sehen

Beiträge zum Thema sehen

Anzeige
Foto: Pupille Optik
3

Vorteilstage
Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein bei Pupille Optik

Verpassen Sie nicht die MeinBezirk-Vorteilstage bei Optik Pupille! Die MeinBezirk-Vorteilstage bringen fantastische Rabatte. Vom 24. April bis zum 4. Mai können Kunden von Optik Pupille ein Kostenloses Brillen-Pflegeset und Sehtestgutschein erhalten. Über unsere Pupille Optik Tipps freuen sich alle Kunden Bildschirmbrillen werden speziell für das Sehen in kurzen und mittleren Entfernungen angepasst. Dank der Brillengläser mit breitem Sehbereich kann der Blick vom Bildschirm zur Tastatur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Um Kindern dieses Bewusstsein zu vermitteln und sie zu animieren, aktiv hinzusehen, rufen LRin Palfrader und LR Tratter den Wahrnehmungswettbewerb „Gebäude, Plätze, bebautes Umfeld – Wie siehst du Tirol?“ ins Leben. | Foto: Pixabay/GiselaFotografie (Symbolbild)
2

Gestaltung
Wahrnehmungswettbewerb – "Wie siehst du Tirol?"

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Raumplanung und Architektur zu schaffen, gibt es dieses Jahr einen Wahrnehmungswettbewerb an den Tiroler Schulen. Sie sollen für ihr Lebensumfeld sensibilisiert werden. Die Initiative geht auf das Impulspapier "Alles Tun hat Raumbezug" zurück.  TIROL. Unser Lebensumfeld wird beeinflusst von den Gebäuden um uns herum. Seien es Häuser, Kirchen oder Plätze, sie prägen unser Leben. Dabei hat die Gestaltung unseres Umfelds zahlreiche...

Das Smartphone kann dank Hilfsmitteln wie der Sprachsteuerung auch von blinden und sehbeeinträchtigten Personen genutzt werden.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

sehensWert
Eingeschränktes Sehvermögen und trotzdem an den digitalen Median dran

TIROL. Das Projekt "sehensWert" stellte kürzlich die Thematik "Smartphone als Hilfsmittel" vor, im Zusammenhang mit einem eingeschränkten Sehvermögen. Besonders im Hinblick auf den Arbeitsplatz ist die Kompetenz mit digitalen Medien umgehen zu können, für blinde und sehbeeinträchtigte Personen sehr wichtig.  Das Projekt "sehensWert"Das Projekt für blinde und sehbeeinträchtigte Personen umfasst ein großes Beratungsangebot und sowie die Möglichkeit der Begleitung und Förderung. Auch das...

Plötzlich verschwommenes Sehen, Sprachstörungen und Lähmungserscheinungen deuten auf einen Schlaganfall hin. | Foto: Smileus/Fotolia.com
2

Schlaganfall: Rasch handeln

Sehausfälle, starker Schwindel und Lähmungserscheinungen können Vorboten eines Schlaganfalls sein. Im Idealfall reagiert der Betroffene selbst oder ein Angehöriger so schnell wie möglich und ruft Hilfe (Tel. 141 oder 144), denn: Je früher die richtige medizinische Versorgung beginnt, desto geringer die Folgeschäden. Die wichtigsten Symptome im Akutfall sind Sprech- und Sehstörungen sowie Ausfallserscheinungen in den Armen oder Beinen. 38 Schlaganfall-Zentren in ganz Österreich Bei einer...

  • Silvia Feffer-Holik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.