Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Die wichtigste Regel für Kinder und Erwachsene wäre, niemals allein ins Wasser zu gehen. Hier sind vor allem die Jüngsten gemeint und gefährdet, denn unter drei Jahren ertrinken Kinder unauffällig und lautlos.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

Wasser
Ertrinkungsgefahr minimieren – Baderegeln für Jung und Alt

Da sich die Berichte über Badeunfälle diesen Sommer besonders häufen, appelliert der Samariterbund, die Gefahren im Wasser nicht zu unterschätzen. Zudem gibt er einen Überblick über die allgemeinen Baderegeln. TIROL. So schön es im Sommer auch sein kann, sich im "kühlen Nass" zu erfrischen, es birgt auch einige Gefahren und kann bisweilen gar lebensgefährlich sein. Das sieht man auch an den immer häufigeren Berichten über Badeunfälle. Fast 80 Menschen ertrinken in ganz Österreich jedes Jahr,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teil der Übung: Die Übergabe der Verunglückten an die KollegInnen an Land und die Einleitung Erster-Hilfe-Maßnahmen. | Foto: Land Tirol/Pölzl
4

Beginn der Badesaison
Wasserrettung und Baderegeln für mehr Sicherheit

In Tirol startet die Badesaison offiziell diese Woche. Tirol bietet zahlreiche Schwimmbäder, Badeseen und Fließgewässer zum Baden und Verweilen. Die Baderegeln der Wasserrettung geben Tipps für größtmögliche Sicherheit. TIROL. Sobald es in Tirol warm genug wird, laden jährlich 28 Badeseen mit bester Wasserqualität neben Schwimmbädern und Fließgewässern zum Verweilen ein. Allerdings birgt das Badevergnügen auch Gefahren, da es immer wieder zu Unfällen kommt. Die Wasserrettung in Tirol ist im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Wie kann ich im am See oder im Schwimmbad schnell und effektiv helfen?

Die Wasserrettung Zillertal freut sich, dass sie in diesem Jahr wieder ihre Schwimmausbildung „wie früher“ anbieten kann. Die Helfer- bzw. Retterscheinausbildung findet im August im Schwimmbad Mayrhofen statt. Der Kurs ist aufgeteilt auf sechs Abende zu je 2–3 Stunden. Voraussetzungen für den Helferschein gibt es im Grunde keinen. Wichtig ist nur, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin das Mindestalter von 13 Jahren erfüllt. Für den Retterschein hingegen ist Voraussetzung, vollendetes 16....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Mittleres Unterinnal wurden auch Mitglieder geehrt.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Schwimmen
Wasserrettung Mittleres Unterinntal sucht Auswege am Achensee

Wasserrettung versammelte sich und blickte auf 2021 und eine Trainingssituation ohne Hallenschwimmbad im Betreuungsgebiet. Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche findet nun im Atoll am Achensee statt. KRAMSACH. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) Mittleres Unterinntal suchte nach der Schließung des Wave Wörgl 2021 nach Auswegen für die Abhaltung des Schwimmtrainings und fand diese am Achensee. Auf das veränderte Schwimmtraining und auf das vergangene Vereinsjahr 2021 blickten die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ohne Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug würden die Wasserretter der Einsatzstelle Mittleres Unterinntal nicht in den 11°C kalten Inn gehen.
41

Wasserretter warnen
Im Inn schwimmen kann lebensgefährlich sein – mit Video

Mit den steigenden Temperaturen und immer voller werdenden Badeanstalten wirken Fließgewässer wie Flüsse und Bäche für Viele, die eine Abkühlung suchen, besonders anziehend. Der Kaiserbach, die Brandenberger Ache und nicht zuletzt auch der Inn stehen bei manchen hoch im Kurs, dabei gehen von Fließgewässern besondere Gefahren aus – beinahe ein Drittel aller Ertrinkungsunfälle geschieht dort, warnt die Wasserrettung. BEZIRK KUFSTEIN (nos). In etwa 11°C hat der Inn derzeit. Die dadurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Alle Sieger | Foto: ÖWR Kitzbühel

Wasserretter maßen sich in Kitzbühel

Bezirksmeisterschaft der ÖWR Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). 150 Teilnehmer aller ÖWR-Ortsstellen der Region (Going, Waidring, Fieberbrunn, St. Ulrich, Walchsee, Kitzbühel) fanden sich zur Bezirksmeisterschaft der Österr. Wasserrettung in der Aquarena ein, die von der Einsatzstelle Kitzbühel ausgerichtet wurde. Die ÖWR Kitzbühel freute sich über den Sieg im Staffelbewerb, womit der Wanderpokal nun im Stützpunkt am Schwarzsee beheimatet ist. Die Preise an alle Sieger (im Bild) wurden von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Syrer blieben bei ihrem Sprung in den Inn unverletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Kufstein: Im Inn schwimmende Männer lösten Rettungseinsatz aus

Zwei Syrer wollten schwimmen gehen und sprangen von der Kufsteiner Bahnhofsbrücke in den Inn – die Männer blieben unverletzt KUFSTEIN. Am 4. April gegen 20:22 Uhr lösten zwei syrische Staatsangehörige (18 und 19 Jahre) einen Rettungseinsatz im Bereich der Bahnhofsbrücke in Kufstein aus, nachdem sie von der Brücke in den Inn gesprungen waren. Die beiden Syrer gingen beim Bootsanlegeplatz selbständig wieder an Land, wo sie gegen 20:32 Uhr von den Rettungskräften angetroffen werden konnten. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach einem Sprung ins Wasser ging der Student im 3,5 Meter tiefen See unter. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Reither See: Mann nach Badeunfall verstorben

Donnerstagnachmittag musste ein 23-Jähriger nach einem Sprung in den See reanimiert werden. In der Innsbrucker Klinik ist der Student aus Ghana an den Folgen des schweren Unfalls verstorben. REITH. Nach dem schweren Badeunfall am Donnerstag am Reither See im Alpbachtal ist der 23-jährige Student aus Ghana in der Innsbrucker Klinik verstorben. Der Stipendiat des Forums Alpbach hielt sich mit einem Bekannten beim Badesee auf. Um 14 Uhr sprang der Mann von einem 1 Meter hohen Sprungbrett in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet wieder eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 22. Mai um 17:30 Uhr, und wird im Schwimmbad Schwaz abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter. Bei Interesse oder für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee
Foto: Foto: Wasserrettung
1

Reges Treiben bei der Wasserrettung Kitzbühel in der Aquarena

KITZBÜHEL (bp). Jeden Freitag ab 18 Uhr tummeln sich um die 30 Wasserratten auf den Schwimmbahnen der Wasserrettung. Während die Jüngsten korrektes Schwimmen auf spielerische Art lernen üben sich die Größeren schon im Kraul und erlernen Rettungsschwimmtechniken. Natürlich darf auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen. Immer wieder werden auch Ausbildungen angeboten. In weiterer Folge werden dann Prüfungen für verschiedene Schwimm- und Rettungsabzeichen abgenommen. Unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
1

Neue Wasserretter gesucht!

Die Einsatzstelle Schwaz/Achensee der Österreichischen Wasserrettung veranstaltet im heurigen Herbst eine Ausbildung im Rettungsschwimmen. Der Kurs beginnt am 11. Oktober um 20:00 Uhr, und wird im Landessportcenter Innsbruck abgehalten. Diese Ausbildung soll Kenntnisse im Wasser verbessern und für Gefahren, welche sich durch den Wassersport ergeben, sensibilisieren. Aber auch für professionelle Helfer der Wasserrettung ist diese Ausbildung die Basis und der erste Weg zum richtigen Wasserretter....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Schwaz/Achensee

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.