Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeisterin Maria Gremel, Bürgermeister von Edlitz a.D Manfred Schuh mit Gattin Dagmar, Bürgermeister von Edlitz Thomas Ernst und Pfarrer Ulrich Dambeck (v.l). | Foto: Elisabeth Peinsipp
19

Edlitz
Segnung des sanierten Amtshauses und Ehrenringverteilung

Am Samstag den 26. April wurde in Edlitz die Segnung des neu sanierten Amtshauses sowie die Ehrenringverteilung vorgenommen. EDLITZ. Vergangenen Samstag lud die Marktgemeinde Edlitz zu einem festlichen Empfang am Karl-Seidl-Platz. Anlass war die abgeschlossene Sanierung des Amtshauses. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die durchgeführten Sanierungsarbeiten präsentiert, Bürgermeister a.D Manfred Schuh der „Goldene Ehrenring“ verliehen sowie ausgeschiedene Gemeinderäte geehrt.  Nach der...

Foto: www.einsatzdoku.at
11

Edlitz
👨🏼‍🚒 Gottes Segen für den Feuerwehrhaus-Zubau 👨🏼‍🚒

Nach einem Dreivierteljahr Bauzeit konnte der Feuerwehrhauszubau der Freiwilligen Feuerwehr Edlitz im feierlichen Rahmen gesegnet werden. EDLITZ. Kommandant Gregor Köck dankte einer Vielzahl an Personen, Firmen, der Gemeinde Edlitz sowie dem Land Niederösterreich für die Unterstützung bei der Erweiterung des Hauses, allen voran Christian Hackl, der maßgeblich an der Planung des Zubaus einen Meilenstein gesetzt hatte. Außerdem führten die Firma Erdbau Knöchl und Johann Glatz zum Nulltarif die...

Foto: Archiv Feuerwehr Mollram/Stadtgemeinde
3

Freiwillige Feuerwehr feiert
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mollram

Zur Feier ihres 120-Jahr-Jubiläums am 1. Mai ist in Mollram Halligalli angesagt. MOLLRAM. Im Weltachs-Stadl Mollram begeht die Freiwillige Feuerwehr Mollram ihre 120-Jahr-Feier. Das Fest beginnt um 9 Uhr mit dem Eintreffen befreundeter Feuerwehren und Gäste. Um 9.30 Uhr erfolgt die Begrüßung und um 10 Uhr die Florianimesse. Ein Höhepunkt ist die Präsentation und Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs (HLF1). Für die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten sorgt die Trachtenkapelle Flatz....

Bürgermeister von Mönichkirchen Andreas Graf, Landeshauptfrau von NÖ Johanna Mikl-Leitner, Eigentümer und Geschäftsführer von Retter Reisen Hermann Retter, Geschäftsführer ecoplus Alpin GmbH Markus Redl | Foto: Elisabeth Peinsipp
15

Erlebnisalm Mönichkirchen
Auftakt Winterfest „Freunde der Berge“ mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Am Samstag den 13. Jänner fand das erste der fünf Winterfeste auf der Erlebnisalm Mönichkirchen mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt. MÖNICHKIRCHEN. Unmittelbar bei der Talstation der Sonnenbahn ist das neue Servicecenter der Erlebnisalm Mönichkirchen entstanden. Die Segnung dieses neuen Servicecenters wurde von Pfarrer Dietmar Orglmeister begangen. Ein buntes Programm von regionaler Musik und kulinarischen Spezialitäten bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen mit der Bergrettung,...

Der Radweg wird Dank einer 300.000 Euro-Investition sicherer.
3

Zöbern/Krumbach
Lücke im Zöberntal-Radweg ist geschlossen

Endlich ist die Verbindung zwischen Zöbern und Krumbach vollständig. Das wird gefeiert. Und passenderweise sollte man mit dem Fahrrad dazu stoßen. ZÖBERN/KRUMBACH. Am 30. September wird der Radwegzusammenschluss der ARGE Zöberntal-Radweg gefeiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei der neu errichteten Brücke. Bei Schlechtwetter wird die Feier zur Sportanlage Zöbern verlegt. Die Eröffnungsfeier wird musikalisch vom Musikverein Zöbern umrahmt. Und gesegnet wird der Radweg ebenfalls.  Das könnte dich...

3

Ternitz-St. Johann
Das St. Augustini-Kirchweihfest steht bevor

Die Pfarre St. Johann lädt am 27. August wieder zum traditionellen St. Augustini-Kirchweihfest.  TERNITZ-ST. JOHANN. Die Veranstaltung startet um 8 Uhr mit der Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle. Gegen 8.45 Uhr findet die Feier beim "St. Augustini Brünnl" mit der Segnung der neu renovierten Statue des Hl. Augustinus statt. Um 9 Uhr folgt der Festgottesdienst in der Pfarrkirche mit Bläserquartett.  Gesellig wird es beim folgenden Frühschoppen im Pfarrhof mit der "Bauernkapelle des 1....

Foto: Maria Hofer
5

Neunkirchen
Gottes Segen für Pfarrcaritas und Faire-Welt-Gruppe

Die Räumlichkeiten der Pfarrcaritas und der Faire-Welt-Gruppe Neunkirchen wurden erneuert.  NEUNKIRCHEN. Die Renovierungsarbeiten an den Räumen der Pfarrcaritas und der Faire-Welt-Gruppe Neunkirchen waren bitter nötig: Es galt die Fenster zu erneuern, die Wände auszubessern und auszumalen sowie Leuchten mit LED-Lampen auszustatten. Auch der Boden musste neu verlegt werden.  Am  26. März konnten die neu renovierten Räumlichkeiten der Pfarrcaritas und die der Faire-Welt-Gruppe von Stadtpfarrer...

Moritz, Elias, Rosa, Maxi freuen sich bereits auf die Feier. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Köttlach
2

In Köttlach wird gefeiert
Die Feuerwehr fiebert ihrem 100-Jahres-Fest entgegen

Event-Tipp: Fest mit Frühschoppen anlässlich 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Köttlach. KÖTTLACH. Eine Veranstaltung für jede Altersgruppe wird die 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Köttlach. Den Anfang der Feierlichkeiten macht die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Danach spielt die Bauernpartie des MV Pottschach auf. Wem wohl das Glück bei der Tombola hold ist? Während die Großen tanzen erwartet Kinder eine Hüpfburg und das beliebte Kübelspritzen. 100 Jahrfeier FF...

20

Neunkirchen
Gottes Segen für den 200.000-Euro Friedhofs-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Moderne WC-Anlagen, Büros für die Bestattung und ein edles Gedenk-Platzerl gingen sich um diese Summe aus. Es ist noch nicht so lange her, dass hier Thujen-Hecken, Mülltonnen und der Kerzenautomat ihren festen Platz hatten. Das hat sich geändert. Aufwertung des Platzerls Die Notwendigkeit, für zeitgemäße Toiletten zu sorgen, wurde von der Stadtgemeinde Neunkirchen genutzt, um das "Friedhofs-Foyer" gehörig aufzuwerten. Rund 200.000 Euro flossen in WC, Nebenräume,...

Rohrbach/Graben bei Puchberg
Feuerwehr feierte den 110. Geburtstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben ist 110 Jahre jung. Das rief nach einer gebührenden Feier samt Helm-Segnung. Kommandant-Stellvertreter Michael Arnold freute sich über zahlreiche Besuch; unter anderem konnten Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Christian Dungl, die Gemeinderäte Sabine Zenz, Walpurga Hödl, Martin Hausmann, Hannes "AX" Jägersberger und Manfred Schmid begrüßt werden. Beste Genesungswünsche...

Foto: Gemeinde Payerbach
2

Payerbach-Küb
Pfarrer segnete das neue Feuerwehrauto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Küb wurde  seiner Bestimmung übergeben. Im Rahmen der 125-Jahr-Feier der Feuerwehr, die in der zu einem Festsaal umgebauten Gerätehalle des Feuerwehrhauses ausgerichtet wurde, segnete Payerbachs Pfarrer Heimo Sitter das neue Feuerwehrauto. Bei dieser Gelegenheit wurden auch verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt und eine Jubiläums-Gedenktafel zum 125-Jährigen übergeben.  "Dem Festakt wohnten unter anderem Bürgermeister...

Foto: Martin Kurz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Müll im Grünen TERNITZ. Vier Säcke voll Hausmüll wurden in Pottschach unter einer Schwarza-Brücke entsorgt. FPÖ-Gemeinderat Martin Kurz zeigte die Sauerei an. Der Bauhof Ternitz beseitigte den Unrat. Preis für Schulbau GLOGGNITZ. Freude bei der Stadtgemeinde Gloggnitz: Das neu errichtete Schulzentrum wurde mit dem Bauherrenpreis 2021 ausgezeichnet. Neues Kreuz in Würflach WÜRFLACH. Das Kreuz am Holzweg wurde erneuert. Am 31....

Bezirk Neunkirchen
Kennst du die Antworten?

Wie alt sind jene Jugendlichen, die in Loipersbach auf Zerstörungstour waren? Wie viele Reime schuff Pottschachs Hobby-Poet Ludwig Schallmaier bisher? Wer segnete den neuen Waldlehrpfad in Seebenstein? Wie teuer kam die Sanierung der L 137 in St. Corona? Der wie vielte Herbstheurige wurde heuer in Bürg-Vöstenhof veranstaltet?

Foto: icebaer
2

Willendorf
Gleich dreifach Grund für eine Feier

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Willendorf feierte seinen neuen, 170.000 Euro teuren, Hauptplatz. Außerdem wurden bei dieser Gelegenheit die beiden neuen Feuerwehrfahrzeuge gesegnet, die – sehr dramatisch – aus Rauchschwaden zum Fest einfuhren. Als Wagenpatinnen fungierten Nicole Ötsch, Manuela Bauer und Elisabeth Krenn. Bürgermeister und Feuerwehrchef in Personalunion Hannes Bauer konnte als Ehrengäste unter anderem die Landtagsabgeordneten Hermann Hauer und Christian Samwald begrüßen.

Fest
Neunkirchen feierte seine Dreifaltigkeitssäule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Abschluss der Restaurationsarbeiten der Dreifaltigkeitssäule feierten neben Bgm. Herbert Osterbauer auch Wartmannstettens Bgm. Hans Gneihs, LA Hermann Hauer, GR Franz Berger, Susanne Sandner (Restauratorin), Landeskonservator Hermann Fuchsberger, Gerold Eßer (Bundesdenkmalamt), Stadtvize Martin Fasan, Bgm. Günther Stellwag (Natschbach) und Peter Prober (Sparkasse) mit. Mit am Bild ist auch die Original-Taube der Dreifaltigkeitssäule, die leider nicht mehr restauriert...

Neuer Bauhof steht vor Eröffnung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Grimmenstein wird im Rahmen des 43. Pfingstfestes auch der neue Bauhof eröffnet. Der Festakt beginnt am 9. Juni mit der Festmesse, gefolgt von der feierlichen Eröffnung um 9.45 Uhr mit der Segnung durch Pfarrer Ulrich Dambeck. Im Rahmen des traditionellen Frühschoppen besteht die Möglichkeit, den neuen Bauhof zu besichtigen.

Kdt. der FF Pitten Peter Luef, Kdt. der FF Schwarzau/Stfld. Thomas Streng, Bgm aus Schwarzau Günter Wolf, Bgm. aus Seebenstein Marion Wedl, Bgm. aus Pitten Helmut Berger, Kdt. der FF Schiltern Michaela Lechner, Kdt. der FF Seebenstein Josef Ostermann, Bezirksfeuerwehrkdt. Josef Huber, LAbg. Christian Samwald, Bezirksfeuerwehrkdt.-Stv. Josef Neidhart, Kdt. der FF Föhrenau Heinz Grundner, LAbg. Jürgen Handler
2

Jubiläumsfest und Segnung

Vor 90 Jahren wurde die Filialfeuerwehr Schiltern von der FF Seebenstein losgelöst und war ab diesem Zeitpunkt eine selbstständige Freiwillige Feuerwehr. Dieses Jubiläum wurde bei der heiligen Messe am Festsonntag gefeiert. So konnte Kommandantin Lechner Michaela einige Worte zur Chronik berichten. "Die FF Schiltern war eine vorrausschauende Feuerwehr, da sie einer der ersten Feuerwehren war, die Frauen aufnahm. Mittlerweile haben wir die 2. Kommandantin in Schiltern, auf das ich sehr stolz...

Foto: FF Würflach-Hettmannsdorf
2

Im Mai wird das Auto gesegnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Würflach-Hettmannsdorf ersetzte das alte Lastentransportfahrzeug durch ein Wechselladerfahrzeug (WLF) mit Doppelkabine. Es wurde ein gebrauchtes Fahrgestell angekauft. Der feuerwehrtechnische Aufbau, der Aufbau des Hakengerätes und die Anfertigung des ersten technischen Containers wurden von der Feuerwehr selbst organisiert. Die Anschaffungskosten von 120.000 Euro wurden je zur Hälfte von der Feuerwehr und der Gemeinde getragen. Die feierliche Segnung des...

Segnung Gendarmeriedenkmal

Kontakt Veranstalter Polizeiinspektion Friedberg Wienerstraße 4 8240 Friedberg Wann: 30.09.2017 ganztags Wo: Mönichkirchner Schwaig, Mönichkirchen auf Karte anzeigen

Vierfacher Segen für Feuerwehr

(erich kodym). Am 27. Oktober fand in Gloggnitz eine Feuerwehrveranstaltung der besonderen Art statt. Wahrscheinlich erstmalig in Niederösterreich wurden vier neue Fahrzeuge von vier eigenständigen Feuerwehren gleichzeitig gesegnet. Ausschlaggebend für die Beschaffung von vier identen Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF) der Marke Ford Transit war die gute Zusammenarbeit der Kommanden der vier Katastralgemeinden von Gloggnitz - Aue, Eichberg, Stuppach und Weissenbach. Mit finanzieller...

Sticklerplatz Weihe: STERN-Betreuerin Mag. (FH) Heidemarie Brandstetter, Bauhofleiter Josef Haberler, Johann Bauer, Altbürgermeister Felix Rigler, Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Stadtpfarrer Dr. Bernard Springer, die Schwestern von Kardinal Stickler  Prof. Gertrude Stickler und Margarethe Lotz, Vizebürgermeister Mag. Martin Fasan, Hedwig Wanke, Stadtrat Franz Berger und Projektleiter Johann Gansterer (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Doppelte Feier beim NSW-Gelände

Stickler-Platz geweiht und sanierte Kapelle präsentiert. (kohn). Binnen drei Monaten wurde der Kardinal Stickler-Platz in ein attraktives Entrée für das Zukunftsareal am ehemaligen NSW-Gelände umgestaltet. Der Abschluss der Arbeiten an dem neuen Platz und der Sanierung der Lutterkapelle wurden am 20. und 21. September gefeiert. Die offizielle Eröffnung fand am 20. September im Zuge einer Radsternfahrt statt, am 21. September wurden Platz und Kapelle gesegnet. Umbau angelaufen Am 2. Juli...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.