Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Das neue Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Gaas präsentierten beim Festakt die Fahrzeugpatinnen Roswitha Kraller und Romana Karlovits. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Segnung
Feuerwehr Gaas hat neues Fahrzeug bekommen

83 Kameraden aus elf Feuerwehren waren dabei, als die Feuerwehr Gaas ihr neues Einsatzfahrzeug segnen ließ. Der Kleinlöschwagen mit Seilwinde ersetzt das bisherige Fahrzeug, das rund 30 Jahre im Dienst gestanden ist. Die Anschaffungskosten von 153.000 Euro teilten sich die Gemeinde Eberau, das Land Burgenland und die Feuerwehr Gaas. Der Musikverein Mischendorf umrahmte die Heilige Messe, die von Dechant Karl Schlögl zelebriert wurde, und den Festakt musikalisch. Zu den Ehrengästen, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Tag der Feuerwehr wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rauchwart gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
14

Tanklöschwagen
Segen für das neue Rauchwarter Feuerwehrfahrzeug

Höhepunkt des Festes zum Tag der Feuerwehr in Rauchwart war die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen hat 320 PS und ist mit einem 2.500-Liter-Tank, einer Elektroseilwinde sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. Die Segnung nahm Pfarrer Kurt Aufner vor. Feuerwehrkommandant Dominik Zach begrüßte als Ehrengäste den 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Michaela Raber und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

RLF wurde gesegnet
Feuerwehrfest ging über die Bühne

Am Samstag den 9.9.2023 und Sonntag den 10.09.2023 fand das Feuerwehrfest in Horitschon statt. Das große Highlight war die RLF Segnung welche am Samstag statt fand. Die Feuerwehr Horitschon bedankt sich für ihren Besuch.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Szauer
Bei der Fahrzeugsegnung: Bgm. Gernot Kremsner, Kommandant-Stv. Daniela Fenzal-Erkinger, Kommandant Gerd Taucher, Vbgm. Gernot Friedl (von links). | Foto: Alexander Hinteregger
66

Festakt
Feuerwehr Rohr nahm neuen Tanklöschwagen in Empfang

Mit einem großen Festakt wurde der neue Einsatzwagen der Feuerwehr Rohr in Empfang genommen. Zehn Frauen aus dem Dorf stellten sich als Fahrzeugpatinnen zur Verfügung, Kommandant Gerd Taucher übernahm von Bürgermeister Gernot Kremsner symbolisch den Fahrzeugschlüssel. Angekauft wurde ein Tanklöschwagen mit einem 2.000-Liter-Wassertank, die Kosten betrugen 340.000 Euro. Bei der Segnung, die Pfarrer Zdravko Gašparić vornahm, waren auch Ehrengäste wie die Landtagspräsidenten Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Tanklöschfahrzeug TLFA 2000 M.A.N soll dazu beitragen, die Sicherheit in den Gemeinden zu erhöhen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
118

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Henndorf im Festfieber

Henndorf. Ihr neues Einsatzfahrzeug hat die Feuerwehr Henndorf gebührend eingeweiht. An drei Tagen wurde gefeiert, mehr als tausend Personen bevölkerten in dieser Zeit den Dorfplatz. Die Feuerwehr und am Freitag auch der Kulturverein "Hennschui" hatten ganze Arbeit geleistet und ein Fest auf die Beine gestellt, das sich mehr als sehen lassen konnte. Nach Viktor Gernot am Freitag und "Skylight" am Samstag begann der Sonntag mit dem Aufmarsch der Feuerwehren aus dem Bezirk, den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde von Pfarrer Thorsten Carich (links) in Anwesenheit von Kommandant Harald Holemar (3. von links), Bürgermeister Bernd Strobl (rechts) und den Fahrzeugpatinnen gesegnet. | Foto: Martin Wurglits
56

Zwei Jubiläen, ein neues Auto
Feuerwehr Ollersdorf hatte dreifach Grund zur Freude

Zwei Jubiläen feierte die Feuerwehr Ollersdorf an einem Tag. Vor 125 Jahren wurde die Wehr - damals noch als Freiwilligenverein - gegründet, vor 100 Jahren die Feuerwehrfahne gesegnet. Zum Doppeljubiläum passte auch das Geschenk: das neue Tanklöschfahrzeug mit 3000-Liter-Wassertank, das nach der Festmesse von Pfarrer Thorsten Carich in Anwesenheit der 26 Fahrzeugpatinnen gesegnet wurde. Kommandant Harald Holemar dankte der Gemeinde, dem Land und der Bevölkerung, die die 385.000 Euro teure...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bürgermeister Gregor Löffler (Burgau) und Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg) freuten sich gemeinsam mit Kommandant Bernhard Hirmann und Stellvertreter Philipp Schwarz über die Anschaffung eines neuen Kommandofahrzeugs.   | Foto: Papst
29

Segnung
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Burgau-Burgauberg

Ein neues Fahrzeug konnte die die steirisch-burgenländische Feuerwehr Burgau-Burgauberg im Rahmen eines Festaktes offiziell in Empfang nehmen. Das Kommandofahrzeug der Marke Peugeot dient als Voraus- und Einsatzleitfahrzeug und hat das alte Fahrzeug Baujahr 1999 ersetzt.  BURGAUBERG. Seine erste Bewährungsprobe habe das neue Kommandofahrzeug bereits hinter sich gebracht, sagt Kommandant-Stellvertreter Philipp Schwarz. "Das Fahrzeug kam erfolgreich bei der Beseitigung eines Ölschadens sowie bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Stadtpfarrer Franz Brei segnete das neue, 600.000 Euro teure Löschfahrzeug, das speziell für Einsätze im neuen S7-Straßentunnel ausgerüstet ist. | Foto: jdf-events.at
12

Für S7-Einsätze
Feuerwehr Jennersdorf erhielt neues Tunnel-Einsatzfahrzeug

Das vierte und letzte Tunnel-Löschfahrzeug für den Bezirk Jennersdorf ist heute, Sonntag, übergeben worden. Den neuen Wagen, der speziell für Einsätze in dem in Bau befindlichen S7-Straßentunnel ausgerüstet ist, nahm die Feuerwehr Jennersdorf bei einer Segnung offiziell entgegen. 600.000 EuroDas Rüstlöschfahrzeug verfügt über einen 3000-Liter-Wassertank und wurde von der Firma Rosenbauer aufgebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 600.000 Euro. 550.000 Euro werden aus Landes-,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein neues Kleinlösch- und Logistikfahrzeug nahm die Feuerwehr Stinatz im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
22

Segnung
Feuerwehr Stinatz hat neues Fahrzeug bekommen

STINATZ. Ein neues Einsatzfahrzeug konnte die Feuerwehr bei einem Festakt im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang nehmen. Das Kleinlösch- und Logistikfahrzeug der Marke Iveco kostete rund 150.000 Euro, wobei rund 70.000 durch die Gemeinde und rund 40.000 durch das Land übernommen werden. Den Rest brachte die Feuerwehr unter Kommandant Wilhelm Stipsits selbst auf. Mehr als 400 Bausteine in Bronze, Silber und Gold wurden von der unterstützungswilligen Bevölkerung gekauft. Die Segnung des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Josip Banfić segnete die neue Tragkraftspritze, die die Feuerwehr Eisenhüttl zu ihrem 120-jährigen Bestehen erhielt. | Foto: Günther Zippl
6

120 Jahre Bestand
Feuerwehr Eisenhüttl beschenkte sich zu ihrem Jubiläum

Zu ihrem 120-jährigen Bestehen machte sich die Feuerwehr Eisenhüttl unter Führung von Helmut Wukovits ein sinnvolles Geschenk. Bei der Jubiläumsfeier nahm Pfarrer Josip Banfić die Segnung einer neuen Tragkraftspritze TS Fox vor. Zum Festakt kamen zahlreiche Gastwehren aus der Umgebung. Nach einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und der Segnung wurden Texte aus der Feuerwehrchronik vorgelesen und verdiente Feuerwehrmänner geehrt. Der langjährige Kommandant Walter Sinkovits wurde von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem sanierten Feuerwehrhaus und dem neuen Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeugrsammelten sich die Ehrengäste: Bgm. Franz Josef Kern, Landeskommandant Franz Kropf, Ortskommandant Wilfried Kahr, Bezirkskommandant-Stv. Jochen Illigasch, Bezirkskommandant-Stv. Franz Windisch, LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab
4

Festakt
Feuerwehr Gritsch hatte zweifachen Grund zum Feiern

Zwei abgeschlossene Vorhaben gaben der Feuerwehr Gritsch Anlass zum Feiern: die Sanierung ihres Feuerwehrhauses und die Segnung ihres neuen Fahrzeugs. Am Gebäude wurde die Fassade erneuert, im Fuhrpark der Wagenbestand. Das neue Allrad-Mehrzweckfahrzeug ersetzt das über 30 Jahre alte Vorgängerauto und hat 120.000 Euro gekostet. Je ein Drittel der Kosten übernahmen die Gemeinde, das Land und die Feuerwehr. Zum Segnungsfestakt konnte Kommandant Wilfried Kahr Ehrengäste wie Bgm. Franz Kern,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Robin Pelzmann
139

Segnung
Großes Fest rund ums neue Heiligenkreuzer Feuerwehrauto

Zur Fahrzeugsegnung lud die Feuerwehr Heiligenkreuz unter ihrem Kommandanten Claus Kopeszky für Samstag, den 9. Juli, in die Grenzlandhalle ein. Mit einem Empfang der Ehrengäste, einer Kranzniederlegung, einem Festmarsch zur Halle und mit einem gebührenden Festakt wurde das Feuerwehrauto in den Dienst gestellt. Das neue Rüstlöschfahrzeug hat 450.000 Euro gekostet. 230.000 davon stemmt die Gemeinde, 200.000 das Land und 20.000 die Feuerwehr. Musikalisch begleitete der Musikverein Heiligenkreuz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
Nach der Segnung des neuen Feuerwehrautos spielen am 9. Juli "Take 5 Music". | Foto: Take 5 Music

Am Samstag, dem 9. Juli
"Take 5 Music" spielen bei der Feuerwehr Heiligenkreuz

Ein neues Fahrzeug steht am Samstag, dem 9. Juli, bei der Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal im Mittelpunkt. Die Feier beginnt um 16.45 mit dem Empfang der Ehrengäste, um 17.30 Uhr folgt eine Kranzniederlegung. Anschließend wird um 18.45 Uhr das neue Feuerwehrauto gesegnet. Ab 21.00 Uhr gibt es in der Grenzlandhalle Musik, Tanz und Stimmung mit der Band "Take 5 Music".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Maria Bild wird im Rahmen des Kirtags am Sonntag, dem 3. Juli, gesegnet. | Foto: Feuerwehr Maria Bild

Am 3. Juli
Feuerwehr Maria Bild lässt ihr Fahrzeug segnen

Sonntag, der 3. Juli, ist ein großer Tag für die Feuerwehr Maria Bild. Im Rahmen des Gottesdienstes, der um 10.00 Uhr beginnt, wird das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. Beim anschließenden Frühschoppen spielt der Musikverein Krobotek auf. Für den Vorabend, den 2. Juli, lädt die Feuerwehr zu einer "Blaulichtdisco" ins Feuerwehrhaus ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Allrad-Kommandofahrzeug wird am 21. August gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
3

Am 21. August
Segnung für Rauchwarter Feuerwehrauto terminisiert

Am 21. August wird beim Feuerwehrkirtag das neue Einsatzfahrzeug gesegnet, das die Feuerwehr Rauchwart vor eineinhalb Jahren übernommen hat. Ein früherer Zeitpunkt war wegen der Corona-Situation nicht möglich. Das Kommandofahrzeug mit Allrad ist ein VW T6.1 mit 150 PS, der das alte Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt. Es wird bei technischen Einsätzen und bei Bränden verwendet. Auch zur Absicherung bei Unfällen auf der B 57 kommt es häufig zum Einsatz. Der Kaufpreis betrug 62.989 Euro, wobei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Sonntag wurde der 150. Geburtstag der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Pinkafeld gefeiert. | Foto: Bettina Homonnai
1 Aktion 66

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Festakt und Fahrzeugsegnung zum 150 Jahre Jubiläum

In Pinkafeld wurden 150 Jahre Stadtfeuerwehr Pinkafeld gefeiert. Gleichzeitig wurden das neue Feuerwehrhaus und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug gesegnet. PINKAFELD. Am Sonntag, den 29. August 2021, feierte die Freiwillige Stadtfeuerwehr Pinkafeld ihren 150. Geburtstag. Im Zuge eines Festakts wurde der Geburtstag gefeiert und gleichzeitig auch das neue Feuerwehrhaus und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug gesegnet. Zahlreiche EhrengästeViele Ehrengäste wurden bei der Veranstaltung begrüßt. Unter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Am 21. August wird das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Rudersdorf-Ort im Rahmen eines feierlichen Festaktes gesegnet.  | Foto: Foto: FF Rudersdorf-Ort

Einsatz für die S7
Tunnelfahrzeug für die Feuerwehr Rudersdorf-Ort

Vier Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf wurden zu sogenannten Tunnelportalfeuerwehren ernannt, welche ein Rüstlöschfahrzeug-Tunnel (RLF-T) erhalten. RUDERSDORF. Am Westportal sind dies die Feuerwehren Rudersdorf-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Ort und am Ostportal Eltendorf und Jennersdorf. Am Ostportal bildet zudem Königsdorf die Kommandokomponente und im Westportal Rudersdorf-Berg die Versorgungskomponente. Unterstützt werden diese so genannten Tunnelbasiseinheiten dabei von zahlreichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Fahne wurden von Pfarrer Karl Schlögl gesegnet und den neuen Fahnenjunkern übergeben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
13

Festakt
Segen für restaurierte Bildeiner Feuerwehrfahne

Neu gesegnet wurde die restaurierte Fahne der Feuerwehr Bildein unter ihrem Kommandanten Emmerich Zax. 104 Kameradinnen und Kameraden aus 13 Wehren nahmen teil, darunter Abordnungen der Partnerfeuerwehr aus St. Michael ob Bleiburg (Kärnten) und aus Ungarn. Die Fahne wurden von Pfarrer Karl Schlögl gesegnet und den neuen Fahnenjunkern übergeben. Die Festreden hielten die 1. Landtagspräsidentin Verena Dunst, der 2. Landtagspräsident Georg Rosner, Bürgermeister Walter Temmel...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der symbolischen Schlüsselübergabe: LAbg. Wolfgang Sodl, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Richard Bauer, LAbg. Walter Temmel, Vbgm. Michael Knopf, OSG-Direktor Alfred Kollar, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Feuerwehrkommandant Klaus Sabara, Bgm. Heinz Krammer und Vbgm. Jürgen Dolesch (von links). | Foto: Landesmedienservice
19

Segnung und Festakt
Neues Stegersbacher Feuerwehrhaus offiziell eröffnet

Mit einem Dämmerschoppen, einem Festakt und der Segnung eröffnete die Feuerwehr Stegersbach ihr neu errichtetes Haus in der Hauptstraße offiziell. Kommandant Klaus Sabara führte den Festzug an, bei dem 314 Kameraden aus 34 Feuerwehren mitmarschierten. Die Segnung nahmen Pfarrer Karl Hirtenfelder, Feuerwehrkurator Jan Wechter und Pfarrerin Zuzana Uváčik vor. Bürgermeister Heinz Krammer wies darauf hin, dass die kalkulierten Baukosten von 3,2 Millionen Euro nicht überschritten wurden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 1 2

Neues Einsatzleitfahrzeug – Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Segnung des Einsatzleitfahrzeuges durch Pfarrer Franz Brei

Nach 29 Jahren wurde das alte Einsatzleitfahrzeug der Stadtfeuerwehr Jennersdorf außer Dienst gestellt. In Absprache mit dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland und der Stadtgemeinde Jennersdorf wurde vor rund zwei Jahren mit der Planung und Ausschreibung eines Nachfolgers begonnen (Leitung HBI Gerhard Wischenbarth). Schlussendlich wurde ein Allradfahrgestell der Marke VW gewählt und mit der Herstellung des Aufbaus und der gewünschten Innenausstattung als Bestbieter die Firma Lang in Pinggau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Pfarrer Norbert Filipitsch segnete das Fahrzeug, das in vielen Arbeitsstunden feuerwehrtauglich umgebaut wurde. | Foto:  jdf-events.at
5

Segnung
Neues Jennersdorfer Feuerwehrwehrfahrzeug hat einen Ladekran

Der neueste Zugang im Fuhrpark der Stadtfeuerwehr Jennersdorf ist ein gebrauchter Mercedes Actros, Baujahr 2011, mit 550 PS. Mehr als 500 freiwillige Arbeitsstunden waren notwendig, um aus dem gebrauchten Lkw mit Ladekran ein Feuerwehrfahrzeug erster Klasse zu machen. Der schwere Kranwagen wurde um 105.000 Euro angekauft und mit vielen Eigenleistungen um weitere 10.000 Euro umgebaut, wie Kommandant Siegfried Stacherl bei der Fahrzeugsegnung berichtete. Die Segnung des Autos nahm Stadtpfarrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Mannschafts- und Verwaltungstrakt (links) wurde komplett neu gebaut, der Garagentrakt von Grund auf saniert. | Foto: Feuerwehr Kukmirn
15

Segnung am 17. August
Neues Feuerwehrhaus Kukmirn ist fertiggestellt

Es ist fast ein Neubau, aber eben doch nicht, den die Feuerwehr Kukmirn am Samstag, dem 17. August, neben den Gemeindeamt offiziell eröffnen wird. "Vom alten Gebäude sind nur der Turm und die Außenmauern des Garagentrakts stehengeblieben. Alles andere ist neu", fasst Kommandant Thomas Illigasch zusammen. Damit ist vor allem der zweigeschoßige Mannschafts- und Verwaltungstrakt gemeint. "Das alte, 1975 errichtete Gebäude war mittlerweile viel zu klein und war im Winter nicht einmal beheizbar",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Einsatzfahrzeug, ein HLFA (Hilfslöschfahrzeug mit Allrad)  | Foto: Ingrid Ruf
85

Fahrzeugsegnung
Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Steinbach

STEINBACH (IR) Die Feuerwehr Steinbach lud vor kurzem zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges, eines HLFA (Hilfslöschfahrzeug mit Allrad) ein. Das Fahrzeug Typ IVECO A7 mit Aufbau der Firma Lohr ist konzipiert für 9 Personen, hat einen 800 Liter-Tank, Stromerzeuger, Lichtmast und Atemschutzausrüstung an Bord und kostete 195.715 Euro. Davon übernahm 59.000 Euro das Land Burgenland, 45.000 Euro die Gemeinde Pilgersdorf, 15.000 Euro kamen von Altlandeshauptmann Niessl, 8.000 Euro steuerte der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Feuerwehrkommandant Robert Uitz (2.v.r.) übernimmt symbolisch den Autoschlüssel für das neue Mannschaftstransportfahrzeug von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (li.), Bürgermeister Fabio Halb (2.v.l.) und LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: Landesmedienservice
3

Mannschaftstransportfahrzeug
Feuerwehr Mühlgraben: Zum 95er ein neues Auto

Zu ihrem 95-jährigen Bestehen hat sich die Feuerwehr Mühlgraben gebührend beschenkt. Beim Jubiläumfestakt wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug gesegnet. Die Kosten von rund 165.000 Euro teilten sich zu je einem Drittel die Gemeinde, das Land Burgenland und die Feuerwehr. Die Ortsbevölkerung half mit Spenden tatkräftig mit. Kommandant Robert Uitz begrüßte zur Feier zahlreich erschienene Prominenz:  Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, LAbg. Ewald Schnecker und Bezirksfeuerwehrkommandant...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.