Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Große Freude bei Mia Hochebner, Katharina und Viktoria Eugl. | Foto: Jutta Eugl-Wabnig
3

NÖ Kids Cup
St. Pöltner Schwimmerinnen holen Siege nach Hause

Zum  16. Mal fand der NÖ Kids Cup im Schwimmen statt. Bei vier Veranstaltungen mit jeweils 4 bis 6 Bewerben werden die Bewerbs-, Tages- und Gesamtsieger ermittelt. Krems, Stockerau, Wiener Neustadt und das Finale in St. Pölten waren die Austragungsorte. ST. PÖLTEN / PIELACHTAL. In dieser Saison waren auch drei mittlerweile 9-jährige Mädchen aus dem Pielachtal am Start. Für alle Dirndltalerinnen war es die erste Teilnahme an der Cup-Serie. Mia Hochebner aus Rabenstein gewann 2 Silber- und 3...

Neben großen Liegenwiesen und neuen Schwimmbecken finden Sie auch Sport- und Spielangebote für die ganze Familie. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Schwimmen in St. Pölten
Citysplash startet am 29. April 2023 die Saison

Am Samstag, den 29. April öffnet das städtische Freibad Citysplash um 9 Uhr wieder seine Tore. Der Kartenvorverkauf startet am 27. und 28. April, jeweils von 8.30 bis 16 Uhr im Citysplash. ST. PÖLTEN. Die Saison geht bis 10. September 2023. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag (inkl. Feiertag) von 9 bis 20 Uhr, das Frühschwimmen ist täglich von 7 bis 9 Uhr, der Kassen- und Badeschluss ist um 19.30 Uhr. Eintrittspreise Seit 2018 sind die Eintrittspreise unverändert - die Tageskarte für...

St. Pölten
Traditionsunternehmen unterstützen die Wasserrettung

Bei der Anschaffung von notwendigen Rettungsgeräten übernehmen lokale Betriebe die Finanzierung und zeigen ihr soziales Engagement für die Region. ST. PÖLTEN (pa). Sommerzeit ist Badezeit – und damit steigt auch die Gefahr von Unfällen in unseren Gewässern. Die St. Pöltner Wasserrettung ist u.a. mit der Überwachung des Ratzersdorfer Sees beauftragt. Dafür wird laufend effektive Ausrüstung benötigt, um bestmögliche Hilfe leisten zu können. Heuer wurden 2 Rescue Boards angekauft. Damit verbessert...

Sportvereine
ESV St. Pölten legt Fokus auf Selbstretterkompetenz

„Schwimmen ein Leben lang“ – so klingt der Leitspruch des neuen Konzepts des Schwimmvereins ESV St. Pölten. Dabei liegt der Fokus auf dem Sicherheitsgedanken und nicht dem Leistungsgedanken. ST. PÖLTEN (pa). Nach Verkehrsunfällen ist das Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Damit sich das in Zukunft ändert, gründete der Schwimmverein ESV St. Pölten das Kompetenzzentrum Schwimmen, mit dem Hauptziel, dass jedes Volksschulkind bis 2026 schwimmen kann. Auch die Nichtschwimmer...

St. Pöltner Wasserrettung
Dritter Platz bei Schwimmbewerb in Heidenheim

In einem 9-Stunden Marathon beweist die Staffel der St. Pöltner Wasserrettung ihre gute Form und erschwimmt einen bemerkenswerten Podestplatz. ST. PÖLTEN (pa). Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Heidenheim (DLRG) veranstaltet in regelmäßigen Abständen länderübergreifende Vergleichswettkämpfe und hat auch dieses Jahr wieder die St. Pöltner Rettungsschwimmer dazu eingeladen. Nach 9 Stunden, 4 Sonderprüfungen und 22,2 Kilometern geht die St. Pöltner Staffel als 3. Platzierte durch das Ziel....

Stattersdorf
Para-Schwimmer zu Gast in der Volksschule

STATTERSDORF (pa). Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Stattersdorf kamen die Para-Schwimmer Andreas Onea und Andreas Ernhofer zu Besuch. Sie beeindruckten die Kinder mit dem Bericht aus ihrem Leben und prästentierten Fotos, Videos und Medaillen. Sie bekamen auch Autogrammkarten von den beiden Sportlern.

Medaillengewinnerinnen Patricia Schneider, Lorena Schweda und Emilia Schifflhuber | Foto: Schwimmverein ESV St.Pölten
2

Schwimmverein St. Pölten
Medaillen für St. Pöltens Nachswuchs-Schwimmstars

ST. PÖLTEN / WIEN. Erfolge feierte der Schwimmverein ESV St. Pölten vor Kurzem in Wien beim Vienna International Swim Meet.  Emilia Schifflhuber nähert sich nach ihrer Schulterverletzung allmählich wieder ihrer alten Form an. Über alle drei Rücken Strecken schaffte sie den Sprung ins Finale, über 50m Rücken wurde sie sogar 3. In ihrer Altersklasse, sowie 4. insgesamt! Eine weitere Finalteilnahme gab es für Nachwuchshoffnung Patricia Schneider, die sich überraschend über 50m Rücken qualifizieren...

Gruppenfoto KFVAPA Juhasz
v.l.n.r.: Rainer Kastner (ESV), Florian Gleiss (Sportreferat Magistrat St.Pölten), Kathrin Schindele (Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag), Johanna Trauner-Karner (KFV), HELMI, ESV Trainer mit den Kindern | Foto:  KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

WATER ADVENTURE St. Pölten
Kinder absolvieren Selbstrettungsschwimmtraining

Ins Wasser purzeln, ohne die Orientierung zu verlieren, eine Minute lang mit dem Rücken auf der Wasseroberfläche treiben und 50 Meter schwimmen. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge eines kostenlosen Selbstrettungsschwimmtrainings, initiiert vom KFV und ESV, erlernen auch Kinder ohne Schwimmerfahrung spielerisch lebenswichtige Notfallbasics, um für den Ernstfall im Wasser gewappnet zu sein. Gestern haben in der Aquacity St. Pölten die ersten Kinder ihr Selbstrettungsschwimmtraining erfolgreich...

"Ich glaube nicht, dass viele Trainer so einen schönen Übergang wie ich erlebt haben", zeigt sich Werner Schwarz gerührt. | Foto: Pallwein
2

ESV St. Pölten
Obmann für 43 Jahre: Ein Leben in der Schwimmhalle

ST. PÖLTEN. Werner Schwarz war unglaubliche 43 Jahre im Einsatz für den Schwimmsport. "Das Schwimmen war mein Leben. Es war eine schöne Zeit", erzählt der Trainer. Die Bezirksblätter haben sich mit ihm über seine Zeit als Trainer und seine "Pension" unterhalten. Vom Zuschauer zum Trainer"Durch meinen Sohn bin ich überhaupt zum ESV gekommen. Er kam nämlich mit 10, 11 Jahren zum Schwimmverein", erzählt der ehemalige Obmann. Er war bei jedem Training seines Sohnes dabei. "Ein Schwimmtrainer hat...

Bürgermeister Matthias Stadler, Doris Horvath von der Wasserrettung St. Pölten und Bäderleiter Martin Fuchs überzeugten sich vom großen Lernfortschritt von Sarah Eder, Eleonora und Maximilian Deimel sowie Lea Hecht beim Schwimmkurs mit Sigrid Mair vom ESV St. Pölten. | Foto: Vorlaufer
2

St. Pölten
Restplätze für Schwimmkurse Mitte August sind verfügbar

Die Schwimmkurse der Stadt werden sehr gut angenommen, speziell im August sind jedoch noch Kursplätze verfügbar. ST. PÖLTEN. 150 Kinder haben bereits einen Schwimmkurs absolviert bzw. werden dies noch in den nächsten Wochen tun. Vor allem Mitte August sind jedoch noch Anfänger- und Auffrischungskurse frei. Die Kurszeiten können hier gebucht werden. Die Schwimmkurse werden vom städtischen Veranstaltungsservice koordiniert und von geprüften ExpertInnen des Schwimmverein ESV St. Pölten und der...

Bezirk St. Pölten
Neues Lehrpersonal bei der Wasserrettung St. Pölten

Laut aktueller Schwimmstudie des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) können landesweit rund 162.000 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren nicht schwimmen – die Wasserrettung startet eine Ausbildungsoffensive und verstärkt ihr Lehrpersonal. ST. PÖLTEN. Als eine der Auswirkungen der CoV-Pandemie ist feststellbar, dass sich die Schwimmkenntnisse bei Kindern und Jugendlichen deutlich verschlechtert haben. Unter anderem durch die Einschränkungen im Schulbereich waren Kinder seltener...

Stefan Szing zeigt vor, dass man auch bei Graden um den Nullpunkt in der Donau schwimmen kann.  | Foto: Szing
4

Krems/Donau
Schwimmen ist auch bei Minusgraden ein beliebtes Hobby

Wer an schwimmen in einem See oder Fluss denkt, der hat bestimmt strahlend blauen Himmel, Sonnenschein und Temperaturen ab 20 Grade plus im Kopf. Dass es aber auch anders geht, haben ein paar Kremser bewiesen.  NÖ/KREMS (red.) Dort wo im Sommer am Rossatzbacher Donaustrand Touristen und Einheimische baden gehen und die Aussicht auf Stift und Ruine Dürnstein genießen. Dort, wo Wassersportler ihr Boativals feiern und die Starnacht der Wachau stattfindet. Dort gibt es auch im Winter einige...

Es geht wieder los. | Foto: Privat
3

St.Pölten
Gelungener Auftakt von Back on Track

Ein Start in die Wettkampfsaison 2020 war bis dato nicht möglich. Umso größer ist die Euphorie bei Athleten und Veranstaltern, dass nun wieder etwas möglich ist. „Die Freude über den ersten Sportevent im SPORT.LAND.Niederösterreich ist natürlich groß! Zusätzlich ist es meine erster Sportveranstaltung als Sportlandesrat von Niederösterreich – das ist für mich etwas Besonderes!“, so Landesrat Jochen Danninger. ST.PÖLTEN (pa). Rund 60 Athleten und Athletinnen sprangen trotz kühler Temperaturen am...

pewag ist offizieller Partner der Junior Challenge St. Pölten

ST. PÖLTEN Bühne frei für die Youngsters heißt es am 22. Mai 2020 in St. Pölten bei der pewag Junior Challenge. „Wir freuen uns, die Junior Challenge im Rahmen der Challenge St. Pölten unterstützen zu dürfen. Die Bewerbe in St. Pölten zählen seit Jahren zu den besten Veranstaltungen in Europa.“, freut sich Rene Vallant, Generalmanager pewag Racing Team. „Mit der Partnerschaft wollen wir alle Nachwuchs-Triathleten unterstützen und ihnen die Bühne bieten, die sie verdienen." Challenge für...

Das Sommerbad ist bereit: Auch bei milderen Temperaturen sorgt das Citysplash für angenehm temperierten Badespaß und reichlich Action für Groß und Klein
5

Ein Splash in der City

Sommerfeeling pur: Die Bezirksblätter auf Erkundungstour im Citysplash St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). Die Temperaturen steigen, da hilft ein Sprung ins kühle Nass. Wer Abkühlung sucht, der ist im Citysplash St. Pölten genau richtig. Der Start ist geglückt. Heuer konnten bis dato bereits 10.000 Badegäste gezählt werden, um 2500 mehr, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch beim Saisonkarten-Verkauf ist bis jetzt eine Steigerung um 23 Prozent zu verzeichnen. Doch wie funktioniert das Freibad...

Der Stützpunkt der Wasserrettung am Ratzersdorfer See. Hier haben die Rettungsschwimmer ihre Basis.
5

Baywatch in St. Pölten

Die Badesaison ist eröffnet und die Mitglieder der Wasserrettung stehen bereit. ST. PÖLTEN (pw). Wer kennt sie nicht, die Rettungsschwimmer von Malibu? Doch auch die Landeshauptstadt hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Am Ratzersdorfer See sind die Freiwilligen der Wasserrettung für uns im Einsatz. Um die 30 Grad zeigte das Thermometer in den letzten Tagen in St. Pölten an. Der Sprung ins kühle Nass stand da für viele auf der Tagesordnung. Um 10 Uhr vormittags geht es los. Insgesamt vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.