Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Mit Start des neuen Lehrjahres im September 2024 suchen die ÖBB in Tirol rund 60 neue Lehrlinge - Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Lehre 2024
ÖBB: Ausbildung mit Zukunft und Benefits

Die ÖBB suchen bereits jetzt Lehrlinge für das Lehrjahr 2024, das im September beginnt. In Tirol werden rund 60 Lehrlinge gesucht. Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe, gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen durch ganz Österreich. Auch eine Lehre mit Matura ist möglich. TIROL. Die ÖBB bieten für das Lehrjahr 2024 wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 Lehrberufen an. Das Unternehmen ist krisensicher und bietet gute Jobchancen und Freifahrt in ÖBB-Zügen. Auch eine Lehre mit Matura ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz zunehmender Digitalisierung ist Drucker ein handwerklicher und kreativer Beruf. 
(Im Bild: Druckerei Hernegger) | Foto: Martina Obertimpfler
6

Eine Lehre mit Zukunft?
Drucker waren früher die Könige

Der Beruf der Drucktechniker hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Druckindustrie ist stark von der Digitalisierung beeinflusst und der Umsatz von Zeitungen, Broschüren, Büchern oder Katalogen geht zugunsten digitaler Informationen immer weiter zurück.  INNSBRUCK. Obwohl sich der Beruf des Druckers in den letzten Jahren stark verändert hat, ist Drucker immer noch ein erstrebenswerter Beruf, sagt Dietmar Hernegger, der Geschäftsführer der Druckerei Hernegger in Innsbruck. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
stv. AMS-GF Sabiner Platzer-Werlberger | Foto: Zeitungsfoto

Lehre in Tirol
"Für den Traumjob sollte man auch mobil sein"

Fünf Fragen zum Thema Lehre an Sabine Platzer-Werlberger, stv. Arbeitsmartkservice-Geschäftsführerin in Tirol. BEZIRKSBLÄTTER: Wo verdienen Lehrlinge am besten? Sabine Platzer-Werlberger: Nach wie vor ist es so, dass in technisch-handwerklichen Lehrberufen, wo traditionell junge Männer zu finden sind, bereits in der Lehre besser bezahlt wird als z.B. in Dienstleistungsberufen. Hier setzt das AMS deshalb mit Programmen für junge Frauen an: gendersensible Bildungs-und Berufsberatung in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch im Bereich der Pharamzeutisch-/Kaufmännischen Assistenz werden Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Gerhard Berger
7

Lehre auf der Klinik
Auf der Klinik gibt es nicht nur Ärzte

Die Tirol Kliniken bilden in 14 unterschiedlichen Berufen Lehrlinge aus. Das Arbeitsspektrum reicht von der Betriebslogistik über Konditoren und Elektrotechniker hin zur Mechatronik und Zahntechnik. Aktuell sind es 51 Lehrlinge. Auch im Bereich der Lehre ist der Personalmangel ersichtlich und so ist nicht jede Stelle besetzt.  Die Tirol Kliniken beschäftigen in ganz Tirol 8.600 Mitarbeiter. 51 von ihnen sind Lehrlinge, die meisten davon sind auf der Klinik in Innsbruck angestellt. "Für uns sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
„Am liebsten fahre ich mit der Walze"

Der Tiefbau ist ein sehr bedeutender Teilbereich des Bauwesens und erfordert neben Kraft und körperlicher Ausdauer auch Köpfchen, ist sich Lehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl sicher. MIEDERS. Eine krisensichere Branche in Tirol ist mit Sicherheit die Baubranche. Baufachkräfte schätzen an der Tätigkeit vor allem die Abwechslung, die hohe Eigenständigkeit und das Arbeiten im Team. Diese Vorteile weiß auch der 19-jährige Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl zu schätzen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die AK-Tirol hilft bei offenen Fragen beim Start in den neuen Lebenabschnitt, damit die Lehre erfolgreich gestaltet wird. | Foto: Kapferer

Schwerpunkt Lehre
Der erfolgreiche Start in die Lehre

INNSBRUCK. Mit dem Start in die Lehre beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es oft viele Fragen, beginnend bei der Probezeit über den Lehrvertrag bis zum Lehrlingsticket. Die AK-Jugendabteilung informiert über die wichtigsten Punkte. BeratungDie Expertinnen und Experten der AK Jugendabteilung stehen auch bei individuellen Fragen der angehenden Lehrlinge mit Rat und Tat zur Seite. Hilfe und Beratung gibts unter Tel. 0800/22 55 22 - 1566 oder jugend@ak-tirol.com Dreimonatige ProbezeitDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt.
 | Foto: IKB

IKB-Lehre
Nicht nur für Michael ein Sprungbrett

INNSBRUCK. Bis 15. Februar 2021 ist es möglich, sich als Lehrling bei der IKB zu bewerben, um Teil dieser vielfältigen, spannenden und systemrelevanten Unternehmenswelt zu werden. „Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt. GründeEs gibt viele gute Gründe, warum die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) nicht nur als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, sondern auch als „Staatlich ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.