Sehbehinderte

Beiträge zum Thema Sehbehinderte

4

In Payerbach
Kunstparker behindert Sehbehinderte

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PAYERBACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Barrierefreiheit für reisende Blinde soll verbessert werden. | Foto: Martyn Jandula / Shutterstock.com

Projekt DANOVA
Barrierefreies Reisen für Blinde ermöglichen

Das länderübergreifende Projekt DANOVA will die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen verbessern. (ÖSTERREICH). Selbständige Mobilität ist für blinde und sehbehinderte Personen nicht nur während der Corona-Krise ein besonders wichtiges Thema. Für viele Betroffene ist es schwierig oder manchmal sogar unmöglich, herkömmliche Transportmittel zu verwenden. Häufige Gründe sind ein fehlender gleichberechtigter Zugang zu visuellen bzw. schriftlichen Informationen, nicht adäquat geschultes...

  • Wien
  • Michael Leitner
Vizebürgermeisterin Eva Hollerer informiert sich bei Behindertenbeauftragtem Christoph Stricker und Gerhard Bruckner als Vertreter der Sehschwachen über das neue Projekt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Taktiles Leitsystem für sehbehinderte und blinde Menschen am Bahnhofsplatz

KREMS. Die Stadt Krems hat in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeirat ein taktiles Leitsystem am Bahnhofplatz initiiert, das als Orientierungshilfe für Sehschwache in den kommenden Wochen umgesetzt wird. „Ziel soll sein, dass sich Menschen mit Sehbehinderungen möglichst selbständig orientierten können. Dazu zählt neben der Verbindung zwischen Zug und Bussen auch der Weg in Richtung Bezirkshauptmannschaft und in die Innenstadt“, sagt Behindertenbeauftragter Christoph Stricker vom Kremser...

  • Krems
  • Doris Necker

Selbsthilfe
Blinden- und Sehbehindertenverband

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland bietet Beratung von Brille bis Braille: Wir beraten von 0% bis 30% Sehvermögen! ZWETTL. Im Vordergrund steht dabei immer der Selbsthilfegedanke. Bei regelmäßig stattfindenden Selbsthilfetreffen in verschiedenen Regionen erfährt man interessante Neuigkeiten und kann mit sehbehinderten Gleichgesinnten plaudern. Eine Sozialberaterin und ein sehbehinderter oder blinder Vertreter des Verbandes beantworten dabei gerne alle...

  • Zwettl
  • Simone Göls

Treffen für blinde und sehbehinderte Menschen

Veranstalter Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Wann: 14.06.2017 14:00:00 Wo: Hotel Osterbauer, Brevilliergasse 5, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari
Foto: I. Weninger

Landfleischerei Schlögl unterstützt blinde und stark sehbehinderte Menschen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein, das von der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs betrieben wird, freut man sich über eine nette Geste der Landfleischerei Schlögl aus Scheiblingkirchen: „Anstelle von Weihnachtsgeschenken habe ich mich dazu entschlossen, die Waldpension der Hilfsgemeinschaft finanziell zu unterstützen“, erklärt Gerhard Schlögl. Zum zweiten Mal übergab Schlögl 500 Euro an Birgit Buchegger, MA, Verwalterin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl J.Mayerhofer, Johann Hell, Kurt Holzinger, Christian Kreuzeder und Daniel Paulnsteiner | Foto: privat

NNMS Böheimkirchen: "Waffelmuster" weist Blinden den Weg

BÖHEIMKIRCHEN (red). Innovation wird in der Marktgemeinde Böheimkirchen großgeschrieben und Bürgermeister Johann Hell und Gemeinderat Christian Kreuzeder wissen auch immer wo die passenden Partner zu finden sind. Müssen doch in Österreich laut Behindertengleichstellungsgesetz alle öffentlichen Gebäude für blinde und sehbehinderte Menschen mit einem Blindenleitsystem ausgestattet sein, um deren Sicherheit zu erhöhen und ihre Orientierung zu erleichtern. Auch das Nachrüsten bereits bestehender...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Bezirksgruppentreffen

f. blinde und sehbehinderte Menschen Wann: 15.04.2016 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Bezirksgruppentreffen

für blinde und sehbehinderte Menschen Wann: 05.12.2015 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Bezirksgruppentreffen

für blinde und sehbehinderte Menschen Wann: 18.09.2015 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Bezirksgruppentreffen

für blinde und sehbehinderte Menschen Wann: 15.05.2015 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Bezirksgruppentreffen

für blinde und sehbehinderte Menschen Wann: 20.02.2015 14:00:00 Wo: Restaurant Diesner, Landesbahnstr. 2, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Freiwillige Helfer von UNIQA (Bildmitte) mit blinden und sehschwachen Gästen sowie Mitarbeitern der Waldpension

Zeit schenken - Führungskräfte von UNIQA unterstützen blinde und sehschwache Senioren

Im Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein durfte man sich vor kurzem über tatkräftige Unterstützung durch UNIQA freuen: Sechs Führungskräfte der UNIQA Versicherung halfen den blinden und sehschwachen Gästen des Hauses beim Dekorieren der Weihnachtsbäume. „UNIQA als Versicherer mit sozialer Kompetenz und Verantwortung bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an, sich sozial zu engagieren. Daher helfen wir gerne beim Schmücken der Christbäume und erfahren dabei auch gleich, wie...

  • Neunkirchen
  • Helga Bachleitner
Hilfe für den Osterhasen: viele bunte Eier für das Osterfest in der Waldpension

Osterwochen in der Waldpension

Attraktives Programm für sehbehinderte und blinde Urlaubsgäste Zum Frühlingsbeginn lädt das Seniorenwohnhaus Waldpension in Grimmenstein/Hochegg sehbeeinträchtigte und blinde Urlaubsgäste von 3. bis 24. April 2014 zu speziellen Osterwochen. Das Team des barrierefrei ausgestatteten Hauses der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat ein attraktives Programm vorbereitet: Viel Spaß verspricht das Ostereierfärben mit den süßen kleinen „Hasen“ aus dem Kindergarten Hochegg. Die...

  • Neunkirchen
  • Helga Bachleitner
Bürgermeister Engelbert Pichler (Grimmenstein) bei der Schnäppchenjagd in der Waldpension

Großer Flohmarkt in der Waldpension

Reinerlös kommt blinden und sehbehinderten Menschen zugute Erfahrene Schnäppchenjäger haben sich diesen Termin schon längst im Kalender notiert: In der Waldpension (Prof. Robert Vogel-Straße 1, 2840 Grimmenstein/Hochegg) findet am Freitag, den 28. März von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag, den 29. März 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr wieder ein großer Flohmarkt statt! Dank der vielen netten Menschen, die der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs Sachspenden zur Verfügung...

  • Neunkirchen
  • Helga Bachleitner
Sabine Kleist mit Blindenführhund Sly ( Webseite: http://www.helfende-engel.at )

Sehbehinderte und Blinde machen Urlaub im schönen Wienerwald

Die Harmonie ist ein Haus, wo sehbehinderte und blinde Menschen entspannt Ihren Urlaub, oder auch Ihren Ruhestand verbringen und genießen können. Das Haus der Harmonie liegt im wunderschönen Wienerwald inmitten eines weitläufigen Parks. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen bietet absofort Aktionswochen im Haus der Harmonie an: 1. 30. April bis 21. Mai ( Pfingstwochen ) 2. 09. Juli bis 23. Juli ( Sommerwochen ) 3. 08. Oktober bis 29. Oktober ( Herbstwochen ) Quelle : Information...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Arzt- und Krankenhausbesuche eines Blinden

Einige Tipps für Ärzte und Krankenhauspersonal Wer geht schon gerne zu einem Arzt oder ins Krankenhaus? Für mich bedeutet es meistens großen Stress und ein ungutes Gefühl. Wie komme ich zum Arzt, wenn ich keine Begleitperson habe und mein Blindenführhund krank ist? Was wird da alles auf mich zukommen? Was wird der Arzt mit mir machen? Wird er mich schrittweise über seine Untersuchungsvorgänge informieren und mich nach der Untersuchung genau über meinen Gesundheitszustand aufklären? Werden die...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
der legendäre Peter Rapp - ein lieber Freund und Mentor von Sandra Altmann
3 19

Vernissage Sandra Altmann mit außergewöhnlichen Bildern und Kunstauktion durch Peter Rapp

Am 25.01.2012 fand in Wien beim Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverband, eine Vernissage mit außergewöhnlichen Kunstwerken von Sandra Altmann statt. Diese Kunstwerke sind speziell für blinde und sehbehinderte Menschen, sowir Kinder, da sie zum Berühren, Ertasten und Erfühlen sind. Es war eine sehr elitäre Veranstaltung, in einem schönen Ambiente. Gesehen wurde auch nur die Creme de la Creme, nationaler wie internationaler Künstler und Wirtschaftsschaffenden. Sandra Altmann hat nicht...

  • Korneuburg
  • Sandra Altmann
Licht ins Dunkel Charity-Gala - Bericht im ORF OÖ
7

Charity-Gala für "Licht ins Dunkel" mit Promi-Pokerturnier

Es gab am Fr., den 28.10.2011 eine großartige Charity-Gala für "Licht ins Dunkel", bei der ein Spendenrekord in Höhe von EUR 70.200,- erzielt wurde. Bei der Versteigerung vieler Exponate von Prominenten, wurde unter anderem ein von mir gemaltes Bild versteigert, welches speziell für Blinde, Sehbehinderte und Kinder gedacht ist, da es nicht nur mit dem Sehsinn erfasst werden kann, sondern auch mit den HÄNDEN angegriffen, ertastet und erfühlt werden soll. Dadurch erhält man eine neue, andere Form...

  • Korneuburg
  • Sandra Altmann

Grillparty der Selbsthilfegruppe Wiesmath

Wohin am 11. September 2011 Natürlich zur Grillparty der ÖBSV Selbsthilfegruppe Wiesmath. Ab 10:30 Uhr im Stadl am Junifestplatz in Wiesmath ab 14:00 Benefizkonzert: Mike Werner Elena Maria und Andre Jan Auf Euer kommen freut sich der Veranstalter Eintritt : Freie Spende! Ehrenschutz: Friedrich Zorn Obmann des ÖBSV Wien – NÖ - Bgld und Bgm.Roland Weber Der Reinerlös dient zur Unterstüzung von Mitgliedern der Selbsthilfegruppe

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.