Lehrberufe

Beiträge zum Thema Lehrberufe

Der Fachkräftemangel herrscht besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe vor. | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann
Aktion 6

Bezirk Gänserndorf
Mit neuen Ausbildungswegen gegen den Fachkräftemangel

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steht auf einem permanent hohen Niveau. Die Quote ist meist die höchste in ganz Niederösterreich. Auf der anderen Seite herrscht Fachkräftemangel, besonders in der Pflege, im Handwerk und Gewerbe, vor. BEZIRK. Im Bezirk Gänserndorf waren Ende Juni beim AMS Gänserndorf 3.916 Menschen als arbeitslos oder in Schulung registriert. Das ist eine vergleichsweise hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass gleichzeitig viele Unternehmen im Bezirk unter permanentem...

Geselle und Lehrling | Foto: FOKO-FotoKober
4

Lehrlings Check - Klischee ade!
Mädchen werden in Burschen Jobs ausgebildet und umgekehrt!

Bezirk Gänserndorf, Klischees bei der Berufsauswahl gibt es nicht! Nachgefragt und bestätigt hat sich die Vermutung beim Lehrberuf KFZ-Techniker und im Sportwarenhandel. So werden im Autohaus Wiesinger derzeit 2 weibliche Lehrlinge ausgebildet und bei Hervis Sports sind Burschen nicht nur für die „Hart Ware“, wie Fahrräder, Fitnessgeräte zuständig. Beide Geschlechter unterstützen die Kunden bei allen Fragen und Anliegen professionell. Phoebe Klein, im 3. Lehrjahr, hatte schon immer großes...

Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Foto: LBS Zistersdorf
2

LBS Zistersdorf
Mit Lehre zur Karriere

Direktor Rudolf Wickenhauser stellt im Interview seine Berufsschule vor. ZISTERSDORF (tr). Die LBS Zistersdorf ist die einzige Berufsschule im Bezirk Gänserndorf. Das ist Grund genug, um sie für die Lehrlings-Schwerpunktausgabe der Bezirksblätter vor den Vorhang zu holen. In der LBS Zistersdorf werden Lehrlinge zu Installations- und Gebäudetechnikern ausgebildet. „Lehrlinge haben bei uns die Möglichkeit, verschiedene Module zu wählen und somit die Ausbildung zu ergänzen. Die Module Gas- und...

Anzeige

Installateurlehre in Niederösterreich

Interview mit dem Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker KommR Karl Pech Ihre Branche ist auf der Suche nach jungen Leuten, die einen Job als Installateur anstreben? LIM KommR Pech: Ja, genau. In Niederösterreich gibt es rund 1.200 Installateur-Betriebe mit insgesamt 7.000 Mitarbeitern. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Und hier ist der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sehr hoch. Und die Voraussetzungen sind ideal um hier eine Karriere in einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.