Seefestspiele Mörbisch

Beiträge zum Thema Seefestspiele Mörbisch

Das See-Bühnenbild in Mörbisch 2024 von Walter Vogelweider | Foto: RMA Podiwinsky
7

Seefestspiele Mörbisch
My Fair Lady - Das Musical: 2024 auf der Seebühne

Die Mörbischer Seefestspiele zeigen 2024 einen Top-Titel neu interpretiert: My Fair Lady wird als Musical aufgeführt und modern inszeniert, aber mit viel Liebe und Respekt für den Klassiker, in die heutige Zeit gebracht.  MÖRBISCH. "My Fair Lady - Das Musical" - unter diesem Titel bringen die Seefestspiele Mörbisch eine zeitgemäße Version des Klassikers auf die Seebühne, die sich in 30 wechselnden Bühnenbildern in ein pulsierendes London von 2020 verwandeln wird: Märchenhaft, humorvoll und...

Anna Rosa Döller, Timotheus Hollweg, Milica Jovanovic, Bettina Mönch, Ines Hengl-Pirker  | Foto: Jerzy Bin
11

Mehlspeis-Diebe, Mamma Mia!
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Einbruchsdiebstahl: Mehlspeis-Diebe in Parndorf unterwegs --> Hier geht's zum BeitragResümee der Seefestspiele: 180.890 Menschen besuchten Mamma Mia! in Mörbisch --> Hier geht's zum Beitrag Dauereinsatz: Brandeinsatz und schwerer Unfall für die Feuerwehr Mönchhof --> Hier geht's zum BeitragErstmalig im Burgenland: Miss-Earth-Austria-Finale in Lockenhaus --> Hier geht's zum...

LH Hans Peter Doskozil, Generalintendant Alfons Haider und Hana Dellemann präsentierten des „Mamma-Mia-Express“.  | Foto: Uchann
Video 2

Seefestspiele Mörbisch
„Mamma-Mia-Express“ der Raaberbahn voll in Fahrt

Die Seefestspiele Mörbisch zeigen 2023 das Erfolgsmusical „Mamma Mia“. Für einen außergewöhnlichen und dynamischen Werbeauftritt ist gesorgt: Seit 6. Dezember ist ein Ventus-Zug der Raaberbahn mit dem Mamma-Mia-Sujet unterwegs. WULKAPRODERSDORF. Der Bahnhof Wulkaprodersdorf war Schauplatz der Präsentation des 184 Tonnen schweren „Mamma-Mia-Express“ der Raaberbahn, der auf der Bahnstrecke Deutschkreutz-Wien sowie im Großraum Wien und bis Bratislava unterwegs sein wird. Spektakuläres...

Anzeige

Pichowetz-Abgang bestätigt SPÖ Motto: Tricksen, Täuschen, Tarnen

Die Seefestspiele Mörbisch sind eines der bekanntesten Kulturfestivals in Europa und eine wichtige Institution im Burgenland. „Rund um die Neubestellung der Leitungsfunktion gibt es jedoch einige Ungereimtheiten, die nun einen neuen Höhepunkt erreicht haben. Neo-Intendant Pichowetz musste vorzeitig wieder gehen“, erklärt Kultursprecher Franz Steindl. Dagmar Schellenbergers Vertrag für die Intendanz in der Zeit ab 2017 wurde nicht verlängert, obwohl die Vorbereitungen für die nächste Saison...

Für Andreas Steppan aka Selfman sind Eiswürfel nicht nur im Sommer unentbehrlich. Seine Eiswürfelmaschine nimmt er sogar zum Heurigenbesuch mit. | Foto: Markus Spitzauer
2 3

Der Eiswürfeltrick des Selfman

Andreas Steppan war einst der TV-Heimwerker der Nation. Heute kämpft der als Selfman bekannt gewordene Schauspieler singend in der Rolle des John Cunlight um Viktorias Herz in der Operette "Viktoria und ihr Husar" bei den Mörbischer Seefestspielen. Heimwerker ist er zur Zeit nur privat. Im Interview mit meinbezirk.at verrät er seine Kniffe. Wir sitzen am Ufer des Neusiedler Sees, weil Sie aktuell in der Operette "Viktoria und ihr Husar" bei den Mörbischer Seefestspielen zu sehen sind. Bekannt...

  • Linda Osusky
Andreas Steppan (John Cunlight, amerikanischer Botschafter), Dagmar Schellenberger (Gräfin Viktoria), Michael Heim (Stefan Koltay, Husarenrittmeister) | Foto: Seefestspiele Mörbisch/Jerzy Bin
3 3

Seefestspiele Mörbisch: Musikalische Weltreise mit "Viktoria und ihr Husar"

Von 7. Juli bis 20. August ist auf der Seebühne Mörbisch die selten aufgeführte Operette "Viktoria und ihr Husar" zu sehen. Die Veranstalter versprechen ein aufwendiges Bühnenbild, zahlreiche Tänzer und noch mehr Kostüme sowie einige Überraschungen. ÖSTERREICH. Bei den Seefestspielen Mörbisch steht 2016 eine tanzlastige Operette auf dem Programm: "Viktoria und ihr Husar" von Paul Abraham ist ein Liebesreigen mit Weltreise von Sibirien über Tokio nach St. Petersburg, der 1930 in Budapest...

  • Linda Osusky
Anzeige
8

Seefestspiele Mörbisch: „Viktoria und ihr Husar“ – eine Glamour-Revue der Zwanzigerjahre

Vom 7. Juli bis 20. August ist eine Perle der glamourösen Revue-Operette auf der Seebühne Mörbisch zu sehen. Im Sommer 2016 überrascht die größte Open-Air-Operettenbühne der Welt mit einer raren Perle der glamourösen Revue-Operette: Gehen Sie mit „Viktoria und ihr Husar“ auf musikalische Weltreise! Mit Pfiff und Glamour „Mausi, süß warst du heute Nacht“, „Meine Mama war aus Yokohama“ und „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ sind drei der beschwingten Evergreens aus Paul Abrahams...

85

Operette am Neusiedlersee

An die 6000 Pensionistinnen und Pensionisten folgten der Einladung des Pensionistenverbandes und sahen bei Herrlichen Wetter die Operette von Johann Strauss "Eine Nacht in Venedig" Nach dem Ausflug ins Musical mit „Anatevka“ im Vorjahr gibt es heuer in Mörbisch wieder Operette: Besonders spektakulär ist das Bühnenbild: Ein Riesen Kreuzfahrtschiff hat angelegt. Das heurige Bühnenbild ist das bisher aufwändigste in der Geschichte der Seefestspiele Mörbisch. Erstmals wird mit einer Drehbühne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
Anzeige
Zum Start gibt's die Burgenland Card exklusiv als Limited Gold Edition – mit Bild und Autogramm der Snowboard-Queen Julia Dujmovits | Foto: Burgenland Tourismus
1 6

Genießen Sie Burgenland à la Card ...

... mit der neuen Burgenland Card um 59,- Euro. Rund 100 Anbieter erwarten Sie, darunter alle pannonischen Thermen, der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, die Oper im Steinbruch St. Margarethen, die Seefestspiele Mörbisch, Burgen und Schlösser, Bäder und Museen sowie Dutzende weitere attraktive Ausflugsziele. Das Beste: Als Card-Besitzer gibt's für Sie bei den meisten Anbietern das (Eintritts)Ticket gratis! Oder Sie erhalten eine namhafte Ermäßigung. Und das ganz bequem – denn an der Kassa...

Opernereignis „Aida“ im Römersteinbruch: Regisseur Robert Dornhelm und Intendant Wolfgang Werner | Foto: OFS

So heiß wird der Festivalsommer 2014

Das vielfältige Programmangebot garantiert auch heuer wieder einen heißen Kultursommer. Zauberhafte Melodien und die eindrucksvolle Naturkulisse der Seebühne in Mörbisch versprechen auch in diesem Sommer unvergessliche Kulturabende. Musical-Hit „Anatevka Mit „Anatevka“ wird einer der größten Musicalhits aller Zeiten gezeigt. Erzählt wird die ergreifende Familiengeschichte des Milchmanns Tevje, seiner Frau Golde und ihren fünf Töchtern in einem jüdischen Dorf in der Ukraine in der...

Der Bettelstudent auf der Seebühne

Die Intendanz von Dagmar Schellenberger startet am 11. Juli 2013 mit der Premiere von Carl Millöckers Klassiker „Der Bettelstudent“. Termine Vorstellungen gibt es am 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 24., 25., 26., 27. und 28. Juli sowie am 1., 2., 3., 4., 8., 9., 10., 11., 14., 15. 16., 17., 18., 23. und 24 August. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Karten Tickets gibt es im Festspielbüro unter 02682 66210-0, tickets@seefestspiele-moerbisch.com und ab Juni unter 02685...

56

Seefestspiele Mörbisch 2012

Die Fledermaus „Die Fledermaus“ ist neben „Der Zigeunerbaron“ und „Eine Nacht in Venedig“ die wohl berühmteste Operette von Johann Strauss. Die Ouvertüre der Fledermaus zählt zu den besten Kompositionen von Strauss und ist für jedes Orchester eine musikalische Herausforderung. Auch die restlichen Melodien wurden regelrecht zu Ohrwürmern – Adeles Lied „Mein Herr Marquis“, Rosalindes „Czárdás“, das „Uhren-Duett“, das Couplet des Prinzen Orlofsky „Es ist nun mal so Sitte...“, Alfreds Trinklied...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
64

Seefestspiele Mörbisch 2011

Der Zigeunerbaron von Johann Strauß Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß, denn es vereint die beschwingten Walzermelodien der goldenen Wiener Operette mit den feurigen Csárdásklängen der ungarischen Volksmusik. Nicht umsonst begann 1957 mit dem „Zigeunerbaron“ die Erfolgsgeschichte der Seefestspiele Mörbisch und wurde schon mehrmals auf den Spielplan gesetzt. Die Seebühne eingebettet in der pannonischen Tiefebene bietet am Neusiedler See die perfekte Kulisse. Wo:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
Kulturlandesrat Helmut Bieler, Intendant Harald Serafin, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl und Mörbisch-Bürgermeister Peter Vargyas suchen gemeinsam einen neuen Intendanten für die Seefestspiele | Foto: Landesmedienservice

Serafin-Nachfolger gesucht!

Nun ist es fix: Harald Serafin bleibt Intendant der Seefestspiele Mörbisch – allerdings nur noch bis zur Spielsaison 2012. „Im September 2012 wird ein neuer Intendant oder neue Intendantin die künstlerische Leitung des Festivals übernehmen“, kündigt LR Helmut Bieler an. Die Suche nach dem Serafin-Nachfolger hat bereits begonnen. Gesucht wird mittels Ausschreibung durch das Unternehmen Deloitte. „Wir werden uns aber auch aktiv an Personen wenden“, meint Geschäftsführer Dietmar Posteiner. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.