Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Kernteam: v. l.: Claudia Hössinger (Prozessbegleitung), Christoph Burgstaller (Prozessbegleitung), Helene Geßwagner, Franz Glechner, Dekanatsassistent Kurt Seifriedsberger, Eduard Jungwirth, Hermann Starzinger, Christine Gruber-Reichinger (inhaltliche Begleitung), Rupert Niedl (Dechant-Stellvertreter), Caroline Murauer. (Nicht auf dem Bild: Dechant Franz Aumüller, Angela Weibold, Katharina Mayrhofer). | Foto: Kaufmann
10

Katholische Kirche
Pfarrstrukturenreform: Dekanat Ried wird zur Pfarre

Mit 22. Oktober startete nun neben sechs weiteren Dekanaten auch für Ried ein zweijähriger Verwandlungs-Prozess: Vom Dekanat zur Pfarre. RIED. Die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Gallneukirchen, Kremsmünster, Ried im Innkreis, Steyr und Traun sind in der Anfangsphase eines zweijährigen Prozesses, an dessen Ende die neu gegründeten Pfarren als pastorale Räume mit Pfarrteilgemeinden stehen. In der Entwicklungsreise geht es darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre ein "Wir-Gefühl"...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Foto: Pfarre Goldwörth

Pfarrangehörige
Seelsorgeteam in Goldwörth von Generalabt beauftragt

Generalabt Johann Holzinger vom Stift St. Florian hat im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes am 2. Fastensonntag in der Pfarre Goldwörth das Seelsorgeteam für eine weitere Periode beauftragt. GOLDWÖRTH. Vier Pfarrangehörige haben sich bereit erklärt, mit Pfarrer Josef Pesendorfer (83), die Pfarre Goldwörth zu leiten.
 Es sind dies Pfarrgemeinderats-Obfrau Sandra Bötscher für Koinonia (Gemeinschaft), Judith Kreiner für Verkündigung, Peter Pommermayr für Liturgie und Susanne Kaimberger für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Pastoralassistentin Claudia Hössinger | Foto: reisinger@outlook.com

Gedanken zum Sonntag
Seelsorgerin: "Ewig ist heute"

Gedanken zum Sonntag von Pastoralassistentin Claudia Hössinger VÖCKLABRUCK, REGAU. Stell dir vor, du weißt dich getragen von einer lebensbejahenden Grundüberzeugung deines Glaubens. Welchen Unterschied macht das gerade jetzt, während der Coronakrise? Und woran können andere Menschen eigentlich erkennen, dass wir heute als Christinnen bzw. Christen leben? Diese Fragen beschäftigen mich, wenn ich den Text des Evangeliums für den 7. Sonntag der Osterzeit (Joh 17,1-11a) lese. „Das aber ist das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Pfarrgemeinderatsleitung bedankt Frau Edith Bauer
4

Nach 15 Jahren ehrenamtlicher Seelsorge in Ruhestand

Im Rahmen des Erntedankfestes bedankte die Pfarre Frau Edith Bauer, die nach 15 Jahren leidenschaftlichen Engagements in der seelsorglichen Tätigkeit im Seniorenzentrum Schwertberg ihren Dienst mit 76 Jahren beendet. Frau Bauers Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass die Umwidmung eines leerstehenden Lagerraumes in einen Feierraum umgesetzt wurde. Dies ermöglichte eine regelmäßige, intensive Seelsorge durch Wortgottes- und Kommunionfeiern, aber auch Totenwachen für verstorbenen Bewohner,...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.