen Berufsberatung

Bildungsberatung, Berufswiedereinstig  oder Unterstützung für Behinderte: "Menschen und Arbeit" beschäftigt 50 Mitarbeiter um Berufstätigkeit zu fördern. WEINVIERTEL. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen sich die Menschen beruflich oft neu orientieren", weist Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Mensch und Arbeit" auf die Bedeutung der Bildungsberatung. "Die Bildungsberatung NÖ ist ein wichtiges Netzwerk, um jede Einzelne und jeden Einzelnen bei der künftigen beruflichen Entwicklung und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
FREITAG Philip, HOBEL Richard, SCHIESL Michael, LEIRER Marcello, Geschäftsführer RIEDLER THOMAS, ERLITZ Christian. | Foto: Strohmayer

EMS Strasshof besuchte VOCK & SEITER

DEUTSCH WAGRAM. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten interessierte Schüler den Mazda-Betrieb VOCK & SEITER in Deutsch Wagram. Bei der Führung durch den Betrieb zeigte Geschäftsführer Thomas Riedler alle Arbeitsbereiche und erklärte die Ausbildungsmöglichkeiten in seinem Betrieb. Die Schüler bekamen tolle Einblicke in die Welt der Automobilindustrie und erfuhren interessante Details über die Berufe des KFZ-Technikers, Karosseriebautechnikers und Fahrzeugaufbereiters.

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft

Tu, was du wirklich willst

GÄNSERNDORF-SÜD. Montag – schon wieder. So mancher kennt das Gefühl, wenn sich alles in einem sträubt und man irgendwie gar nicht aus dem Bett möchte, um zur Arbeit zu gehen. Thomas Diener findet, das muss nicht so sein. In seinem aktuellen Buch "Tu, was du wirklich, wirklich willst!" fordert er seine Leser heraus neue Wege zu beschreiten. "Die Alchemie der Berufsnavigation", so der Untertitel des Buches, macht sich auf die Suche nach dem persönlichen Talente-Gold. Passend machen "Ich hab lange...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: privat

Zistersdorf - Schule trifft Wirtschaft

Im Rahmen der Berufsorientierung ermöglichten die Neue Mittelschule und die Polytechnische Schule Zistersdorf am Mittwoch, den 5.11.2014 Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern mit ansässigen Firmen in Kontakt zu treten. Im Saal des Kulturhauses präsentierten sich heimische Betriebe und suchten das Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Auch die NMS Hohenau und NMS Neusiedl/Zaya nahmen an dieser Veranstaltung teil. Stadträtin Poyss Monika begrüßte den Geschäftsstellenleiter des AMS...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.