Schwerverkehr

Beiträge zum Thema Schwerverkehr

Den Zeiselweg in Tulln sehen Anrainer als gefährliche Durchzugsstraße. | Foto: Kartendaten 2022
Aktion 6

Tulln
Anrainer sehen Zeiselweg als gefährliche Durchzugsstraße

Der Zeiselweg wird von Anrainern als gefährliche Straße wahrgenommen. Trotz Tempo 30 rasen hier die Autos. TULLN. "Seit Mitte 2020 (BezirksBlätter berichteten) mutiert der Zeiselweg zur Durchzugsstraße und wird anscheinend für immer mehr Autofahrer zur persönlichen Rennstrecke", erzählen zwei besorgte Bürger, Georg Schrattenbacher und Gerhard Otzlberger. Mit Schaffung der Unterführung in der Grünwaldgasse wurde eine Ausweichstrecke etabliert, die immer mehr genutzt wird. Allen Anschein nach,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schluss mit der Ruhe auf der Tullnbachzeile? | Foto: Zeiler
2

Sieghartskirchen
Fahrverbot für Schwerverkehr in Tullnzeile

Bauprojekt soll Sicherheit von Fußgänger und Radfahrern gefährden. Was gewünscht wird, lesen Sie hier. SIEGHARTSKIRCHEN. Einfach die Natur genießen und ein paar Schritte gehen, mit den Kindern Radfahren oder mit dem Hund Gassi gehen – das alles ist hier auf der rechten Tullnzeile möglich. Doch wie lange noch? Aufgrund eines Bauprojektes befürchtet die Anrainerin und FP-Gemeinderätin Melitta Linzberger, dass dies Vergangenheit sein wird. Daher fordert sie ein Fahrverbot für über 3,5 t,...

Drei Tafeln zeigen den LKW-Fahrern den richtigen Weg in Richtung Tulln – das freut sowohl die Fahrer, als auch die Anrainer in Trübensee. Vor Ort: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gemeinderätin und Ortsvorsteherin von Neuaigen Paula Maringer, Ortsvorsteher von Trübensee Gerhard Fallbacher und Gemeinderat und Ortsvorsteher von Mollersdorf Ernst Pegler. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Weniger Schwerverkehr für Trübensee

BEZIRK TULLN (red). Im letzten Jahr ist die Zahl LKW massiv angestiegen, die auf ihrem Weg von der Schnellstraße in Richtung Tulln fälschlicherweise durch die Katastralgemeinde Trübensee fahren, statt die eigentlich für sie gedachte B19 zu nutzen. Als Hilfestellung für die LKW-Fahrer und zur Reduzierung des Schwerverkehrs in Trübensee zum Wohle der Anrainer wurden mehrere Hinweistafeln aufgestellt. Warum plötzlich so viel mehr LKW durch Trübensee fuhren, kann sich Ortsvorsteher Gerhard...

Fleißig, fleißig: Thomas Mensa und Gerhard Köck montieren das neue Schild. | Foto: Zeiler
2

Wegweiser montiert: Hier geht's zur Autobahn

TULLN. Weil sich in der Innenstadt immer wieder viele verfahren, wurde nun Ecke Rudolf Buchinger-Straße/Wildgasse ein neues Wegweiserschild montiert. "Damit wollen wir Irrfahrten vermeiden", informiert der zuständige Abteilungsleiter der Stadt Tulln, Franz Friedl. Grundsätzlich sei das bestehende Leitsystem ausreichend, einiges jedoch müsse nun doch noch ergänzt werden. Jenes neue Schild in der Buchingerstraße führt den Verkehr über die Wildgasse zur Jahnstraße, "dass die Leute nicht mehr...

1 3

Laster: Fahrverbot angedacht

Maßnahmen sollen Schwerverkehr aus den kleinen Ortschaften entfernen Verkehrszählungen ergaben, dass der Eindruck der Lkw-geplagten Bewohner einiger Ortschaften nicht getäuscht hat. Nun werden Maßnahmen gegen den Transitverkehr gesetzt. FELS AM WAGRAM / GRAFENWÖRTH (kaze). Wie die Bezirksblätter Tulln berichtet haben, nehmen Lkw-Mautflüchtlinge gerne die Abkürzung durch die Ortschaft Gösing. Doch nicht nur hier wurde bei einer Jahresvergleichsmessung eine Steigerung bei Pkws um 31,5 Prozent und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.